Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Diamand2k22 @Soundy last edited by Diamand2k22

      @soundy

      jetzt gibt es sogar die 1.0.7-beta1.
      rei übersetzt aus der engl. Facebook-Gruppe (beschwert euch bei Deepl 🙂 ) :

      Liebe Gruppe,

      heute haben wir Gen2 1.07-beta1 für Shelly Plus und Pro Geräte veröffentlicht, auf die Sie über das lokale Web des Gerätes aktualisieren können.

      Änderungen:

      Geändert:

      PlusPM Mini Entfernen der Null-Last-Bedingung
      Überarbeiteter mDNS-Responder

      Entfernt:

      Skripting Begrenzung der Skriptgröße auf 15kB entfernt

      Hinzugefügt:

      Plus2PM, Pro2, Pro2PM Unterstützung des Zyklusmodus (Cycle-Mode) hinzugefügt

      Behoben:

      BLE MAC in BLE MFD ist in der falschen Endianness
      MQTT Fix Parsing von fragmentierten Nachrichten
      Der MQTT-Befehl status_update schaltet den Zustand des Schalters um
      Plus1PM Mini, PlusPM Mini Verbesserte Ausfallsicherheit des BL0942 Leistungsmessertreibers
      Helligkeitsargument in Light.Set wird falsch geparst
      Scripting Phantom-Script-Inhalte beim Aufruf von Script.Delete / Script.Create
      Abdeckung/Cover/Rollo Verbesserte Kalibrierungsprozedur

      Lokales Web:

      Hinzugefügt:

      Localweb sammelt Protokolle, wenn es geöffnet ist (nicht nur auf der Diagnoseseite)
      Verbundener Status für das Wolkensymbol in der Statusleiste hinzugefügt
      Caching-Mechanismus für Skript-Beispiele und Snippets
      Modbus-Unterstützung für ProXEM
      Vollständige Cron-Unterstützung für Zeitpläne
      Hinzufügen von Macadressen für eth, ble und wifi
      Erweiterter Link für kvs und Diagnose

      Geändert:

      Strategie zur Wiederherstellung der Debug-Logs
      Verbesserungen am KVS-Manager
      Firmware-Seite UI
      Begrenzung von Anrufen zur Planung von Anrufen
      Countdown-Animation beim automatischen Einschalten und Ausschalten

      Wenn Sie Probleme mit der Beta-Version haben, können Sie über das lokale Web des Geräts auf die letzte stabile Version zurückkehren.

      Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und bedanke mich nochmals für die proaktive Berichterstattung und Hilfe!

      Changelog: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/changelog

      ich werde mal testen 😄

      Soundy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Soundy
        Soundy @Diamand2k22 last edited by Soundy

        @diamand2k22

        Danke für die Info...

        Ich habe gleich mal getestet und erhalte wie mit der 1.0.3 wieder Fehler im iob-Log:

        2023-10-10 23:40:19.816 - info: shelly.1 (29468) [MQTT] Device with client id "shellypro2-30c6f78119c0" connected!
        2023-10-10 23:40:29.790 - info: shelly.1 (29468) [MQTT] Client Close: (shellypro2 / shellypro2-30c6f78119c0 / shellypro2#30c6f78119c0#1) (false)
        2023-10-10 23:40:33.157 - info: shelly.1 (29468) [MQTT] Device with client id "shellypro2-30c6f78119c0" connected!
        2023-10-10 23:40:43.137 - info: shelly.1 (29468) [MQTT] Client Close: (shellypro2 / shellypro2-30c6f78119c0 / shellypro2#30c6f78119c0#1) (false)
        2023-10-10 23:40:47.188 - info: shelly.1 (29468) [MQTT] Device with client id "shellypro2-30c6f78119c0" connected!
        2023-10-10 23:40:57.170 - info: shelly.1 (29468) [MQTT] Client Close: (shellypro2 / shellypro2-30c6f78119c0 / shellypro2#30c6f78119c0#1) (false)
        

        Und dann noch:

        2023-10-10 23:42:54.755 - error: shelly.1 (29468) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
        2023-10-10 23:42:54.913 - error: shelly.1 (29468) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
        2023-10-10 23:42:54.914 - error: shelly.1 (29468) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
        2023-10-10 23:42:54.915 - error: shelly.1 (29468) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
        2023-10-10 23:42:55.270 - error: shelly.1 (29468) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
        2023-10-10 23:42:55.272 - error: shelly.1 (29468) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
        2023-10-10 23:42:55.273 - error: shelly.1 (29468) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
        2023-10-10 23:42:55.273 - error: shelly.1 (29468) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
        2023-10-10 23:42:55.497 - error: shelly.1 (29468) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellypro2-30c6f78119c0"
        

        Auch werden die MQTT Daten nicht vollständig und korrekt übertragen:

        Ich nutze das aktuelle Shelly Plugin (v6.4.5) von ioBroker. Keine Ahnung, wo das Problem herkommt. Dazu bin ich leider zu wenig tief in der Materie und eher nur Anwender ... 😞

        Also doch wieder zurück zur 0.14 ... 😉

        (Anmerkung: Downgrade wieder erfolgreich und funktioniert wieder!)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Diamand2k22 last edited by

          @soundy

          kann ich bestätigen!
          wie machst du den downgrade auf die 0.14?
          wird bei mir nicht mehr angezeigt!
          muss ich die alte firmware separat runterladen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Wildbill @Soundy last edited by

            @soundy Und mir stellt sich die Frage, warum man bei Geräten wie Shelly oder auch welchen Tasmota unbedingt immer die aktuell(st)e Firmware haben will/muss. Wenn es zufriedenstellend läuft, sehe ich überhaupt keinen Anlass, hier irgendwie tätig zu werden. Einzig, wenn dadurch ein für mich vorhandenes Problem behoben wird, oder ein Feature dazu kommt, welches ich unbedingt haben muss, führe ich mal ein Update aus.
            Da meine Smarthome-Geräte ansonsten nur innerhalb des internen Netzes senden können/dürfen, stellt sich auch kein Problem dar, dass man aus Angst vor Sicherheitslücken unbedingt updaten will/muss.

            Gruss, Jürgen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Diamand2k22 last edited by

              @wildbill

              ein Grund von Firmware Updates z.B. Sicherheitslückenschließen, aber auch erweiterte Umfänge.
              Bin nun wieder auf die 0.14 zurück gegangen.
              Falls es jemanden interessiert,

              hier die Übersicht über die Downgrade Links für die Shelly Geräte!

              https://www.shelly-support.eu/forum/thread/21940-downgradelinks-zu-0-14-x/

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @Diamand2k22 last edited by Samson71

                @diamand2k22 sagte in Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht:

                ein Grund von Firmware Updates z.B. Sicherheitslückenschließen, aber auch erweiterte Umfänge.

                Solange die Teile nicht von außen erreichbar sind, ist das durchaus nicht so vordringlich.
                Firmware reift bekanntlich oft erst beim Kunden. Da also immer und sofort das Neueste haben zu müssen ist oft kontraproduktiv.
                Sind die "erweiterten Umfänge" hier z.B. so wichtig/wertvoll?

                Ich würde immer erstmal eine Zeit verstreichen lassen und hier insbesondere das Shelly-Forum nach Meldungen zu neuer Firmware durchsuchen bevor ich mir das als Versuchskaninchen antue.

                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @Samson71 last edited by

                  Ich würde immer erstmal eine Zeit verstreichen lassen und hier insbesondere das Shelly-Forum nach Meldungen zu neuer Firmware durchsuchen bevor ich mir das als Versuchskaninchen antue.

                  Und hier mein Senf dazu:

                  Man sollte immer einen Plan B haben. Wenn ich Shellys & Co aktualisiere (egal ob mit Shelly Firmware, Tasmota, ESPEasy und Co.) dann bitte nicht den wichtigsten und habt Ersatz da.
                  Bei mir im Beruf ist das wichtigste Plan B, und damit Plan B einfach ist nehmen wir Redundanzen, sprich wir haben alles mindestens doppelt. Und zusätzlich noch eine Option innerhalb weniger Stunden Ersatz zu bekommen.

                  Gleichwertig dazu: Backups. Für meine Tasmota-Geräte nutze ich zum Beispiel https://github.com/danmed/TasmoBackupV1
                  Fällt mal einer aus (einige meiner Shelly 1PM sind schnell hintereinander gestorben) mache ich den neuen fertig - direkt bei der Ersteinrichtung kann man das Backup einspielen, Shelly austauschen und fertig. (ggf. Zählerstände + Kalibrierung korrigieren)

                  Soundy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Soundy
                    Soundy @BananaJoe last edited by

                    Ups...

                    Also anscheinend besteht das Problem auch für das "Shelly i4" ... den hab ich seit Freitag hier zum Testen. Mit der neuesten Firmware (über Webupgrade) nur Fehler. Also zurück auf 0.14.X ... herrje... was macht Shelly nur. 😞 Oder ist das Problem der Shelly Adapter von ioBroker? Irgendwie bin ich mir da jetzt nichtmehr sicher...

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @Soundy last edited by

                      @soundy hmm,
                      4295d0e2-390c-4dc5-a1f5-e3ff44b83782-grafik.png
                      keine probleme.

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        worxweis @da_Woody last edited by

                        Hallo Leute!

                        bei mir macht derzeit nur ein 1PM Probleme:

                        
                        shelly.0
                        2023-11-14 18:45:31.369	error	[MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus1pm-4855199d777c"
                        
                        shelly.0
                        2023-11-14 18:45:31.369	error	[MQTT] Error in function setMqttPrefixHttp (Gen 1) for (undefined / undefined / undefined): TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace')
                        

                        Mein i4 funktioniert!

                        MichaelF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MichaelF
                          MichaelF @worxweis last edited by

                          @worxweis said in Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht:

                          Hallo Leute!

                          bei mir macht derzeit nur ein 1PM Probleme:

                          
                          shelly.0
                          2023-11-14 18:45:31.369	error	[MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus1pm-4855199d777c"
                          
                          shelly.0
                          2023-11-14 18:45:31.369	error	[MQTT] Error in function setMqttPrefixHttp (Gen 1) for (undefined / undefined / undefined): TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'replace')
                          

                          Mein i4 funktioniert!

                          Hi, wurde die client ID geändert ?

                          Grüsse

                          W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            worxweis @MichaelF last edited by

                            @michaelf
                            Also ich habe hier gar nichts geändert.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              worxweis @MichaelF last edited by

                              @michaelf
                              Ich hab jetzt mal die Beta FW vom 14.11.2023 raufgespielt, kann aber keinen Unterschied entdecken. Fehlermeldung kommt weiterhin im 1-2Minuten Takt!

                              MichaelF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MichaelF
                                MichaelF @worxweis last edited by

                                @worxweis said in Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht:

                                @michaelf
                                Ich hab jetzt mal die Beta FW vom 14.11.2023 raufgespielt, kann aber keinen Unterschied entdecken. Fehlermeldung kommt weiterhin im 1-2Minuten Takt!

                                Hi, mal die erste stable versucht? 0.14

                                @worxweis said in Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht:

                                @michaelf
                                Ich hab jetzt mal die Beta FW vom 14.11.2023 raufgespielt, kann aber keinen Unterschied entdecken. Fehlermeldung kommt weiterhin im 1-2Minuten Takt!

                                Hi, mal die erste stable versucht 0.14

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • MichaelF
                                  MichaelF last edited by

                                  Möglich das es das Firmware problem ist. Wobei ich auch sagen muss das ich mit der neuen noch kein Aktor zum laufen gebracht habe wenn er einmal bei iobroker angemeldet war. Selbst ein reset hatte kein Erfolg.

                                  Grüsse

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • astuermer
                                    astuermer last edited by

                                    Ich vermute mal es hat noch niemand eine Lösung gefunden...
                                    Hab das Problem auch bei einem 3EM Pro hier... im Minutentakt die Fehlermeldung...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Flo Rian 0
                                      Flo Rian 0 last edited by

                                      Ich habe jetzt das Problem mit einem Shelly PM1 mini gen3.
                                      Hat jemand die Firmeware 1.1.99 zum downgraden?

                                      Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Pedder007
                                        Pedder007 @Flo Rian 0 last edited by

                                        Hallo zusammen,
                                        nachdem mich ioBroker auf offene Shelly Firmware Upgrades aufmerksam gemacht hatte, bin ich eben hier auf diesen Thread gestoßen.
                                        Da die Einrichtung damals (gefühlt ewig her) etwas tricky war, dachte ich mir, lieber erstmal lesen bevor ich mir was zerschieße 😉
                                        Entsprechend schonmal danke für die ganzen 'Warnungen' hier 👍

                                        Da der Link von oben (https://www.shelly-support.eu/forum/thread/21940-downgradelinks-zu-0-14-x/) nicht mehr gültig zu sein scheint, habe ich weiter gesucht und das hier gefunden: http://archive.shelly-tools.de/

                                        und an anderer Stelle auch eine Anleitung/Erläuterung dazu: https://it-beratung-koch.de/kb/shelly-firmware-downgrade-durchfuehren/

                                        Allerdings sieht das für mich so aus, als würde ich meine Shellys damit direkt aus dem Netz mit entsprechender FW versehen und nicht über ein entsprechendes lokales File!? Auch wird mir in dem generierten Link ein 'zip' File angezeigt und kein '.gbl' (wie in der Anleitung), wo ich mich frage, ob die Shellys damit dann überhaupt umgehen können?

                                        Außerdem bekäme ich aus der Auswahlliste dieser Mimik ggf. nur meinen Shelly 3EM: v1.12.1 nach v1.14.0 zurück gedreht.
                                        Für meinen Shelly PlusPlugS: v0.13.0 nach v1.3.3, wird die v0.13.0 in der Liste nicht mehr angeboten.

                                        Fragen über Fragen, kann mich da jemand bitte etwas erleuchten? 🙂
                                        Bzw.: Hat jemand einen aktuellen Link zu allen verschiedenen FW-Versionen, also auch den älteren?

                                        PS.
                                        Die Devices sind nicht ge-flashed und hängen bei mir zwar im iNet, allerdings in einem eigenem NW-Segment was nicht auf den Rest hier zugreifen darf, außer im direkten MQTT-Verkehr. Theoretisch müsste ich sie also nicht unbedingt updaten, aber sicher ist sicher und ich versuche möglichst immer alles auf dem (halbwegs) letzten Stand zu halten 😉

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • da_Woody
                                          da_Woody last edited by

                                          @pedder007 wow, mit shelly hast du dich noch nicht wirklich beschäftigt... ist nicht böse gemeint.

                                          Da die Einrichtung damals (gefühlt ewig her) etwas tricky war,

                                          wann war das? die zeiten sind schon lange vorbei.
                                          vergiss mal downgrades, selbst wenn ein update probleme macht, wird das sehr schnell gefixt.
                                          ob der linkgenerator aktuell ist, keine ahnung. früher wars ganz nützlich.
                                          verwendest du die app? internes mqtt, externes?

                                          theoretisch müsste ich sie also nicht unbedingt updaten

                                          nein, musst du nicht, gibt aber immer wieder gute updates.

                                          Für meinen Shelly PlusPlugS: v0.13.0 nach v1.3.3, wird die v0.13.0 in der Liste nicht mehr angeboten.

                                          hab zwar schon ein paar daliegen, aber noch nicht eingebunden, bis jetzt nur die plug-s. wenn du die nummern anlinst, wird die 0.13.0 die auslieferungsversion gewesen sein. warum sollte man darauf zurück wollen?
                                          beim einbinden wird dir ein update angeboten, außer du sperrst die shellys komplett vom internet.

                                          Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Pedder007
                                            Pedder007 @da_Woody last edited by Pedder007

                                            @da_woody sagte in Shelly 2 Pro PM integration via MQTT geht nicht:

                                            wow, mit shelly hast du dich noch nicht wirklich beschäftigt

                                            Nein @da_Woody, nicht wirklich, ich habe ansonsten ausschließlich ZigBee im Einsatz und ansonsten immer einen Bogen um MQTT gemacht 🙂
                                            Nur bei den beiden ging es nicht anders und da habe ich mich bei der Einrichtung hier durchs Forum gehangelt und evtl. nochmal ne'n YT-Video bemüht 😉 Ich habe gar nicht erst versucht da mehr zu verstehen, Hauptsache die beiden Dinger liefen/laufen.

                                            However, der PlusPlugS läuft aktuell nunmal auf der Version und funktioniert halt auch zuverlässig und nachdem ich hier und heute gelesen habe, habe ich da nun ein paar Bedenken bzgl. des Updates bekommen.

                                            Dich verstehe ich allerdings nun im Sinne von: "Wird schon schief gehen", hmhmhm, so ganz hast Du mich nicht überzeugt 😉

                                            Sorry, noch zu Deiner Frage: "verwendest du die app? internes mqtt, externes?"
                                            Ich verwende den Shelly Adapter (genau: danach hatte ich das alles konfiguriert 🙂 ) sonst nichts. Die Einrichtung hier im Netze habe ich bei den beiden über deren Web-Schnittstelle gemacht.

                                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            740
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            36
                                            3310
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo