NEWS
Probleme nach Javascript Update
-
Geht es um den JavaScript Adapter?
Oder doch eher um den js-controller ?
Bitte Betreff ändern!
Gruß
Rainer
-
Die Meldungen bei Installation vom JS-Controller sind allesamt Warnungen, keine Fehler. Bist du sicher, dass er nicht installiert wurde?
-
An Alle
also das Update habe ich im Admin Webinterface (ioBroker) angestossen.
Also in den Instanzen, wo die Adapter gelistet sind.
Als ich danach auf dem Web-Interface nicht mehr arbeiten konnte, weil sich die Seite nicht mehr geladen hat, habe ich über Terminal.
sudo iobroker restart
ausgeführt.
Dann kam die MELDUNG im ersten Post oben.
Bin jetzt kein Experte, aber aus meinen Erfahrungen und dem Lesen, dachte ich, vielleicht sollte ich den Controller manuell einspielen.
Also … mit cd ins Verzeichnis und
sudo npm i iobroker.js-controller@1.1.2
bzw. auch andere Versionen.
Daraufhin folgendes
npm WARN deprecated tar.gz@1.0.7: ⚠️ WARNING ⚠️ tar.gz module has been deprecated and your application is vulnerable. Please use tar module instead: https://npmjs.com/tar npm WARN deprecated node-uuid@1.4.8: Use uuid module instead npm WARN prefer global node-gyp@3.6.2 should be installed with -g > iobroker.js-controller@1.1.2 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller > node iobroker.js setup first
…......
Jetzt wusste ich nicht mehr weiter und habe den Post aufgemacht.
Bei unsave perm kommt
/opt/iobroker $ sudo npm install iobroker --unsafe-perm npm ERR! not a package /opt/iobroker/iobroker npm ERR! addLocal Could not install /opt/iobroker/iobroker npm ERR! Linux 4.9.39-v7+ npm ERR! argv "/usr/bin/nodejs" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker" "--unsafe-perm" npm ERR! node v6.11.1 npm ERR! npm v3.10.10 npm ERR! path /tmp/npm-11743-96a40f73/unpack-86ff39a8/package.json npm ERR! code ENOENT npm ERR! errno -2 npm ERR! syscall open
Was fehlt mir denn Alles … und warum kann es sein, dass dies passiert, wenn ich als USER im Webinterface ein Update machen will?
Ich habe ja nicht rumexperimentiert!
Brauche echt Hilfe, da hier jetzt gar nichts mehr geht im Haus
Andreas
-
OK, vielen Dank für Eure Hilfe ….
Habe jetzt per FTP aus dem Node Ordner einige Dateien aus dem System gezogen (wo es zu Fehlermeldungen kam).
Dann den Cache geleert ... Dann zum 100ten Mal
sudo npm i iobroker.javascript
ausgeführt.
Was soll ich sagen …. es läuft wieder. Bin jetzt auf der Adapterversion 3.4.0.
Puhhhh ...
Danke Andreas
-
Hallo Andreas,
@AST64:Puhhhh … `
Das war es aber eventuell noch nicht ganzZuerst ein paar Begrifflichkeiten, damit es nicht zu Mißverständnissen kommt:
@AST64:also das Update habe ich im Admin Webinterface (ioBroker) angestossen.
Also in den Instanzen, wo die Adapter gelistet sind. `
Das Update wird in dem Reiter Adapter durchgeführt. Die Instanzen sind "Arbeitskopien" eines Adapters.
Als ich danach auf dem Web-Interface nicht mehr arbeiten konnte `
Erklärbärmodus:Bei einem Update MUSS immer -wenn verfügbar- zuerst der js-controller (siehe Reiter "Hosts") upgedatet werden, da die neuen Versionen eines Adapters diese neue Version des controllers benötigen.
Da der Controller der Motor von ioBroker ist kann dieser bei einem Update von sich selbst nicht laufen. Daher ist ein Update des controllers über das Webinterface nicht möglich. Deshalb muss der Controller unbedingt über die Konsole upgedatet werden.
Ähnlich sieht es mit dem Admin-Adapter aus. Dieser stellt das Webinterface zur Verfügung. Wenn man ihn aus dem Webinterface aufruft -was ohne Probleme geht- stoppt die Updateroutine eben dieses Webinterface, was dazu führt, dass vorübergehend kein Zugriff auf das Webinterface möglich ist. Wenn man genug Geduld aufbringt UND vorher den controller upgedatet hat kommt das Webinterface nach einiger Zeit wieder.
Hat man jedoch nicht die notwendige Version des js-controllers installiert, kommt es bei dem Versuch den Admin upzudaten zu einem Fehler und dieser kann nicht wieder automatisch neugestartet werden.
Da du jetzt auch noch schreibst, duhättest ausgeführt:
sudo npm i iobroker.js-controller@1.1.2
ist dieses nicht der notwendige js-controller für die aktuellen Adapter Versionen!
dieses wäre mindestens die 1.2.0
und es scheint immer noch nicht um den javascript-Adapter sondern um den js-controller zu gehen, oder????
Gruß
Rainer
-
@homoran … sorry stimmt mit dem Adapter nicht Instanz.
Siehe Anlage.
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, bin relativ neu dabei und habe die Zusammenhänge noch nicht so drin.
Welches ist denn der aktuelle Controller? Ich habe halt den letzten genommen, den ich parat hatte. Über die Github Seite mal downgeloadet.
Übrigens wollte ich ja auch noch ein Updatelauf über die Konsole starten, was mir leider auch nicht vollständig gelungen war.
Ich hatte es mit update self sowie mit upgrade probiert. Gab halt die Meldungen über fehlende Ordner.
Wenn ich die richtige Version weiss, werde ich es richtig updaten
Vielen Dank
Andreas
-
und es scheint immer noch nicht um den javascript-Adapter sondern um den js-controller zu gehen, oder??? `
du hast einen screenshot vom javacript-Adapter gemacht.Die Version des js-controllers ist unter dem Reiter "Hosts" zu finden.
Ich habe langsam wirklich den Überblick verloren wovon du eigentlich redest.
sudo npm i iobroker.js-controller@1.1.2
ist der Controller
Bin jetzt auf der Adapterversion 3.4.0 `
und dein letzter Screenshot zeigen auf den Javascript-Adapter.Das sind zwei verschiedene Dinge mit grundverschiedenen Aufgaben.
Gruß
Rainer
-
Tut mir Leid, wenn ich Dich verwirre. Bin wie gesagt mehr User als Programmierer. Nach der Installation des Raspi und ioBroker habe ich quasi nur mit der Web Oberfläche gearbeitet. Wenn mir das UI sagt, dass es eine neue Version gibt (mit der Bezeichnung Javascript), dann denke ich natürlich nicht, dass es mehrere Javascript Apps gibt. Ich war im Glauben, dass ich damit meine Version von Java updatete. Ist mir jetzt auch klar, dass ich nur den Adapter upgedatet habe. Deswegen gab es die Probleme und wenn ich hier im Forum nach ähnlichen Problemen suche, dann heisst es meistens "Java update" machen :-).
Übrigens einen Reiter HOSTS hatte ich noch nie gesehen, erst nach dem du davon geschrieben hast, habe ich ihn gesucht und gefunden.
Vielen Dank dafür … er war ausgeschaltet. Hier steht nun Version 1.2.0 als Version, kann ich das bedenkenlos durchführen oder sollte ich da auch noch was beachten?
Vielen Dank für deine Hilfe .... es ist ein tolles Forum und ich tue mein Bestes um mehr in die Materie einzutauchen....
Andreas
-
dann denke ich natürlich nicht, dass es mehrere Javascript Apps gibt. `
@AST64:Ich war im Glauben, dass ich damit meine Version von Java updatete. `
@AST64:dann heisst es meistens "Java update" machen :-). `
Bitte les dir die Beiträge (auch die von Homoran) nochmal GENAU durch. Es gibt hier weder Apps, noch Java. Wenn dich jemand bittet, Java zu aktualisieren oder eine App (außer VIS fürs Handy) zu installieren, hat er keine Ahnung.1. Die Programmiersprache der Wahl ist JavaScript, das hat außer 4 Buchstaben im Namen nichts mit Java zu tun.
2. Alle Funktionalität außerhalb von "iobroker am Leben halten" wird von sogenannten Adaptern (nicht Apps) übernommen. Sei es Geräte steuern, Daten abrufen, etc…
3. Die Komponenten die du scheinbar immernoch durcheinander würfelst sind:
JS-Controller: Das Gehirn von ioBroker. Steuert das komplette System, startet und stoppt Adapter. Nur über die Kommandozeile zu aktualisieren (iobroker upgrade self), und sollte immer im Einklang mit dem Admin-Adapter aktualisiert werden. Aktuell Version 1.2.0.
JavaScript-Adapter: Ermöglicht es dir als User, eigene Logiken zu programmieren. Wird nicht zwangsläufig benötigt, aktuell Version 3.x. Kannst du wie alle anderen Adapter über die Oberfläche aktualisieren.
-
Betreff geändert!
Danke nochmal für die Hilfe.
Habe es jetzt durchschaut.
Dennoch möchte ich bemerken, dass ich durch das Updaten des Adapters ein Problem mit dem Controller bekommen habe.
Und beim manuellen Updaten des Controllers kam es dann zu meinem "eigentlichen" Problem -> ioBroker ist nicht mehr gestartet.
Das jetzt nur, falls es einem Anderen auch so passiert.
Abhilfe schaffte dann, dass durch eure Hilfe angestossenem "Neuinstallieren des Controllers".
Mein Problem war wahrscheinlich eine grundsätzliche veraltete Version meiner Javascript Installation vor dem Adapter Update.
Danke Andreas
-
durch das Updaten des Adapters ein Problem mit dem Controller bekommen habe. `
Das sollte eigentlich nicht sein, d.h. es muss was anderes schief gelaufen sein, z.B.-
Fehlerhafte Berechtigungen, sodass Dateien durch die Installation nicht korrekt geschrieben wurden.
-
defekte SD-Karte (?)
-
oder ganz was anderes
-
-
Ich denke eher, dass es sich hier um den üblichen Fall handelt, dass der admin "aktualisiert" wurde, ohne dass vorher die dafür nötige version des js-controllers vorlag, und nicht
@AST64:eine grundsätzliche veraltete Version meiner Javascript Installation `
Gruß
Rainer