NEWS
Anfängerfrage zu iob diag bzw. npm
-
@maloross sagte in Anfängerfrage zu iob diag bzw. npm:
npm install -g npm@10.2.3
falls du das meinst da.. lass die fingers von
-
@arteck sagte in Anfängerfrage zu iob diag bzw. npm:
falls du das meinst da.. lass die fingers von
ja das meinte ich und ich frage lieber vorher, bevor ich mir vll. mein System abschieße.
aber warum rätst du ab? -
@maloross das kann dir bestimmt @Thomas-Braun erklären...
-
-
zusätzlichen Module im Javaskript-Adapter und mein erster Gedanke war, diese via npm nachzuinstallieren.
Starte den javascript-Adapter besser nur neu. Der zieht dann eigenständig die zusätzlichen Module nach.
-
@thomas-braun danke für die Ausführung, werde mich daran halten. Neustart hat tatsächlich die Fehler entfernt - ich bin begeistert!
-
-
Das ist das Ergebnis:
======================= SUMMARY ======================= v.2023-10-10 Static hostname: Pi4Master Icon name: computer Operating System: Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye) Kernel: Linux 6.1.21-v7l+ Architecture: arm Installation: native Kernel: armv7l Userland: armhf Timezone: Europe/Berlin (CET, +0100) User-ID: 1000 X-Server: false Boot Target: graphical.target Pending OS-Updates: 1 Uncaught Rejection: Error: States DB is not allowed to start in the current Multihost environment at Redis.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/build/lib/states/statesInRedisClient.js:459:23) at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5) Pending iob updates: 0 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v18.17.1 /usr/bin/node v18.17.1 /usr/bin/npm 9.6.7 /usr/bin/npx 9.6.7 /usr/bin/corepack 0.18.0 Recommended versions are nodejs No connection to databases possible ... and npm 9.8.1 Your nodejs installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 7.9G 3.2G 4.0G 0.0K 677M 4.5G Swap: 99M 23M 76M Total: 8.0G 3.2G 4.1G Active iob-Instances: 57 Active repo(s): Stable (default) ioBroker Core: js-controller 5.0.12 admin 6.12.0 ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: + system.adapter.admin.0 : admin : Pi4Master - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.admin.1 : admin : Pi4Slave2 - disabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.admin.2 : admin : Pi4Slave1 - disabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.web.0 : web : Pi4Master - enabled, port: 8099, bind: 192.168.180.175, run as: admin system.adapter.web.1 : web : Pi4Master - disabled, port: 8082, bind: 192.168.180.175, run as: admin Objects: 26193 States: 24938 Size of iob-Database: 52M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 19M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated 19M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated 67M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl.bak 6.1M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated 6.1M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated 0 /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.broken =================== END OF SUMMARY ====================
BTW: Ich arbeite gerade deinen Toolkasten durch - für mich mehr als hilfreich!
EDIT: der Redis-Fehler ist neu.
-
iob fix iob nodejs-update
-
@thomas-braun sagte in Anfängerfrage zu iob diag bzw. npm:
iob nodejs-update
hatte es gerade in dem Toolkasten-Thread gelesen, die Version sollte "gerade" sein. Woher die ungerade Version kommt, kann ich mir nicht erklären, da ich diesen Befehl bisher genutzt habe:
curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | sudo -E bash - sudo apt-get install -y nodejs
Parallel beschäftige ich mich mit Bookworm, wobei ich mir mit dem Umstieg aber noch Zeit lassen möchte bzw. die Erfahrungen hier im Forum abwarte.
-
nodes 18 ist doch eine gerade Version?
Die Version von npm interessiert dich nicht, solange das Hauptpaket richtig installiert ist. -
@maloross sagte in Anfängerfrage zu iob diag bzw. npm:
Parallel beschäftige ich mich mit Bookworm, wobei ich mir mit dem Umstieg aber noch Zeit lassen möchte bzw. die Erfahrungen hier im Forum abwarte.
Bookworm ist ja jetzt 'stabil', da passiert nichts weltbewegendes mehr.
Wobei das auf deinem Raspberry eh komplett neuinstalliert werden sollte. Auf eine 64Bit-Version kommst du nicht per dist-upgrade. -
@thomas-braun sagte in Anfängerfrage zu iob diag bzw. npm:
Wobei das auf deinem Raspberry eh komplett neuinstalliert werden sollte
das ist meine Standard-Vorgehensweise, da ich so meiner Meinung nach ein sauberes "neues" System bekomme. Backups mache ich sowieso regelmäßig und im schlimmsten Fall habe ich dann noch eine lauffähige Vorgängerversion.
Bisher konnte ich größere Ausfälle vermeiden