NEWS
HILFE, kein Zugriff auf IOBroker
-
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
Ich finde die Geräte im IoBroker nicht, weder den Zigbee Dongle noch die Aqara Sensoren sowie den ESP 8266.
und da hattest du den reboot eingestellt?
-
@homoran sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
und da hattest du den reboot eingestellt?
Nene, der Reboot ist ne andere Geschichte, keine Ahnung wie der in das alte Backup gekommen ist. Ich kann mich nicht erinnern, das Backup ist über 2 Jahre alt
-
@tiobb dann bleib doch mal bei einem Thema!
was ist mit
@homoran sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
kann mir noch Jemand verraten wie ich den täglichen reboot vom Raspberry deaktiviere?
da wo du ihn auch aktiviert hast!
oder meinst du gar nicht den ganzen RasPi?
-
@homoran sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
kann mir noch Jemand verraten wie ich den täglichen reboot vom Raspberry deaktiviere?
da wo du ihn auch aktiviert hast!
oder meinst du gar nicht den ganzen RasPi?
Ich kann mich nicht erinnern einen täglichen reboot für den RasPi eingestellt zu haben, und schon gar nicht wie und wo.
-
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
einen täglichen reboot für den RasPi
Deswegen frage ich jetzt zum 3. mal:
@homoran sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
oder meinst du gar nicht den ganzen RasPi?
-
@homoran
Doch, der RasPi (der ganze RasPi) startet jeden Tag um 05:00 Uhr komplett neu, und das will ich aber nicht. . Oder was möchtest Du genau wissen? Ich stehe auf dem Schlauch... -
@tiobb weisst du ab er neustartet weil ihn irgendwas zum Absturz bringt?
-
@homoran
Nein, weiß ich leider nicht, aber da es immer um die gleiche Zeit ist, denke ich nicht das er abstürzt. Ich bekomme jden morgen um genau 05.04 Uhr eine Meldung per Telegram über den Neustart (Restarting..., Started!) -
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
über den Neustart (Restarting..., Started!)
...von ioBroker? oder vom Telegram Adapter? oder.....
-
@homoran
Ich denke über den Telegram Adapter, wo kann ich das einsehen? -
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
Ich denke über den Telegram Adapter
nicht über, sonder die Frage wsr Neustart wovon?
Möglicherweise hast du irgendwo einen Neustart eines Adapters eingestellt.
du kannst jeder Instanz einen Zeitplan für einen Neustart mitgeben
-
MOD-EDIT: private Daten entfernt!
-
@tiobb
a: persönliche Daten unkenntlich machen !
b: die Striche bei Gestartet und Beenden entfernen. -
@tiobb
Ob da ein Zeitplan existiert oder nicht, siehst Du nur im Expertenmodus.
Da stellt der eine oder andere Anwender gerne mal was ein und hat das dann nicht mehr auf dem Schirm. -
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
MOD-EDIT: private Daten entfernt!
Die Persönlichen Daten waren schon gekürzt, sodass niemand etwas damit hätte anfangen können, bis auf meinen Vornamen.
@DJMarc75
Striche habe ich entfernt, wofür stehen die Striche?@Codierknecht
Danke, im Expertenmodus stand tatsächlich ein reboot für 0.5.04 Uhr, keine Ahnung wie das da rein gekommen ist. -
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
stand tatsächlich ein reboot für 0.5.04 Uhr, k
also nix reboot RasPi!
passt!
-
Stimmt, danke für die Hilfe!!!
-
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
Striche habe ich entfernt, wofür stehen die Striche?
Kann ich Dir ehrlich gesagt nicht beantworten
@tiobb sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
keine Ahnung wie das da rein gekommen ist.
Wird beim installieren automatisch angelegt.
Ich sehe auch grad dass Deine Version nicht der aktuellen Stable entspricht
-
ich habe noch nie davon gehört, dass ein Raspi automatisch (und ohne eigene Mithilfe) um eine bestimmte Uhrzeit durchstartet...
Hast du da ein Script (selbst angelegt) am laufen oder irgendwann einen Chrontab eingerichtet?
-
@armilar sagte in HILFE, kein Zugriff auf IOBroker:
dass ein Raspi automatisch (und ohne eigene Mithilfe) um eine bestimmte Uhrzeit durchstartet...
tut er ja auch gar nicht!
War Fake News!nur der Telegram Adapter wird per cron neugestartet