NEWS
Vis über npm gibt EHOSTUNREACH
-
@homoran hab ich überlesen:
vom PC :ping -4 registry.npmjs.org Ping wird ausgeführt für registry.npmjs.org [104.16.26.34] mit 32 Bytes Daten: Antwort von 104.16.26.34: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=57
vom Raspi:
ping -4 registry.npmjs.org PING (104.16.26.34) 56(84) bytes of data. From iobroker.fritz.box (10.0.0.50) icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
-
@christian-5 sagte in Vis über npm gibt EHOSTUNREACH:
vom PC : ping -4 registry.npmjs.org
Ping wird ausgeführt für registry.npmjs.org [104.16.26.34] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 104.16.26.34: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=57Gut, dann ist dein Netzwerk nicht komplett Schrott, sondern nur irgendwas am Raspi. Was sagt
ifconfig
?
-
eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500 inet 10.0.0.50 netmask 255.255.255.0 broadcast 10.0.0.255 inet6 2001:871:20c:d8bc:91e4:15cf:502f:a54a prefixlen 64 scopeid 0x0<global> inet6 fe80::3363:509d:93ea:a9b8 prefixlen 64 scopeid 0x20<link> ether d8:3a:dd:2a:25:6c txqueuelen 1000 (Ethernet) RX packets 89619 bytes 21175291 (20.1 MiB) RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0 TX packets 75940 bytes 10170846 (9.6 MiB) TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0 lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING> mtu 65536 inet 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0 inet6 ::1 prefixlen 128 scopeid 0x10<host> loop txqueuelen 1000 (Lokale Schleife) RX packets 859145 bytes 303299033 (289.2 MiB) RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0 TX packets 859145 bytes 303299033 (289.2 MiB) TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
-
-
@marc-berg sagte in Vis über npm gibt EHOSTUNREACH:
ip route
code_text ```ip route default via 10.0.0.138 dev eth0 src 10.0.0.50 metric 202 10.0.0.0/24 dev eth0 proto dhcp scope link src 10.0.0.50 metric 202
code_text
default via 10.0.0.138 da stimmt was nicht Fritzbox ist ja 10.0.0.250?! das musste ich doch mit raspi-config ändern können, oder? -
@christian-5 sagte in Vis über npm gibt EHOSTUNREACH:
default via 10.0.0.138 da stimmt was nicht Fritzbox ist ja 10.0.0.250?!
korrekt, da muss die Fritzbox rein.
Ich hätte jetzt gesagt, das macht man in der Datei "/etc/network/interfaces", aber beim Raspbian OS bin ich mir nicht sicher.
-
@marc-berg Besten Dank, jetzt muss ich nur noch schauen wie ich die Fritzbox eintragen kann unter raspi-config hab ich nichts gesehen und "interfaces" ist leer. ???
-
@christian-5 sagte in Vis über npm gibt EHOSTUNREACH:
Besten Dank, jetzt muss ich nur noch schauen wie ich die Fritzbox eintragen kann unter raspi-config hab ich nichts gesehen und "interfaces" ist leer. ???
Da muss wer anderes ran, ich würde jetzt auch nur googlen. Fakt ist aber, dass das die Urache für deine Connection-Probleme ist.
-
@marc-berg mach ich, ...besten Dank für deine HILFE!!! glg
-
@marc-berg was aber interessant ist, das ich das upgrade ohne Probleme machen konnte.
-
@christian-5 sagte in Vis über npm gibt EHOSTUNREACH:
was aber interessant ist, das ich das upgrade ohne Probleme machen konnte.
Solange die Zielserver über IPv6 erreichbar sind, ist alles in Butter. Hast du schon rausgefunden, wie das Gateway zu ändern ist?
Edit: Sind die Daten eigentlich statisch oder per DHCP vergeben?
-
@marc-berg am raspi eigentlich über dhcp. Habs an der Fritzbox fixiert.?
hab noch nichts passendes gefunden.
-
@christian-5 sagte in Vis über npm gibt EHOSTUNREACH:
am raspi eigentlich über dhcp
Sehe gerade, dass auch auf dem Raspi ein DHCP Server läuft. Damit hättest du wahrscheinlich zwei DHCP Server in deinem Netz, was natürlich schlecht ist. Weißt du, wo der DHCP Server auf dem Raspi herkommt?
udp UNCONN 0 0 *:546 *:* users:(("dhcpcd",pid=643,fd=15))
-
@marc-berg ... oh der könnte von piVPN oder noVNC kommen. piVPN hab ich deinstalliert.
-
@christian-5 sagte in Vis über npm gibt EHOSTUNREACH:
noVNC
sudo systemctl stop dhcpcd.service sudo systemctl disable dhcpcd.service
Raspi neustarten und schauen, was das Gateway macht.
-
@marc-berg sagte in wenn ich die 1. Zeile ausführe kommt:
Warning: The unit file, source configuration file or drop-ins of dhcpcd.service changed on disk. Run 'systemctl daemon-reload' to reload units.
-
@christian-5 sagte in Vis über npm gibt EHOSTUNREACH:
wenn ich die 1. Zeile ausführe kommt: Warning: The unit file, source configuration file or drop-ins of dhcpcd.service changed on disk. Run 'systemctl daemon-reload' to reload units.
Wenn der zweite "disable" Befehl durch geht, sollte trotzdem alles i.O sein.
-
@marc-berg nach reboot raspi nicht mehr zu erreichen.
in der Fritzbox aktiv gemeldet???
-
@christian-5 sagte in Vis über npm gibt EHOSTUNREACH:
@marc-berg nach reboot raspi nicht mehr zu erreichen.
in der Fritzbox aktiv gemeldet???
Keine Ahnung, was da auf dem Raspi lost ist, kommt du direkt drauf?
-
@marc-berg hab ich mit dem Befehl den dhcp client deaktiviert? ich komm mit Putty nicht mehr drauf und iobroker auch nicht erreichbar.
nach neustart der Fritzbox zeigt auch sie nicht aktiv an.