NEWS
Datenstrom aus Nodered filtern und in Datenpunkt ausgeben.
-
@fimoknete Ja Du hast aber nicht so in CodeTags kopiert wie ich Dir das gesagt habe.
Dann hänge bitte meine beiden Nodes hinter eine JSON Node - also parallel zu debug4. Meine beiden Nodes setzen die Ausgabe aus debug 4 voraus. Also 2 JSON Nodes hintereinander.
Alternativ bitte Daten nach meiner Anleitung aus dem letzten Post rauskopieren - so nützt das nichts.
-
Na das kann doch nicht so ewig dauern. Dann sag womit Du mit meiner Anleitung nicht klar kommst.
-
@mickym Ich muss nebenbei arbeiten und habe Kinder. Daher der Verzug. Ich kümmere mich heute Abend drum. Auf jeden Fall danke für deine Mühe.
-
So wie gesagt in Ermangelung der Originaldaten habe ich mal versucht das zu rekonstruieren, aber wie gesagt so nutzen mir die Daten nichts.
-
Die Inject Node versucht also Deinen Input zu simulieren (wie gesagt wenn das nicht hinhaut - bitte Originaldaten in CodeTags hier rein). Debugausgabe ist: JSON String gesamt
-
Anschließend wird der gesamte JSON in ein Objekt gewandelt - data enthält aber immer noch JSON String. Deswegen die Ausgabe Data JSON String (data ist also immer noch String - der Rest bereits Objekt)
-
Die 2. JSON Node konvertiert dann den JSON String unter Data in ein Objekt. Ausgabe Data in Object.
-
payload auf SOC extrahiert Dir den Wert - der ist aber ein String.
-
Die Kommas werden nun in Punkte ersetzt, damit man den String (in US Schreibweise gibt es nur Punkte als Dezimalzeichen) und dann in eine Zahl umgewandelt. Diese Debugausgabe ist Zahl.
Die iobroker-Out Node erstellt zwar den Datenpunkt für Dich - aber normalerweise erstellst Du den bitte selbst unter 0_userdata.0
Das Ergebnis ist also eine Zahl mit dem SOC Wert.
Und hier alles zum Import:
-
-
@mickym Unfassbar wie engagiert du bist.
Also ich versuche dir so wenig wie möglich als DAU auf die Nerven zu gehen.
Erstmal der Überblick. Es werden in gleicher Reihenfolge diese Outputs generiert. Ein Datensatz ohne SOC drin, nur Bat Infos, dann auch undefind output. Dann folgt der Datensatz mit SOC drin und generiert eine Zahl.
Dementsprechend kommt auch nur SOC Zahl oder nichts am IObroker Terminal an.
Zahl steht jetzt in IOBroker.
Welche Infos brauchst du, damit er nur das eine Feld mit SOC drin ausspuckt?
-
@fimoknete Du musst filtern. Nimm eine switch Node nach dem Du das data Objekt hast und lasse nur durch, wenn SOC nicht null ist.
Du prüfst also ab, ob der SOC Wert existiert.
Also mit dieser Node filtern:
und halt erst nach dem data in ein Objekt gewandelt wurde.
Hier die switch Node:
-
@mickym
Ich weis nicht was ich sagen soll. Kaum spricht man mal mit nen Fachmann geht das auch. Ich versuche mich schon seit Monaten da ohne Kenntnisse durch zu frickeln.
Eigentlich super interessante Materie aber leider hab ich keine Zeit mich damit zu beschäftigen. Vielleicht als Rentner.Auf jeden Fall viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeellllllllllllllllllllllllllllllen Dank für deine Hilfe.
Ich werde jetzt noch versuchen, die Ladeleistung und Entladeleistung raus zu frickeln. -
@fimoknete Na ja mit NodeRed geht halt vieles einfacher - als mit puzzeln.
Wenn Du Objekte in Deinem Debugfenster hast kannst Du Werte oder auch den Pfad kopieren.
-
@mickym Das wollte ich vorhin schon fragen, was meinst du mit puzzlen??? Ist das irgendein iobroker gag?
-
@fimoknete Na die Blocklies sind doch alles Puzzleteile?
https://de.wikipedia.org/wiki/Blockly
Du kannst natürlich wie in wikipedia die von Google entwickelten Teile als:
Der Blockly-Editor verwendet verzahnte, grafische Blöcke zur Darstellung von Programmierkonzepten wie Variablen, logischen Ausdrücken,
-
@fimoknete sagte in Datenstrom aus Nodered filtern und in Datenpunkt ausgeben.:
@mickym Unfassbar wie engagiert du bist.
er freut sich so weil endlich jemand mal eine frage zu node red hat
-
@oliverio sagte in Datenstrom aus Nodered filtern und in Datenpunkt ausgeben.:
@fimoknete sagte in Datenstrom aus Nodered filtern und in Datenpunkt ausgeben.:
@mickym Unfassbar wie engagiert du bist.
er freut sich so weil endlich jemand mal eine frage zu node red hat
Tja weil immer mehr Anfänger gleich zum puzzeln animiert werden.
-
@oliverio na ja, node red hat geliefert, was ich seit Monaten gesucht habe.
-
und ich verstehe immer noch nicht warum @fimoknete nicht einfach den Modbusadapter genommen hat...
-
weil er jetzt fertig ist und mit modbus irgendwas nicht gestimmt hat.
ob das jetzt an der- richtigen verdrahtung,
- der richtigen dokumentation,
oder an irgend etwas anderem lag ist schwer herauszufinden.
per websockets hatte er ja schon etwas was im browser funktioniert.
er musste das jetzt nur noch separieren.
wichtig ist doch das es funktioniert und er sein erfolgserlebnis hat
jetzt kann er weiter machen -
@fimoknete sagte in Datenstrom aus Nodered filtern und in Datenpunkt ausgeben.:
Ich werde jetzt noch versuchen, die Ladeleistung und Entladeleistung raus zu frickeln.
Kannst Du dann wenn es in dem data Objekt vorhanden ist, parallel einfach extrahieren.