NEWS
Adapter werden nicht mehr geupdated
-
@accu sagte in Adapter werden nicht mehr geupdated:
wie mache ich das am sichersten ohne alles zu schrotten?
ioBroker auf Stand bringen,
Backup ziehen,
Betriebssystem komplett von Grund auf neu installieren,
Backup einspielen. -
@accu sagte in Adapter werden nicht mehr geupdated:
@da_woody gute Frage, hatte ich auch gewundert, dass er es nicht genommen hatte.
zu viele code-tags an falschen Stellen!
ich hab's gefixt@accu sagte in Adapter werden nicht mehr geupdated:
hat irgendwas hingeschrieben, dass er die Kernel Version nicht detecten kann.
bitte exakte Ausgabe posten.
-
Und 1GB RAM dürfte bei der Zahl der Adapter auch zu wenig sein. Insbesondere, da auch noch piHole und sowas läuft.
-
@thomas-braun pihole sollte nicht mehr laufen. Hatte ich deinstalliert. Scheinen aber immer noch irgendwelche Überreste da geblieben zu sein, die ich nicht mehr losbekomme.
Bzgl. upgrade hatte ich gehofft, ich kann es einfach "in place" machen so wie damals von Jessy --> auf Buster gemacht hatte. Lief dann nach dem Upgrade noch alles problemlos.
Gerade auch mal versucht den Admin zu upgraden - aber der scheint sich da tot zulaufen:
-
@accu sagte in Adapter werden nicht mehr geupdated:
Gerade auch mal versucht den Admin zu upgraden - aber der scheint sich da tot zulaufen:
mit welcher node Version jetzt?
@homoran sagte in Adapter werden nicht mehr geupdated:
@accu sagte in Adapter werden nicht mehr geupdated:
auf welche Node version sollte man gehen?
steht doch extra da!
sollte auch beim Versuch upzudaten kommen -
@accu sagte in Adapter werden nicht mehr geupdated:
ich kann es einfach "in place" machen so wie damals von Jessy --> auf Buster gemacht hatte.
Nein, geht nicht.
-
@thomas-braun warum nicht - bei Jessi auf Buster gings doch auch. Glaube aber ich muss jetzt eh alles neu machen. Aktuell komme ich nicht mehr auf den ioBroker drauf:
pi@Raspi:~ $ iob status node:internal/modules/cjs/loader:1137 throw err; ^ Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1134:15) at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:975:27) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:128:12) at node:internal/main/run_main_module:28:49 { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [] } Node.js v18.19.0 pi@Raspi:~ $
-
@accu sagte in Adapter werden nicht mehr geupdated:
warum nicht
Weil sich hier sehr viel geändert hat. Ein Wechsel der Architektur geht ohnehin nur per Neuinstallation.
-
@thomas-braun die Frage ist ob das neue OS überhaupt irgendwie auf meinem alten Raspi mit dem kleinen Speicher läuft. Glaube dann lasse ich es erstmal so und nutze die paar Sachen weiter die laufen -- sofern ich den ioBroker irgendwie wieder zum Laufen bekomme.
-
cd /opt/iobroker sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
-
@accu sagte in Adapter werden nicht mehr geupdated:
Glaube dann lasse ich es erstmal so
Ein abgekündigtes System zu betreiben ist keine Option.
-
@thomas-braun Hat er sich jetzt aufgehangen oder soll man da wieder zum Prompt zurückkommen?
pi@Raspi:~ $ cd /opt/iobroker pi@Raspi:/opt/iobroker $ sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller npm WARN deprecated crypto@1.0.1: This package is no longer supported. It's now a built-in Node module. If you've depended on crypto, you should switch to the one that's built-in. npm WARN deprecated @types/bl@5.1.0: This is a stub types definition. bl provides its own type definitions, so you do not need this installed. npm WARN deprecated request-promise-native@1.0.9: request-promise-native has been deprecated because it extends the now deprecated request package, see https://github.com/request/request/issues/3142 npm WARN deprecated har-validator@5.1.5: this library is no longer supported npm WARN deprecated request-promise@4.2.6: request-promise has been deprecated because it extends the now deprecated request package, see https://github.com/request/request/issues/3142 npm WARN deprecated json3@3.3.2: Please use the native JSON object instead of JSON 3 npm WARN deprecated querystring@0.2.1: The querystring API is considered Legacy. new code should use the URLSearchParams API instead. npm WARN deprecated node-inspect@2.0.0: This module is part of Node.js core and does not need to be installed separately. It is now unmaintained. npm WARN deprecated debug@4.1.1: Debug versions >=3.2.0 <3.2.7 || >=4 <4.3.1 have a low-severity ReDos regression when used in a Node.js environment. It is recommended you upgrade to 3.2.7 or 4.3.1. (https://github.com/visionmedia/debug/issues/797) npm WARN deprecated debug@4.1.1: Debug versions >=3.2.0 <3.2.7 || >=4 <4.3.1 have a low-severity ReDos regression when used in a Node.js environment. It is recommended you upgrade to 3.2.7 or 4.3.1. (https://github.com/visionmedia/debug/issues/797) npm WARN deprecated debug@4.1.1: Debug versions >=3.2.0 <3.2.7 || >=4 <4.3.1 have a low-severity ReDos regression when used in a Node.js environment. It is recommended you upgrade to 3.2.7 or 4.3.1. (https://github.com/visionmedia/debug/issues/797) npm WARN deprecated uuid@3.4.0: Please upgrade to version 7 or higher. Older versions may use Math.random() in certain circumstances, which is known to be problematic. See https://v8.dev/blog/math-random for details. npm WARN deprecated dgram@1.0.1: npm is holding this package for security reasons. As it's a core Node module, we will not transfer it over to other users. You may safely remove the package from your dependencies. npm WARN deprecated request@2.88.2: request has been deprecated, see https://github.com/request/request/issues/3142 npm WARN deprecated appium-logger@2.1.0: Moved into appium-support npm WARN deprecated core-js@1.2.7: core-js@<3.23.3 is no longer maintained and not recommended for usage due to the number of issues. Because of the V8 engine whims, feature detection in old core-js versions could cause a slowdown up to 100x even if nothing is polyfilled. Some versions have web compatibility issues. Please, upgrade your dependencies to the actual version of core-js. npm WARN deprecated core-js@2.6.12: core-js@<3.23.3 is no longer maintained and not recommended for usage due to the number of issues. Because of the V8 engine whims, feature detection in old core-js versions could cause a slowdown up to 100x even if nothing is polyfilled. Some versions have web compatibility issues. Please, upgrade your dependencies to the actual version of core-js. (##################) ⠋ reify:syno: timing arborist:ctor Completed in 4ms
-
Das läuft noch. Deine Kiste ist ja kein Rennpferd.
-
@thomas-braun
ok dann warte ich. Hat sich nur schon seit ner halben Ewigkeit nicht verändert. Nicht dass er sich aufgehangen hat.
-
@thomas-braun kann ich das irgendwie komplett über das Terminal installieren ohne dass ich in die Verlegenheit komme einen Bildschirm an den Raspberry anschließen zu müssen? Mein Pi hängt im Keller am am Netzwerk, ich habe aber keinen Bildschirm angeschlossen.
Falls ja gibt es irgendwo ein Tutorial wie ich das mache? (bin kein Linux Experte)
-
Eine Neuinstallation?
-
@thomas-braun ja genau - weil das war ja dein Vorschlag dachte ich? nachdem ich jetzt eh nicht mehr drauf komme.
-
Soweit ich weiß geht's nur per Raspberry Imager an einem Bildschirm. Hab mich aber noch nie damit beschäftigt, das Headless zu machen.
-
@accu sagte in Adapter werden nicht mehr geupdated:
die Frage ist ob das neue OS überhaupt irgendwie auf meinem alten Raspi mit dem kleinen Speicher läuft.
wieso nicht?
-
Einem Rpi3 würde ich aber die 64Bit-Version spendieren.