Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Problem beim Umstieg von fhem

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Problem beim Umstieg von fhem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User last edited by

      Hallo zusammen.

      ich habe eine umfangreiche Installation (meist HM-Geräte), die unter FHEM problemlos läuft.
      Wegen der mutmaßlich komfortableren Visualisierungsmöglichkeiten würde ich gern ioBroker testen.
      Dazu habe ich ioBroker zunächst unter Windows installiert und das FHEM Modul geladen.
      Damit sehe ich nun alle installierten Devices.
      Allerdings gelingt es mir nicht, Werte auszulesen oder auch nur eine einfache Lampe zu schalten.

      Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

      Vielen Dank.

      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Marc Berg
        Marc Berg Most Active @Guest last edited by

        @doc-cyber sagte in Problem beim Umstieg von fhem:

        Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

        Die Doku dazu hast du gelesen?

        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fhem/blob/master/docs/de/README.md#621-commands

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @Marc Berg last edited by

          @marc-berg
          Ja, aber erst nach deinem Hinweis - danke dafür. 👏

          Ich finde die Vorgehensweise zwar ziemlich umständlich, aber für ein paar kleine Tests hat das funktioniert.
          Wenn ich auf ioBroker umsteige, sollte alles von dort aus funktionieren, so dass ein direkter Zugriff auf FHEM nicht oft notwendig sein sollte.

          Jetzt habe ich auch VIS-2 installiert und dort testhalber ein Basic-Widget (bulb on/off) ausprobiert.
          Damit lässt sich eine Lampe ein-, aber nicht wieder ausschalten.

          Irgendwo klemmt es ... Naja, aller Anfang ist schwer.

          Wo werden eigentlich die selbst erstellten HMTL-Seiten abgelegt?

          DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • DJMarc75
            DJMarc75 @Guest last edited by

            @doc-cyber sagte in Problem beim Umstieg von fhem:

            Jetzt habe ich auch VIS-2 installiert und dort testhalber ein Basic-Widget (bulb on/off) ausprobiert.
            Damit lässt sich eine Lampe ein-, aber nicht wieder ausschalten.
            Irgendwo klemmt es ... Naja, aller Anfang ist schwer.
            Wo werden eigentlich die selbst erstellten HMTL-Seiten abgelegt?

            Hat jetzt aber nicht wirklich was mit Deinem Beitrag zu tun.
            Wenn andere Baustellen dann neu Beiträge mit zielorientierenden Titeln in der jeweilig richtigen Kategorie aufmachen bitte.

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @DJMarc75 last edited by A Former User

              @djmarc75
              Ich verschiebe meine Frage...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              603
              Online

              31.9k
              Users

              80.2k
              Topics

              1.3m
              Posts

              fhem umstieg
              3
              5
              155
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo