NEWS
HILFE, kein Zugriff auf IOBroker
-
@djmarc75 sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
da hatte ich ein paar mal drauf geklickt
Wenn dann klickt man immer nur einmal drauf und wartet bis sich die Ansicht aktualisiert (dauert ein wenig)
Da war ich wohl zu ungeduldig
MERCI
@thomas-braun sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
Gibt es eine einfachere und schnellere Variante?
Den Backitup-Adapter? Der ist genau dafür gemacht.
Danke! Ich dachte es gibt eine "einfache" Möglichkeit das extern zu sichern, falls die SD Karte mal schlapp macht. Aber für den Anfang besser als nichts, und wenn alles läuft mach ich ein Image, und ich werde wohl mal eine SSD statt die SD Karte her nehmen.
Leider bekomme ich den Shelly und das MQTT nicht zum laufen obwohl ich alle Einstellungen so vorgenommen habe wie vor dem Absturz, hatte mir die Einstellungen mal per Screenshot gespeichert.
-
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
Danke! Ich dachte es gibt eine "einfache" Möglichkeit das extern zu sichern
Wie viel externer als die diversen Möglichkeiten das extern abzulegen soll es denn noch sein? NAS, Google Drive, etc ...
-
@thomas-braun sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
Danke! Ich dachte es gibt eine "einfache" Möglichkeit das extern zu sichern
Wie viel externer als die diversen Möglichkeiten das extern abzulegen soll es denn noch sein? NAS, Google Drive, etc ...
dachte ich könnte es direkt vom Pi extern ablegen.
-
@tiobb said in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
@thomas-braun sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
Danke! Ich dachte es gibt eine "einfache" Möglichkeit das extern zu sichern
Wie viel externer als die diversen Möglichkeiten das extern abzulegen soll es denn noch sein? NAS, Google Drive, etc ...
dachte ich könnte es direkt vom Pi extern ablegen.
Das kannst Du doch im BackItUp-Adapter einstellen. So sicherst Du direkt vom Pi auf irgendwas externes, was Du halt einstellst...
-
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
dachte ich könnte es direkt vom Pi extern ablegen
ja und genau dafür gibt es den Backitup Adapter.
-
? Das macht der Backitup doch. Wenn man den entsprechend einrichtet in regelmäßigen Intervallen vollkommen automatisch.
Dein händisches Image von irgendwas ist dann wieder genauso veraltet wie dein jetziges 'Backup'. -
@thomas-braun
@Verblizz
@DJMarc75Hab die Einstellungen gefunden und Google Drive aktiviert.
-
@thomas-braun sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
Aber ich verstehe immer noch nicht, was du mit 'normal' und 'für den Raspberry ' meinst. Es gibt keine zwei Versionen. Lediglich die Raspberry-spezifischen Ergänzungen und Anpassungen wurden erst kürzlich veröffentlicht.
Dann will ich mal noch kurz meine Unglückliche Formulierung korrigieren
Mit "normal" meinte ich das Bookworm der OHNE die Raspberry-spezifischen Ergänzungen und Anpassungen. -
-
Servus,
hier mal ein kleines Update. Dank eurer Hilfe funktioniert wieder fast alles. Was nicht geht ist mein Zigbee Dongle mit angeschlossenen Geräten wie Aqara Temp- Feuchtigkeitssensor, Bewegungsmelder und mein ESP8266 der mir über den TCRT5000 das Signal vom mechanischen Stromzähler für meinen Täglichen, wöchentlichen und Monatlichen Stromverbrauch sendet.
Und kann mir noch Jemand verraten wie ich den täglichen reboot vom Raspberry deaktiviere? -
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
kann mir noch Jemand verraten wie ich den täglichen reboot vom Raspberry deaktiviere?
da wo du ihn auch aktiviert hast!
oder meinst du gar nicht den ganzen RasPi?
-
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
Und kann mir noch Jemand verraten wie ich den täglichen reboot vom Raspberry deaktiviere?
Da das keine Voreinstellung ist: Musst du da zurückdrehen, wo du es eingestellt hast.
-
Ich finde die Geräte im IoBroker nicht, weder den Zigbee Dongle noch die Aqara Sensoren sowie den ESP 8266.
-
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
Ich finde die Geräte im IoBroker nicht, weder den Zigbee Dongle noch die Aqara Sensoren sowie den ESP 8266.
und da hattest du den reboot eingestellt?
-
@homoran sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
und da hattest du den reboot eingestellt?
Nene, der Reboot ist ne andere Geschichte, keine Ahnung wie der in das alte Backup gekommen ist. Ich kann mich nicht erinnern, das Backup ist über 2 Jahre alt
-
@tiobb dann bleib doch mal bei einem Thema!
was ist mit
@homoran sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
kann mir noch Jemand verraten wie ich den täglichen reboot vom Raspberry deaktiviere?
da wo du ihn auch aktiviert hast!
oder meinst du gar nicht den ganzen RasPi?
-
@homoran sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
kann mir noch Jemand verraten wie ich den täglichen reboot vom Raspberry deaktiviere?
da wo du ihn auch aktiviert hast!
oder meinst du gar nicht den ganzen RasPi?
Ich kann mich nicht erinnern einen täglichen reboot für den RasPi eingestellt zu haben, und schon gar nicht wie und wo.
-
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
einen täglichen reboot für den RasPi
Deswegen frage ich jetzt zum 3. mal:
@homoran sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
oder meinst du gar nicht den ganzen RasPi?
-
@homoran
Doch, der RasPi (der ganze RasPi) startet jeden Tag um 05:00 Uhr komplett neu, und das will ich aber nicht. . Oder was möchtest Du genau wissen? Ich stehe auf dem Schlauch... -
@tiobb weisst du ab er neustartet weil ihn irgendwas zum Absturz bringt?