NEWS
Blockly PV Überschuss Logik (erweitert)
-
@berndsolar13 sagte: Ist ja nicht immer so, das wenn die Wolke weg ist, es gleich -400 sind.
Deshalb schaltet nach 5 Minuten auch erst "Switch1" ein und nach weiteren 5 Minuten "Switch2", wenn dann die Restleistung noch ausreicht.
-
perfekt, genau so hab ich es mir vorgestellt
Der Gelbe Kasten, wo 2x 150 steht, das ist nur eine "Info für mich" oder ?
Also der Kommentar Baustein ? -
@berndsolar13 sagte: ist nur eine "Info für mich" oder ?
Ja. Es ist ein Hinweis, dass die Grenzwerte eine etwas höhere Hysterese ergeben müssen als die Leistungsaufnahme eines Verbrauchers.
-
Muss noch mal nachfragen, bin gerade am Nachbauen.
Der Baustein "Stop delay on" ich hab zwar den Stop gefunden, aber wie bekomme ich das "Delay on" da rein ?edit erledigt, nach dem Einbau des Gelben Ausführens Bausteins ergab sich danach die Variable.
Jetzt kann ich sie oben auswählen -
@berndsolar13
Wie hoch ist die PV-Spitzenleistung?
Damit die "Zusatzverbraucher" nicht zu lange mit teurem Netzstrom betrieben werden, würde ich die Grenzwerte für den Überschuss höher legen (z.B. 300 / 100 W), falls es die PV hergibt. -
@paul53 sagte in Blockly PV Überschuss Logik (erweitert):
@berndsolar13
Wie hoch ist die PV-Spitzenleistung?
Damit die "Zusatzverbraucher" nicht zu lange mit teurem Netzstrom betrieben werden, würde ich die Grenzwerte für den Überschuss höher legen (z.B. 300 / 100 W), falls es die PV hergibt.im Winter vielleicht 500 Watt. 4 Module an einem gedrosselten 800 Watt WR
Heute hatte ich für 30 Minuten beide Lampen an, und über 1.5 Stunden mindestens eine.So spare ich mir halt die Phasenanschnittsteuerung. Und eine große 600 Watt Infrarot Heizung kostet minium mit 600 Watt Leistung 70 Euro. Das steht in keinem Verhältnis zur den 300 Watt Eigennutzung. Zumal die Phasenanschnitt auch noch noch mal 60 Euro kosten würde.
So hab ich 2 x 150 Watt Birne und freie Tasmota Steckdosen waren auch vorhanden. Klappt mit einer bisher Super, dann hoffentlich mit 2
-
@berndsolar13 sagte: im Winter vielleicht 500 Watt.
Das ist nicht viel, wenn man davon noch die Grundlast abzieht. Dann doch besser die niedrigeren Grenzwerte (200 / 20).
-
ja wenn beide Lampen an sind schwankt es zwischen 50 Bezug und 50 Einspeisung.
Aber das ist für mich akzeptabel.Ich nehme ja sowieso den durchschnitt aus 12 Messungen, erst wenn dieser Wert oberhalb von 50 Watt ist, wurde bisher die 1. Steckdose ausgeschaltet. Dafür muss praktisch 2 Minuten lang mehr als 50 Watt bezogen werden. Ich werde aber dann mit den Werten etwas spielen, und schauen was optimal ist.
Bei mir steht ja ein Display im Regal, was mir den Live Wert des Zähler anzeigt. Da kann ich es schön immer verfolgen, und weiß gleich geht sie an oder aus, die Lampe. Das hat mich ja immer gestört, wenn da -230 Watt Stand
-
13:33:39.336 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: registered 0 subscriptions, 1 schedule, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions 13:33:40.005 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-340 | Steckdose 1 false | Steckdose 2 false 13:33:50.003 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-491 | Steckdose 1 false | Steckdose 2 false 13:34:00.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-486 | Steckdose 1 false | Steckdose 2 false 13:34:10.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-494 | Steckdose 1 false | Steckdose 2 false 13:34:20.003 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-481 | Steckdose 1 false | Steckdose 2 false 13:34:30.003 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-479 | Steckdose 1 false | Steckdose 2 false 13:34:40.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-483 | Steckdose 1 false | Steckdose 2 false 13:34:50.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-487 | Steckdose 1 false | Steckdose 2 false 13:35:00.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-483 | Steckdose 1 false | Steckdose 2 false 13:35:10.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-483 | Steckdose 1 false | Steckdose 2 false 13:35:20.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-486 | Steckdose 1 false | Steckdose 2 false 13:35:30.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-484 | Steckdose 1 false | Steckdose 2 false 13:35:40.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-485 | Steckdose 1 false | Steckdose 2 false 13:35:40.006 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Schalte 1 an 13:35:50.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-303 | Steckdose 1 true | Steckdose 2 false 13:36:00.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-297 | Steckdose 1 true | Steckdose 2 false 13:36:10.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-285 | Steckdose 1 true | Steckdose 2 false 13:36:20.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-290 | Steckdose 1 true | Steckdose 2 false 13:36:30.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-287 | Steckdose 1 true | Steckdose 2 false 13:36:40.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-293 | Steckdose 1 true | Steckdose 2 false 13:36:50.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-287 | Steckdose 1 true | Steckdose 2 false 13:37:00.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-286 | Steckdose 1 true | Steckdose 2 false 13:37:10.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-287 | Steckdose 1 true | Steckdose 2 false 13:37:20.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-288 | Steckdose 1 true | Steckdose 2 false 13:37:30.003 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-300 | Steckdose 1 true | Steckdose 2 false 13:37:40.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-304 | Steckdose 1 true | Steckdose 2 false 13:37:50.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-299 | Steckdose 1 true | Steckdose 2 false 13:37:50.007 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Schalte 2 an 13:38:00.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-149 | Steckdose 1 true | Steckdose 2 true 13:38:10.004 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-151 | Steckdose 1 true | Steckdose 2 true 13:38:20.003 info javascript.0 (3554) script.js.2x_150_watt_infrarot: Überschuss-152 | Steckdose 1 true | Steckdose 2 true
hier der Debug vom Script
Wie man sieht, der Überschuss ist negativ, das script funktioniert erst, als ich die Bedingung auf " > -150" geändert hatte. Im alten Script war es bei " < -150"Aber -300 Watt (300 Watt die ins Netz eingespeist werden) ist doch kleiner wie -150 oder ?
-
@berndsolar13
Blockly zeigen! Ich kann sonst nicht nachvollziehen wie die Logs entstehen.
Das Log ist allerdings logisch: Als Steckdose 1 eingeschaltet hat, ist der Überschuss um 180 W zurück gegangen, nach Einschalten von Steckdose 2 um weitere 150 W. -
@paul53
ich hab es zum testen auf 2 min geändert, dann muss ich nicht so lange warten
Die zusätzlichen Sachen sind nur fürs Debugging, sonst wie von dir vorgeschlagen -
@berndsolar13
Die Variableüberschuss
ist falsch bezeichnet: Sie enthält den Netzbezug und der Überschuss ist negativ. Der Vergleich unten mit 50 W (Bezug) ist falsch herum. -
ja das hab ich mir zusammengereimt, da in deinem Bild nicht ersichtlich war, wo der Überschuss her kommt
-
@berndsolar13 sagte: nicht ersichtlich war, wo der Überschuss her kommt
Der Überschuss ist der negierte Wert des Trigger-Datenpunktes.
-
ja überschuss ist quasi nur, wenn mein Zähler einen Negativen Wert anzeigt.
Also müsste ich eine Sonst Falls Abfrage machen, wenn der Wert < 0 dann ist es der Überschuss, ansonsten ist der Wert = 0Richtig ?
-
-
ok, dann baue ich es mal ein und teste es
-
Bei mir fehlt diese negierung ?
In welcher Rubrik finde ich diesen Baustein ?
Hab nur größér kleiner gleich aber nicht "mal minus 1" ? -
@berndsolar13 sagte: Bei mir fehlt diese negierung ?
Das ist eine Subtraktion (minus).
Verwende auf keinen Fall einen Trigger innerhalb eines Zeitplans!!Weshalb verwendest du nicht den DP "Power curr" als Trigger anstelle des Zeitplans wie in meinem Vorschlag.
-
Ich hatte das mit dem Zeitplan mal irgendwo gefunden und übernommen für mich.,
Weil das Script dann alle 10 Sekunden abläuft quasi ein Cronjob.
Und ich sagen kann script soll nur ablaufen zwischen 7 und 19 Uhr.
Weil dann nur Strom rein kommt.