Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Tasmota-Steckdosen produzieren laufend Warnmeldungen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota-Steckdosen produzieren laufend Warnmeldungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      John last edited by John

      Hallo,
      seit 3 Wochen beschäftige ich mich dem Raspberry und ioBroker, bin also absoluter Anfänger.
      Nun habe ich 3 mit Open Beken IOT Vers. 1.17.240 geflashte Steckdosen mit dem Chipset BK7231N erworben und in mein Heimnetzwerk eingebunden, diese wurden auch problemlos im Sonoff-Adapter erkannt.
      Jedoch erhalte ich im Protokoll ununterbrochen laufend folgende Warnmeldungen:

      2023-11-06 00:00:08.894 - [33mwarn[39m: sonoff.0 (25141) Client [Tasmota#1] Message 41414 deleted after 11 retries
      
      2023-11-06 00:00:10.892 - [33mwarn[39m: sonoff.0 (25141) Client [Tasmota#1] Message 41418 deleted after 11 retries
      
      2023-11-06 00:00:10.893 - [33mwarn[39m: sonoff.0 (25141) Client [Tasmota#1] Message 41416 deleted after 11 retries
      
      2023-11-06 00:00:12.893 - [33mwarn[39m: sonoff.0 (25141) Client [Tasmota#1] Message 41419 deleted after 11 retries
      
      

      Für die zwei weiteren Adapter gibt es die gleichen Meldungen.
      Was will mir ioBroker sagen bzw. wo klemmt es?
      Fehle entscheidende Informationen, bitte ich um Mitteilung,
      Für eure Unterstützung bedanke ich mich im voraus.
      John

      crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @John last edited by

        @john sagte in Tasmota-Steckdosen produzieren laufend Warnmeldungen:

        Für die zwei weiteren Adapter gibt es die gleichen Meldungen.

        Was meinst du mit 2 weiteren Adapter?

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @crunchip last edited by

          @crunchip sagte in Tasmota-Steckdosen produzieren laufend Warnmeldungen:

          Was meinst du mit 2 weiteren Adapter?

          Moin,

          Da der TE 3 hat, aber nur den einen aus dem Log zeigt, gehe ich davon aus, dass damit die beiden anderen Steckdosen Adapter ⇒ Zwischenstecker gemeint waren/sind.

          🙂

          VG
          Bernd

          P.S.: Mir fehlen mal wieder die wichtigen Informationen, wie sieht die Tasmota Einstellung aus, wie sehen die Einstellungen auf ioBroker Seite aus, hat sich der TE schon mal bei Tasmota nach den Messagenummern umgeschaut, um welche Devices geht es konkret?

          crunchip J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @Guest last edited by

            @dp20eic sagte in Tasmota-Steckdosen produzieren laufend Warnmeldungen:

            Da der TE 3 hat

            Für was braucht man 3 Instanzen?

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @crunchip last edited by

              @crunchip sagte in Tasmota-Steckdosen produzieren laufend Warnmeldungen:

              man 3 Instanzen?

              Moin,

              nicht drei Instanzen, 3 Steckdosen

              Nun habe ich 3 mit Open Beken IOT Vers. 1.17.240 geflashte Steckdosen mit dem Chipset BK7231N erworben
              

              VG
              Bernd

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @Guest last edited by

                @dp20eic na wenn mit

                @john sagte in Tasmota-Steckdosen produzieren laufend Warnmeldungen:

                Für die zwei weiteren Adapter

                Die Steckdosen gemeint sind, hab ichs wohl falsch interpretiert

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  John @Guest last edited by

                  @dp20eic Richtig, es sind 3 Steckdosen, die jeweils die gleichen Warnmeldungen im Sekundentakt produzieren, zwischenzeitlich habe ich den Sonoff-Instanz ausgeschaltet, da die Protokolldatei heute auf 470 MB angeschwollen ist und der ioBroker beim Herunterladen der Logdatei in die Knie ging. Vorher lag die Dateigröße zwischen 2 und 110 kB.

                  Sorry für die dürftigen Informationen, da ich wirklich erstmals in Linux, ioBroker, Tasmota u.ä frisch einsteige, ist alles Neuland für mich. Ich versuche zu ergänzen:

                  • Tasmota-Einstellungen: Sind die Flags gemeint, die angehakt sind?
                  • Welche ioBroker Einstellungen sind relevant?
                  • Tasmota-Messagenummern - wo finde ich diese?

                  Ich würde gern morgen nach euren Hinweisen entsprechende Informationen geben und Sonoff mit einer Steckdose aktivieren und die Logs hier veröffentlichen.
                  Wie schon geschrieben, ich habe geflasht gekauft, in mein Netzwerk eingebunden, Sonoff installiert und die Steckdose wurde als Objekt unter Sonoff funktionsfähig (Spannung, Leistung, Stromstärke uva.) angezeigt.
                  Aufmerksam wurde ich, dass etwas nicht stimmt, nur durch die Warnhinweise.

                  John

                  ? crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @John last edited by A Former User

                    @john sagte in Tasmota-Steckdosen produzieren laufend Warnmeldungen:

                    ich habe geflasht gekauft, i

                    Moin,

                    gibt es irgendeine Seite, wo man sich die Dinger ansehen kann?

                    @john sagte in Tasmota-Steckdosen produzieren laufend Warnmeldungen:

                    Tasmota-Messagenummern - wo finde ich diese?

                    Wenn man die genaue Bezeichnung der Geräte hat, dann könnte man auf der Seite von Tasmota schauen, ob es da weitere Information gibt -> https://tasmota.github.io/docs/

                    Edit
                    Da habe ich mich wohl verrannt, das ist ja nicht Tasmota, das ist ja Open Beken IOT, das kenne ich überhaupt nicht, da musst Du mal nach den Messagenummern dort suchen.
                    Edit
                    @john sagte in Tasmota-Steckdosen produzieren laufend Warnmeldungen:

                    Tasmota-Einstellungen: Sind die Flags gemeint, die angehakt sind?

                    935e04a7-50f8-4c73-95cd-c50627f2606b-image.png
                    Hier mal Info, Einstellungen usw., aber Achtung, dass Du da keinen persönlichen Daten zeigst.

                    @john sagte in Tasmota-Steckdosen produzieren laufend Warnmeldungen:

                    nicht stimmt, nur durch die Warnhinweise.

                    Edit
                    Auch das passt dann nicht

                    Ich kann mir vorstellen, dass da vielleicht eine falsche Version oder so genutzt wird und das Sonoff etwas nachfragt, was es auf dem Device nicht gibt, wobei ich kein Tasmota Guru bin.

                    VG
                    Bernd

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @John last edited by crunchip

                      @john was hast du denn alles für Haken gesetzt in der tasmota Instanz?
                      stoppe mal die Instanz, lösche die jeweiligen Objekte
                      bei Automatische Erstellung von Zuständen alle Haken weg machen und anschließend Instanz wieder starten
                      Edit
                      die Steckdosen richtig einstellen, ab min 2:34

                      https://www.youtube.com/watch?v=x4p3JHXbK1E&t=48s

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @John last edited by

                        @john sagte in Tasmota-Steckdosen produzieren laufend Warnmeldungen:

                        ununterbrochen laufend folgende Warnmeldungen:

                        @sokkel sagte in Tuya-Zwischensteckdose mit OpenBK; läuft, aber Warnmeldungen:

                        Das Log bläht sich dadurch innerhalb von Stunden auf Megabyte-Größe auf. Gleichzeitig zählt das Log auf der OpenBK Steckdose Sekunden ohne Ping hoch....:
                        Edit: das mit den hochgezählten Sekunden bei OpenBK kann ich jetzt verstehen. OpenBeken hat einen "ping watchdog" eingebaut, mit dem man regelmäßig z.B. den Router anpingen lassen kann. Versagt aus irgendwelchen Gründen die automatische Routine zur Wiederverbindung, dann kann der Verbindungsaufbau durch den "ping watchdog" nach einer gewählten Anzahl von Sekunden redundant gestartet werden.
                        Bei mir war der ping watchdog anscheinend aktiv, auf eine Adresse außerhalb des Netzwerkes gerichtet, jedoch war keine Höchstzeit ohne Antwort vorgegeben. Den "ping watchdog" kann man in den Einstellungen disabeln. Dann zählt OpenBeken die Sekunden nicht mehr hoch, sondern schreibt regelmäßig "secondsWithNoPing -1".

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          John last edited by John

                          Hallo,
                          schon mal Danke für die zahlreichen Hinweise, da habe ich hier wohl falsch informiert, ja, die Stecker sind OpenBeken (Chipset: BK7231N, Flags: -1073740800, Version: 1.17.240) geflasht und sind Noname, habe ich bei ebay geschossen, da mit ioBroker kompatibel geworben wurde.
                          s-l500.jpg
                          Der Artikel von @sokkel trifft genau mein Problem, der "ping watchdog" war bereits ausgeschaltet.
                          Problematisch ist, dass die Logdatei ungeheuer anwächst, eben innerhalb von 30 Minuten auf 13 MB.

                          Folgendes habe ich ohne Erfolg ausprobiert, die Warnhinweise kommen weiterhin:

                          • Sonoff Instanz gestoppt, alle 3 Haken bei Automatische Erstellung von Zuständen entfernt, wieder gestartet
                          • Sonoff Instanz gestoppt, Warnungen mit pingreq ignorieren gesetzt/entfernt
                          • bei Kauf angehakte Flags der Steckdosen:
                            2.jpg
                          • zwischenzeitlich habe ich testweise folgende Flags entfernt: 10, 31, 37

                          Grundkonfiguration:
                          3.jpg

                          Ich habe den Verkäufer angeschrieben, ob er eine Lösung weiß, denke aber, dass da nicht viel kommt.

                          Ja, wie nun weiter????

                          John

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            John last edited by

                            Problem gelöst!
                            Der Verkäufer teilt mir mit, dass zum Abstellen der Warnhinweise im Protokoll die Protokollebene im Sonoff-Adapter von Warnung auf Fehler geändert werden muss.
                            Nun funktionierts, keine laufenden Fehlermeldungen mehr!

                            Danke für die Anregungen.

                            John

                            Meister Mopper Homoran ? 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Meister Mopper
                              Meister Mopper @John last edited by

                              @john sagte in Tasmota-Steckdosen produzieren laufend Warnmeldungen:

                              on Warnung auf Fehler

                              Das nutze ich bei allen Adaptern bis auf javascript. Dann ist Ruhe im Karton.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @John last edited by

                                @john sagte in Tasmota-Steckdosen produzieren laufend Warnmeldungen:

                                dass zum Abstellen der Warnhinweise im Protokoll die Protokollebene im Sonoff-Adapter von Warnung auf Fehler geändert werden muss.

                                ok! bei der Alarmsirene das Kabel durchtrennen und die Blinkleuchte abdecken.

                                dann

                                @john sagte in Tasmota-Steckdosen produzieren laufend Warnmeldungen:

                                Nun funktionierts, keine laufenden Fehlermeldungen mehr!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @John last edited by

                                  @john sagte in Tasmota-Steckdosen produzieren laufend Warnmeldungen:

                                  die Protokollebene im Sonoff-Adapter von Warnung auf Fehler

                                  Moin,

                                  die Holzhammermethode, wenn man keinen Schraubendreher hat, nutze ich halt den Hammer, alle Probleme sind Nägel 🙂

                                  Dass Du weiterhin intern diese Fehler produzierst, ist Dir schon klar und wenn dann X von diesen Dingern in Deinem Netzwerk diesen Summs machen, das ist ja schön, dass Du es dann nicht mehr siehst, aber der Adapter durchläuft jedes Mal diesen Codeteil und verbraucht wertvolle Rechenzeit/Leistung.

                                  VG
                                  Bernd

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    John last edited by

                                    Ja Holzhammermethode, aber wie kann ich das Problem an der Wurzel anpacken?

                                    John

                                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @John last edited by crunchip

                                      @john deaktiviere doch mal zum Spaß alles bis auf flag 30
                                      Bzw was gibts denn sonst noch alles zum deaktivieren/ändern in den Einstellungen?

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        John @crunchip last edited by

                                        @crunchip Bis auf Flag 10 alle anderen deaktiviert, weiterhin Warnmeldungen.....
                                        M.E. lässt sich nicht viel mehr verändern
                                        Hier der Log vom Start der Steckdose, vielleicht lässt sich für Profis etwas erkennen (nur Flag 10 aktiviert):

                                        tat/Tasmota#1/+
                                        Info:CMD:CMD_StartScript: started autoexec.bat at the beginning
                                        Info:MAIN:Main_Init_After_Delay done
                                        Info:NTP:NTP driver initialized with server=217.147.223.78, offset=0
                                        Info:MAIN:Started NTP.
                                        Info:NTP:NTP offset set, wait for next ntp packet to apply changes
                                        Info:CMD:CMD_PowerSave: will set to 1
                                        Info:MAIN:Time 1, idle 99556/s, free 76832, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 2, idle 52277/s, free 76832, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 3, idle 50292/s, free 76832, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 4, idle 52785/s, free 76832, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 5, idle 48696/s, free 76832, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:ssid:7490-AZ key:1021755442510013
                                        Info:MAIN:Time 6, idle 114952/s, free 71032, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Boot complete time reached (5 seconds)
                                        Info:CFG:####### Set Boot Complete #######
                                        Info:MAIN:Time 7, idle 109303/s, free 71032, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 8, idle 53065/s, free 69808, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 9, idle 0/s, free 69808, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 10, idle 0/s, free 69808, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:GEN:dhcp=0 ip=0.0.0.0 gate=0.0.0.0 mask=0.0.0.0 mac=a8:80:55:f4:60:23
                                        Info:GEN:sta: 0, softap: 0, b/g/n
                                        Info:MAIN:Time 11, idle 0/s, free 69808, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 12, idle 0/s, free 69808, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Main_OnWiFiStatusChange - WIFI_STA_CONNECTING - 1
                                        Info:MAIN:Time 13, idle 27506/s, free 69040, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Main_OnWiFiStatusChange - WIFI_STA_DISCONNECTED - 2
                                        Info:MAIN:Time 14, idle 95874/s, free 71048, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 15, idle 49279/s, free 71048, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 16, idle 54099/s, free 71048, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 17, idle 48376/s, free 71048, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 18, idle 53227/s, free 71048, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 19, idle 50297/s, free 71048, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 20, idle 51428/s, free 71048, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:GEN:dhcp=0 ip=0.0.0.0 gate=0.0.0.0 mask=0.0.0.0 mac=a8:80:55:f4:60:23
                                        Info:GEN:sta: 0, softap: 0, b/g/n
                                        Info:MAIN:Time 21, idle 49540/s, free 71048, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 22, idle 53198/s, free 71048, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Main_OnWiFiStatusChange - WIFI_STA_AUTH_FAILED - 3
                                        Info:MAIN:Time 23, idle 59225/s, free 69664, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 24, idle 122818/s, free 69664, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 25, idle 99345/s, free 69664, MQTT 0(0), bWifi 0, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Main_OnWiFiStatusChange - WIFI_STA_CONNECTING - 1
                                        Info:MAIN:Main_OnWiFiStatusChange - WIFI_STA_CONNECTED - 4
                                        Info:MAIN:Main_OnWiFiStatusChange - WIFI_STA_CONNECTED - 4
                                        Info:MAIN:Time 26, idle 70826/s, free 70640, MQTT 0(0), bWifi 1, secondsWithNoPing -1, socks 3/38 POWERSAVE
                                        Info:NTP:Seconds since Jan 1 1900 = 3908455591
                                        Info:NTP:Unix time  : 1699473991
                                        Info:NTP:Local Time : 2023/11/08 20:06:31
                                        Info:MAIN:Time 27, idle 49255/s, free 70880, MQTT 0(0), bWifi 1, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MQTT:mqtt_userName tasmo
                                        mqtt_pass tasmo4322
                                        mqtt_clientID Tasmota#1
                                        mqtt_host 192.168.178.76:1883
                                        Info:MAIN:Time 28, idle 49535/s, free 70792, MQTT 0(1), bWifi 1, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MQTT:mqtt_connection_cb: Successfully connected
                                        Info:MQTT:mqtt_subscribed to Tasmota#1/+/set
                                        Info:MQTT:mqtt_subscribed to bekens_n/+/set
                                        Info:MQTT:mqtt_subscribed to cmnd/Tasmota#1/+
                                        Info:MQTT:mqtt_subscribed to cmnd/bekens_n/+
                                        Info:MQTT:mqtt_subscribed to Tasmota#1/+/get
                                        Info:MQTT:mqtt_subscribed to tele/Tasmota#1/+
                                        Info:MQTT:mqtt_subscribed to stat/Tasmota#1/+
                                        Info:MQTT:Publishing val 989.889 to Tasmota#1/energycounter/get retain=0
                                        Info:MQTT:Publishing val 0.000 to Tasmota#1/energycounter_last_hour/get retain=0
                                        Info:MQTT:Publishing val 4.012 to Tasmota#1/energycounter_yesterday/get retain=0
                                        Info:MQTT:Publishing val 1.716 to Tasmota#1/energycounter_today/get retain=0
                                        Info:MQTT:Publishing val 1970-01-01 00:00:45 to Tasmota#1/energycounter_clear_date/get retain=0
                                        Info:MAIN:Time 29, idle 46628/s, free 70792, MQTT 1(1), bWifi 1, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MQTT:Publishing val 233.3 to Tasmota#1/voltage/get retain=0
                                        Info:MQTT:Publishing val 0.083 to Tasmota#1/current/get retain=0
                                        Info:MQTT:Publishing val 1.27 to Tasmota#1/power/get retain=0
                                        Info:MAIN:Time 30, idle 49005/s, free 70792, MQTT 1(1), bWifi 1, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:GEN:dhcp=0 ip=192.168.178.77 gate=192.168.178.1 mask=255.255.255.0 mac=a8:80:55:f4:60:23
                                        Info:GEN:sta: 1, softap: 0, b/g/n
                                        Info:GEN:sta:rssi=-46,ssid=7490-AZ,bssid=f0:b0:14:cd:14:74,channel=1,cipher_type:CCMP
                                        Info:MQTT:Publishing val (232 bytes) to tele/Tasmota#1/SENSOR retain=0
                                        Info:MAIN:Time 31, idle 47171/s, free 70792, MQTT 1(1), bWifi 1, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 32, idle 50719/s, free 70792, MQTT 1(1), bWifi 1, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 33, idle 49646/s, free 70792, MQTT 1(1), bWifi 1, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MQTT:Publishing val (232 bytes) to tele/Tasmota#1/SENSOR retain=0
                                        Info:MAIN:Time 34, idle 53764/s, free 61976, MQTT 1(1), bWifi 1, secondsWithNoPing -1, socks 3/38 POWERSAVE
                                        Info:MAIN:Time 35, idle 49254/s, free 70792, MQTT 1(1), bWifi 1, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MQTT:Publishing val 238.1 to Tasmota#1/voltage/get retain=0
                                        Info:MQTT:Publishing val 0.00 to Tasmota#1/power/get retain=0
                                        Info:MAIN:Time 36, idle 57401/s, free 70792, MQTT 1(1), bWifi 1, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVE
                                        Info:MQTT:Publishing val (232 bytes) to tele/Tasmota#1/SENSOR retain=0
                                        Info:MAIN:Time 37, idle 49641/s, free 70792, MQTT 1(1), bWifi 1, secondsWithNoPing -1, socks 2/38 POWERSAVn
                                        

                                        John

                                        crunchip ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @John last edited by

                                          @john warum jetzt mit mqtt, dachte per sonoff adapter

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @John last edited by

                                            @john sagte in Tasmota-Steckdosen produzieren laufend Warnmeldungen:

                                            Hier der Log vom Start der Steckdose, vielleicht lässt sich für Profis etwas erkennen (nur Flag 10 aktiviert):

                                            Moin,

                                            ist jetzt vielleicht nicht die Lösung, aber wenn Du einen richtigen mqtt Broker nutzt und/oder den mqtt Adapter im Server Modus laufen lässt, und Dir dann die Werte mittel Alias oder Skript aufbereitest.
                                            Vielleicht ist ja wirklich was am SonOFF das er damit Probleme hat.

                                            VG
                                            Bernd

                                            crunchip J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            910
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            35
                                            1705
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo