NEWS
Zweite Javaskriptinstanz
-
@bahnuhr sagte in Zweite Javaskriptinstanz:
Mein Problem ist, dass ich da keine Empfehlung lese.
hab ich doch rot markiert
-
google übersetzer sagt:
Erstellen Sie einen Status und ein Objekt im Javascript-Bereich, wenn diese nicht vorhanden sind, z. B. javascript.0.mystate.
!! Erstellen Sie lieber eigene Datenpunkte mit der vollständigen ID 0_userdata.0.mystate!!!d.h. doch.
wenn nur mystate angegeben wird, dann wird DP erstellt in javascript.0
Und man soll liebe den vollständige ID angeben (Beispiel userdata).
Aber doch keine Empfehlung !oder doch ?
-
@homoran sagte in Zweite Javaskriptinstanz:
hab ich doch rot markiert
Also, ich lese das anders.
Prefer, heißt bevorzugen.Also:
Bevorzuge lieber vollständige ID; als nur den DP anzugeben.
Als Beispiel: userdata....Aber das heißt doch nicht, dass die Empfehlung jetzt userdata ist.
Wie gesagt; ich lese das anders.
Aber sei es drum.
Diskutiert haben wir ja schon mehrfach darüber.
Aber eine Empfehlung lese ich daraus wirklich nicht. Kann aber sein, dass es so gemeint war.mfg
-
@bahnuhr
Ich weiß nur was wir damals besprochen haben und ich hab kritisiert, dass wenn userdata bevorzugt werden soll, sollte das auch in der Doku erwähnt werden. Darauf hin kam der Satz rein.Ich emfehle dir userdata zu verwenden, das ist die beforzugte Methode... Haarespalter 2.0 installiert
EDIT: vielleicht gehen hier auch die Definition von Empfohlen auseinander. Empfohlen wird etwas, weil es Vorteile hat, bei userdata.0 sind die aber alle samt für Neulinge.
-
@bahnuhr sagte in Zweite Javaskriptinstanz:
Aber das heißt doch nicht, dass die Empfehlung jetzt userdata ist.
nichts aus dem Zusammenhang reissen!
bevorzuge den vollen Pfad um in userdata zu speichern!
(sonst wird es in javascript.0 gespeichert) -
@homoran
Wenn dass da steht, ist mein English wirklich mies. Ich hab da eher das gelesenBevorzuge die Erstellung eigener Datenpunkten mit vollem Pfad unter ...
-
@ticaki sagte in Zweite Javaskriptinstanz:
@homoran
Wenn dass da steht, ist mein English wirklich mies. Ich hab da eher das gelesenBevorzuge die Erstellung eigener Datenpunkten mit vollem Pfad unter ...
Ja, so in der Art steht es da! aber statt der Punkte steht eben userdata dort.
und in der Zeile zuvor steht, dass sie ohne full ID in javascript.0 gespeichert würden.Also interpretiere ich den full ID Hinweis als "um in userdata zu speichern"
-
@bahnuhr
Vergiss zum Übersetzen Tante Gurgel. DeepL macht's besser.
Also eine eindeutige Empfehlung. -
Wie gesagt, ich lese den Satz anders.
... zu bevorzugen ist die komplette ID ...
Und userdata ist nur Beispiel -
@bahnuhr sagte in Zweite Javaskriptinstanz:
ich lese den Satz anders.
auch in Zusammenhang mit der Zeile darüber?
@bahnuhr sagte in Zweite Javaskriptinstanz:
zu bevorzugen ist die komplette ID ...
warum sollte man, wenn es ohne fullID sowieso in javascript.0 landet?
und außer nach userdata gehtves eh nirgendwo -
@homoran sagte in Zweite Javaskriptinstanz:
und außer nach userdata gehtves eh nirgendwo
doch nach javascript.
Aber lass es doch jetzt.
Ich lese es halt anders als du.
Und alles ist gut. -
@bahnuhr
Wenn empfohlen wird, eine "vollständige" ID in0_userdata.0.xxx
zu verwenden, bedeutet das ja zwangsläufig implizit, dass0_userdata.0
zu bevorzugen ist.
Denn "unvollständig" landet man ja injavascript.x
.Aber das ist jetzt hier wirklich OT Erbsenzählerei und hilft dem TE wohl kaum noch weiter.