Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Script für Verbrauchsmessung auf Basis boolschem Wert

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Script für Verbrauchsmessung auf Basis boolschem Wert

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Siggi0904 last edited by

      Hallo zusammen,

      ich suche ein Blockly oder Script um den Verbrauch (Tag, Monat, Jahr, etc.) für einen boolschen Ein-Wert zu bilden. Kann jemand sowas zur Verfügung stellen, falls in Verwendung?

      Klar, man muss dann als Begleitwert die Leistung angeben.
      Das wäre messbar.

      Danke im Voraus.

      Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Siggi0904 last edited by Homoran

        @siggi0904 sagte in Script für Verbrauchsmessung auf Basis boolschem Wert:

        den Verbrauch (Tag, Monat, Jahr, etc.) für einen boolschen Ein-Wert

        was soll das sein?
        wie kann ein boolscher Wert einen Verbrauch repräsentieren?

        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Siggi0904 @Homoran last edited by

          @homoran naja, deswegen frage ich ja.

          Gefühlt muss wenn die variable wahr ist, zyklisch die Leistung addiert werden.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Siggi0904 last edited by

            @siggi0904 sagte in Script für Verbrauchsmessung auf Basis boolschem Wert:

            zyklisch die Leistung

            und wo kommt die her?
            im 0/1 steckt sie ja nicht drin.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Siggi0904 @Homoran last edited by

              @homoran deswegen hab ich im Eingangspost geschrieben, dass man dies als Begleitwert bzw. zweite Variable angeben müsste.

              Ach egal, lösch den Thread.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Siggi0904 last edited by

                @siggi0904 sagte in Script für Verbrauchsmessung auf Basis boolschem Wert:

                dass man dies als Begleitwert bzw. zweite Variable angeben müsste.

                dazu müsste man aber doch den Wert irgendwo her bekommen.

                @siggi0904 sagte in Script für Verbrauchsmessung auf Basis boolschem Wert:

                Ach egal, lösch den Thread.

                nöö!
                Man braucht nur alle Parameter um ein sinnvolles Skript zu bauen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Siggi0904 last edited by

                  @siggi0904 sagte: als Begleitwert die Leistung angeben.

                  Das funktioniert mit der Einschaltdauer nur, wenn die Leistung konstant ist. In allen anderen Fällen muss man die Leistung messen und über die Zeit integrieren.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Siggi0904 @paul53 last edited by

                    @paul53 Jo sowas in der Art.

                    Klar ist die Leistung nicht kontinuierlich gemessen, sollte aber sehr nah an der Realität dann sein.
                    Ich dachte, es gibt sowas schon.

                    paul53 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Siggi0904 last edited by

                      @siggi0904 sagte: Ich dachte, es gibt sowas schon.

                      Nicht gefunden?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Siggi0904 last edited by

                        @siggi0904 sagte in Script für Verbrauchsmessung auf Basis boolschem Wert:

                        Klar ist die Leistung nicht kontinuierlich gemessen, sollte aber sehr nah an der Realität dann sein.

                        wenn sie nicht gemessen wird, setzt du dann eine Durchschnittsleistung selber fest?
                        Wenn ja, woher nimmst du diesen Wert, damit es halbwegs passt?

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Siggi0904 @Homoran last edited by

                          @homoran ja, ich habe leider einige Steckdosen, die keine Messfunktion haben.

                          Aber als initialer Wert kann ich mit einem Leistungsmesser den Verbrauch ermitteln und in die Variable eintragen.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Siggi0904 last edited by

                            @siggi0904 sagte in Script für Verbrauchsmessung auf Basis boolschem Wert:

                            Aber als initialer Wert kann ich mit einem Leistungsmesser den Verbrauch ermitteln und in die Variable eintragen.

                            ja, dann kann man als grobes Schätzeisen auch die Energie bestimmen

                            Triggern auf on/of bei änderung
                            falls on setze Var1 auf aktuelle Zeit als Datumsobjekt
                            sonst falls off setze Verbrauch auf (aktuelle Zeit als Datumsobjekt - var1)/3600000*Watt
                            aktualisiere Datenpunkt mit Wert vom Datenpunkt + Verbrauch

                            ich hoffe ich hab nix vergessen

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @Homoran last edited by

                              @homoran sagte: ich hoffe ich hab nix vergessen

                              Der vom mir gepostete Link zeigt eine einfachere Lösung.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                                @paul53 sagte:

                                Der vom mir gepostete Link zeigt eine einfachere Lösung.

                                Natürlich!
                                Wieso war das im Nachhinein klar 😉

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  Linedancer last edited by

                                  Genau für diese Anwendung gibt es den virtualpowermeter Adapter.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  833
                                  Online

                                  32.0k
                                  Users

                                  80.4k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  4
                                  15
                                  676
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo