NEWS
Erhöhen, reduzieren Problem
-
Hallo ich störe nochmal :D,
hoffe ich bin richtig hier. Ich hab in meiner Konfiguration ein Object vom Typ State und Number, Standardwert ist 50. Wenn ich jetzt Echo sage erhöhe um 5, stellt ioBroker den Wert direkt auf 100. Wenn ich Echo jetzt sage reduziere um 10, kommt sogar der Wert 90 raus, sage ich danach dasselbe kommt wieder der Wert 100 (logischerweise erwartet man jetzt 80).
Mit dem Befehl "stelle XY auf 10", funktioniert der Befehl durchgehend ohne Probleme.
Ist das ein Problem bei mir oder der Alexa Erkennung?
Danke schonmal :D.
-
Hallo zusammen,
ich bin mit dem gleichen Problem wie berrywhite konfrontiert und komme leider nicht weiter…
Ich habe ein Scene Objekt mit Datenpunkt erzeugt,
dies hat folgenden Code:
{ "common": { "name": "Fernsehlautstärke", "role": "value", "type": "number", "desc": "Manuell erzeugt", "min": 0, "max": 100, "def": 50, "read": true, "write": true, "smartName": { "de": "Lärm", "byON": "0" } }, "native": {}, "acl": { "object": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator", "state": 1636 }, "_id": "scene.0.Fernsehlautstärke", "type": "state" }
Wenn ich folgende Alexa Befehle gebe, ändert sich der Wert wie folgt:
Alexa, setzte Fernsehleutstärke auf 10 —> Wert 10
Alexa, setzte Fernsehlautstärke auf 40 —> Wert 40
Alexa, erhöhe Fernsehlautstärke um 10 —> Wert 100
Alexa, reduziere Fernsehlautstärke um 10 —> Wert 90
Alexa, reduziere Fernsehlautstärke um 10 —> Wert 100
Leider werden die Werte mit reduzieren und erhöhen nicht richtig gesetzt.
Beim absoluten setzen funktioniert dies allerdings.
Da ich aber leider die relativen Werte benötige, um die Lautstärke meines Samsung Fernsehers mittels Logitech Harmony zu steuern kann ich leider keinen absolut wert benötigen.
Samsung hat ja keine Schnittstelle zu meinem Fernseher, um den aktuellen Stand auszulesen.
Ich will dann anhand der Änderung, für jeden Wert ein Signal der Lautstärkenänderung, miottels einer Schleife, senden.
Ich habe schon bereits mehrere Artikel im Forum gelesen, aber keine Lösung gefunden.
Folgender Artikel hat mir etwas geholfen, aber keine Lösung gebracht:
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=4750
Da hier leider mit erhöhen der maximale Wert eingetragen wird, hat dies auch nicht funktioniert.
Auch eine Umstellung auf Prozent bzw. ein Wertebereich von 0…100 oder von z.B. -20...20 hat nicht geholfen.
Nach folgenden Artikel
http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=5426
habe ich versucht, die Rolle zu verändern, z.B. auf Level.
Dies half aber auch nicht…
Könnt Ihr mir bitte helfen,
mit welchen Einstellungen ich die Werte im wertebereich von 0..100 mit erhöhen und reduzieren ordentlich setzen kann?
Oder hat jemand eine andere Idee, wie ich mein Problem löse? (Aber ich kaufe mir keinen neuen Fernseher...
Ich hoffe Euch erschlägt nicht mein Roman,
aber ich wollte euch mein leid beschreiben
und vielleicht hilft es bei einer Lösungsfindung...
Danke im Voraus!
Gruss
Andreas
-
Hallo,
hier mal ein Objekt, das ich mit dem JS-Adapter angelegt habe, um mit dem Echo die Rollläden im Schlafzimmer zu steuern:
{ "common": { "role": "blind.level", "name": "Alexa: Rollladen Schlafzimmer links", "desc": "Eingabe neues Level für Rollladen Schlafzimmer links", "def": 0, "unit": "%", "type": "number", "min": 0, "max": 100, "smartName": { "de": "Schlafzimmer Rollladen links" } }, "native": {}, "type": "state", "_id": "javascript.2.alexa.rollladen.schlafzimmer.links", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } }
Ich sehe keinen großen Unterschied ausser den Wert bei role. Der ist bei mir level[.blind] und nicht val.
Gruß
Pix
-
Hallo pix,
Ich habe es gerade nochmal mit der Rolle ‚Level‘ probiert und auch ‚Level.volume‘ ausprobiert.
Aber leider auch kein besseres Ergebnis.
Verwendest du die Befehle ‚erhöhe‘ und ‚reduziere‘ mit deinem Objektaufruf bei Alexa?
Grüsse
Andreas
-
Nein, ich sage zum Beispiel "Alexa, setze XXX auf 90%".
Gruß
Pix
-
Hallo pix,
Ja, mit dem absoluten Kommando ‚Alexa, setze xxx auf 80‘
Funktioniert es auch bei mir.
Nur nicht mit den relativen Befehlen ‚erhöhen‘ und ‚reduzieren‘.
Was passiert bei dir, wenn du den Befehl ‚Alexa, erhöhe xxx um 10‘?
Welcher Wert wird im Opjekt gesetzt?
Gruß
Andreas
-
Hallo, wenn ich das richtig verstehe wird die TV-Lautstärke per Button über die Länge des Tastendrucks bzw. die Häufigkeit gesteuert.
Für Lautstärke "leiser" bzw. "lauter" gäbe es doch dann die Möglichkeit einen virtuellen Button anzulegen, welcher mit Alexa angesteuert wird. Dieser ist dann per Script der
Trigger zur Ansteuerung der Lautstärke indem per Schleife der Button Lautstärke zum Beispiel 10 -mal betätigt werden. Zwei Scripte jeweils für "lauter" und "leiser", ebenso wie zwei
virtuelle Buttons.
Ist zwar nicht auf den Punkt genau, hängt aber von der Anzahl der Betätigungen welche man einstellt ab.
-
@Andreas_ba:Alexa, setzte Fernsehleutstärke auf 10 —> Wert 10
Alexa, setzte Fernsehlautstärke auf 40 —> Wert 40
Alexa, erhöhe Fernsehlautstärke um 10 —> Wert 100
Alexa, reduziere Fernsehlautstärke um 10 —> Wert 90
Alexa, reduziere Fernsehlautstärke um 10 —> Wert 100 `
Dieser Effekt ist mir auch schon aufgefallen. Anscheinend speichert sich Alexa den nicht aktuellen Wert des Gerätes, weshalb dann relative Befehle nicht richtig interpretiert werden können.
Nach meinen bisherigen Tests, muss man das in ioBroker mit Skripten lösen. Ich habe einen Datenpunkt, den Alexa steuert. Dort kommen die von Dir genannten falschen Werte an. Die Werte ignoriere ich und benutze den Datenpunkt nur als Trigger für mein Script.
In dem Script lese ich dann die Befehlshistory des Accounts (siehe als Beispiel für das Lesen der History hier: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=37&t=9115). Darüber bekommst Du den Text, den Du gesagt hast. Diesen kannst Du dann mit einfachen if-statements analysieren [setze/erhöhe/reduziere] und die Zahlen dazu lesen. Mit den Daten kann ich dann über Harmony entsprechende Änderungen machen.