Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Frage zu discovery (nötig/unnötig?)

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Frage zu discovery (nötig/unnötig?)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wcag22
      wcag22 last edited by

      Moin,
      ich hatte hier im Forum schon mal die kurze Bemerkung gelesen, dass man die Gerätesuche / discovery eigentlich nicht benötigt.

      Wozu ist der Adapter gut, braucht man den und kann ich den "entsorgen"?
      Er ist bei mir zwar noch installiert, aber nicht aktiv. Er scheint also entbehrlich zu sein.

      Kann mich bitte Jemand aufklären. Danke und eine ruhige Woche.
      VG Peter

      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mcm1957
        mcm1957 @wcag22 last edited by mcm1957

        @pi-ter

        Der Adapter discovery scannt dein Netzwerk und bietet dir an passende Adapter für die gefundenen Geräte zu installieren.

        Ob du dies benutzen willst oder passende Adapater gezielt manuell suchst ist letztlich deine Entscheidung. Für den Betrieb ist er nicht zwingend erforderlich; er ist eher als eine Art Suchmaschine zu sehen und hilft dir ggF Adapter zu finden an die du gar nicht gedacht hast.

        crunchip wcag22 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @mcm1957 last edited by

          @mcm57 was ist dann hiermit?
          https://forum.iobroker.net/post/1068396

          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wcag22
            wcag22 @mcm1957 last edited by

            @mcm57
            Danke für den Hinweis. Ich habe mir das zwar schon so zusammengereimt, aber bevor ich ihn deinstalliere, wollte ich auf Nummer Sicher gehen. Da ich derzeit eine sehr überschaubare Anzahl an Gerätetypen habe, werde ich ihn wohl vorerst nicht benötigen. Und nachinstalliert ist er ja auch fix, wenn man ihn wirklich benötigt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mcm1957
              mcm1957 @crunchip last edited by mcm1957

              @crunchip

              EDIT:
              Hab jetzt den Hinweis gelesen, dass der device-manager discovery benötigt.

              Wenn der device-manager den discovery Adapter benötigt - wozu auch immer - kann man ihn immer nochmals installieren wenn man den device-manager einsetzen will. Der ist aber derzeit pre alpha und ich kenne keine Dokumention was der im Endeffekt können wird. Die Idee hinter so einer zentralen Geräteverwaltung ist im Prinzip gut - ich bin nur sehr skeptisch, dass sich das durchsetzen wird - dazu gibt es zu viele Adapter und Entwickler. Und schon jetzt funktioniert es nicht, dass z.B. die definierten Rollen bei Zuständen sinnvoll gesetzt werden. Und wenn der Geräte Manager zum Erkennen von Geräten auf discovery baut dann wird er 80% der Geräte nicht erkennen, dort werden neue Adapter/Geräte nur selten eingebunden bzw. sind tw. gar nicht einbindbar (wie soll discovery irgendein cloud basierendes Gerät erkennen ?)

              Also aus meiner Sicht:

              • discovery ist ok / gut für Ersteinrichtugn bzw. zum schnellen scan was denn geeignet sein könnte.
              • später wird der Adapter wohl nur selten gestartet werden
              Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                @mcm57 genau das meine ich, bzw aus einem alten thread mit chromecast
                https://forum.iobroker.net/post/717396

                mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mcm1957
                  mcm1957 @crunchip last edited by

                  @crunchip said in Frage zu discovery (nötig/unnötig?):

                  @mcm57 genau das meine ich, bzw aus einem alten thread mit chromecast
                  https://forum.iobroker.net/post/717396

                  OK, war mir nicht bewusst dass andere Adapter ev. discovery benutzen. Das muss man dann ggF checken bzw. sollte diese Abhängigkeit der jeweilige andere Adapter sowieso selbst mitbringen.

                  Sorry für halbe Info.

                  P.S. Persönlich bevorzuge ich Adapter die nicht unnötig viel "Ballast" mitbringen um mein Netzwerk zu scannen - ich trag lieber selbst ein was ich einbinden möchte. Ist aber natürlich eine persönliche Entscheidung.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 3
                  • Jey Cee
                    Jey Cee Developer @mcm1957 last edited by

                    @mcm57 sagte in Frage zu discovery (nötig/unnötig?):

                    Hab jetzt den Hinweis gelesen, dass der device-manager discovery benötigt.

                    Bitte richtig Lesen. Da steht nirgendwo das der Device Manager den Discovery Adapter braucht.
                    Benötigt wird er für den Net Tools Adapter und das war schon immer so bei diesem Adapter.

                    @mcm57 sagte in Frage zu discovery (nötig/unnötig?):

                    Der ist aber derzeit pre alpha und ich kenne keine Dokumention was der im Endeffekt können wird.

                    Deine Aussage vermittelt mir den Eindruck das du den verlinkten Thread im Tester Thread nicht gelesen hast. Da steht sehr ausführlich was er kann. Von einem Benutzer erwarte ich nicht das er versteht was dort steht, da das ganze sehr Technisch ist.
                    Bei dir als Entwickler gehe ich jedoch davon aus das du in der Lage bist das zu verstehen.
                    https://forum.iobroker.net/topic/47053/generische-geräte-verwaltung?_=1698350664441

                    @mcm57 sagte in Frage zu discovery (nötig/unnötig?):

                    P.S. Persönlich bevorzuge ich Adapter die nicht unnötig viel "Ballast" mitbringen um mein Netzwerk zu scannen.

                    Und exakt deswegen nutzt Net Tools den Discovery Adapter. Der kommt von Haus aus bei ioBroker mit und bietet diese Funktion auch anderen Adaptern an.
                    Das die meisten lieber ihre eigene Suppe Kochen ist halt auch ein Grund warum der Discovery Adapter als Nutzlos angesehen wird.
                    Es würde gerade diesem Adapter gut tun wenn Entwickler die Funktionen in ihre Adapter einbinden würden. Da so auch die Unterstützung für die Erkennung von Geräten größer werden würde.

                    crunchip mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @Jey Cee last edited by

                      @jey-cee sagte in Frage zu discovery (nötig/unnötig?):

                      Bitte richtig Lesen. Da steht nirgendwo das der Device Manager den Discovery Adapter braucht

                      Ist schon irgendwie etwas irreführend, mit diesen Adapter Abhängigkeiten, selbiges mit chromecast v3
                      Vllt verstehe ichs auch falsch

                      Das heist es muss zwingend der Device Manager installiert werden bevor Net Tools installiert wird.
                      Außerdem %(#ff0000)[muss] der Discovery Adapter installiert sein.
                      
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mcm1957
                        mcm1957 @Jey Cee last edited by

                        @jey-cee said in Frage zu discovery (nötig/unnötig?):

                        Bitte richtig Lesen. Da steht nirgendwo das der Device Manager den Discovery Adapter braucht.
                        Benötigt wird er für den Net Tools Adapter und das war schon immer so bei diesem Adapter.

                        Sorry, das hab ich inhaltlich nicht richtig erfasst War wohl zu sehr auf device.manager fokusiert.

                        @mcm57 sagte in Frage zu discovery (nötig/unnötig?):

                        Der ist aber derzeit pre alpha und ich kenne keine Dokumention was der im Endeffekt können wird.

                        Deine Aussage vermittelt mir den Eindruck das du den verlinkten Thread im Tester Thread nicht gelesen hast. Da steht sehr ausführlich was er kann. Von einem Benutzer erwarte ich nicht das er versteht was dort steht, da das ganze sehr Technisch ist.

                        Das siehst du richtig. Das Topic ist aber mehr eine Diskussion was der Adapter so können wird od sollte mit jeder Menge Diskussion. Ich wart da mal ab und schau mir den Adapter an, wenn es eine klare Beschreibung gibt was er kann und wie er konkret in einen Adapter einzubinden wäre. Sorry, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie die unterschiedlichsten Konfigurationen in einen Adapter zusammengefasst werden sollen - aber das soll nicht heißen dass es nicht geht. Ich werds ja sehen.

                        @mcm57 sagte in Frage zu discovery (nötig/unnötig?):

                        P.S. Persönlich bevorzuge ich Adapter die nicht unnötig viel "Ballast" mitbringen um mein Netzwerk zu scannen.

                        Und exakt deswegen nutzt Net Tools den Discovery Adapter. Der kommt von Haus aus bei ioBroker mit und bietet diese Funktion auch anderen Adaptern an.
                        Das die meisten lieber ihre eigene Suppe Kochen ist halt auch ein Grund warum der Discovery Adapter als Nutzlos angesehen wird.

                        Dazu bräuchtest du allerdings nur die passende Library nicht einen ganzen Adapter. Aber das ist jetzt wohl Haarspalterei.

                        Es würde gerade diesem Adapter gut tun wenn Entwickler die Funktionen in ihre Adapter einbinden würden. Da so auch die Unterstützung für die Erkennung von Geräten größer werden würde.

                        Kanns mir gerne ansehen - wo gibts eine Dokumentation was zu tun ist dass ein Adapter gefunden wird? Welche Funktionen von discovery sollen in einen Adapter eingebunden werden wie du schreibst?

                        Cloud Only und Adapter ohne Geräte sind ja mal per se außen vor. Oder wie sollte die irgendwer erkennen können? (envertech-pv, pid) snmp könnte gehen - wobei das Problem dort ist, dass gute snmp Geräte nur antworten wenn man das richtige Kennwort eingibt. Und wenn man eh an das Gerät denkt, bringt discovery m.E: sehr wenig Gewinn. Aber denkbar wärs mal das einzubinden wenn der Aufwand akzeptabel erscheint.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        881
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        10
                        264
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo