NEWS
Shelly Plus 1PM über MQTTund Node Red schalten
-
@netfritz Inzwischen solltest Du die Shellies direkt über einen command Ast schalten können:
über den rpc Datenpunkt kannst Du auch schalten, musst Du aber nicht mehr.
-
@mickym Hi, ich sitz jetzt seit 3h dran
. Kannst du mir den Inhalt von z.B off schicken und der MqttOut posten?
-
@philipp-5 Na so wie Du es in der Abbildung siehst. Am Anfang steht halt dein Shelly und dann
..../command/switch:0
halt mit den Doppelpunkt und Deinem Pfad zum Gerät
-
@mickym ... joa.. und im inject einfach als string off schreiben ?
-
@philipp-5 ja off/on/toogle also EINS von den dreien. Aber nur wenn es ein Gerät der 2. Generation ist. Bei Geräten der 1. Generation ist der Pfad anders. Was hast Du denn?
-
@mickym Hab einen Plug S. Danke dir.. Ich glaube dann liegt mein Problem woanders.
Kann ihn auslesen aber über command geht nichts.
-
@philipp-5 Na die PlugS sind vielleicht Generation 1 - warte da schaut das anders aus. Da musst Du das command unter relay/0 machen.
Also
.../relay/0/command
-
@mickym
oh man...
ich mach erstmal feierabend für Heute. Hast mir trotzdem schon geholfen, vielen Dank! -
@philipp-5 Hat es geklappt?
-
@mickym
nope
-
Na ich seh schon - das ist eine 2.Generation - aber es fehlt das command topic!!!
shelly1/command/switch:0
Ich seh kein command Ast
Wichtig ist, dass die neueste Firmware drauf ist - die ersten konnten das noch nicht, da musstest Du über den rpc Punkt gehen.
-
@mickym
Hi,
hab es eben nochmal versucht und einfach mal einen Factory-Reset durchgeführt.
Jetzt gehen die ".../command/swich:0" Befehle auf wundersame weise. Es gibt gerade eine optionale Beta-Firmware. Vielleicht hängt es damit zusammen.
Danke dir trotzdem für die Hilfe!