Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Rasperry 5 im anrollen

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Rasperry 5 im anrollen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Bibo*13 last edited by

      @bibo-13

      iob stop
      iob fix
      iob nodejs-update
      

      Wenn dann ein aktuelles nodejs installiert wurde

      iob diag
      
      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Bibo*13 @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun Das ist das Summary; sieht irgendwie nicht gesund aus.

        ======================= SUMMARY =======================
                                v.2023-10-10
        
        
           Static hostname: iobrokermaster
                 Icon name: computer
          Operating System: Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
                    Kernel: Linux 5.10.103-v7l+
              Architecture: arm
        
        Installation:           native
        Kernel:                 armv7l
        Userland:               armhf
        Timezone:               Europe/Berlin (CET, +0100)
        User-ID:                1000
        X-Server:               false
        Boot Target:            graphical.target
        
        Pending OS-Updates:     0
        node:internal/modules/cjs/loader:1080
          throw err;
          ^
        
        Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
            at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
            at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
            at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:86:12)
            at node:internal/main/run_main_module:23:47 {
          code: 'MODULE_NOT_FOUND',
          requireStack: []
        }
        
        Node.js v18.18.2
        Pending iob updates:    0
        
        Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.18.2
                                /usr/bin/node           v18.18.2
                                /usr/bin/npm            9.8.1
                                /usr/bin/npx            9.8.1
                                /usr/bin/corepack       0.19.0
        
        Recommended versions are nodejs  and npm
        Your nodejs installation is correct
        
        MEMORY:
                       total        used        free      shared  buff/cache   available
        Mem:            7.9G         86M        6.7G        0.0K        1.1G        7.5G
        Swap:            99M          0B         99M
        Total:          8.0G         86M        6.8G
        
        node:internal/modules/cjs/loader:1080
          throw err;
          ^
        
        Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
            at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
            at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
            at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:86:12)
            at node:internal/main/run_main_module:23:47 {
          code: 'MODULE_NOT_FOUND',
          requireStack: []
        }
        
        Node.js v18.18.2
        Active iob-Instances:   0
        node:internal/modules/cjs/loader:1080
          throw err;
          ^
        
        Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
            at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
            at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
            at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:86:12)
            at node:internal/main/run_main_module:23:47 {
          code: 'MODULE_NOT_FOUND',
          requireStack: []
        }
        
        Node.js v18.18.2
        
        node:internal/modules/cjs/loader:1080
          throw err;
          ^
        
        Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
            at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
            at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
            at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:86:12)
            at node:internal/main/run_main_module:23:47 {
          code: 'MODULE_NOT_FOUND',
          requireStack: []
        }
        
        Node.js v18.18.2
        ioBroker Core:          js-controller
        node:internal/modules/cjs/loader:1080
          throw err;
          ^
        
        Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
            at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
            at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
            at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:86:12)
            at node:internal/main/run_main_module:23:47 {
          code: 'MODULE_NOT_FOUND',
          requireStack: []
        }
        
        Node.js v18.18.2
                                admin
        
        node:internal/modules/cjs/loader:1080
          throw err;
          ^
        
        Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
            at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
            at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
            at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:86:12)
            at node:internal/main/run_main_module:23:47 {
          code: 'MODULE_NOT_FOUND',
          requireStack: []
        }
        
        Node.js v18.18.2
        ioBroker Status:
        
        Status admin and web instance:
        node:internal/modules/cjs/loader:1080
          throw err;
          ^
        
        Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
            at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
            at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
            at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:86:12)
            at node:internal/main/run_main_module:23:47 {
          code: 'MODULE_NOT_FOUND',
          requireStack: []
        }
        
        Node.js v18.18.2
        
        Objects:                0
        States:                 0
        
        Size of iob-Database:
        
        25M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
        19M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated
        19M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated
        12K     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.old
        0       /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.broken
        8.0K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.old
        8.0K    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak
        
        
        
        =================== END OF SUMMARY ====================
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Winni
          Winni last edited by

          Ich konnte leider noch keinen Raspberry pi 5 ergattern, bleibt im Moment nur das lesen von Testberichten. Hier ein Test bezüglich der Tauglichkeit als Alltagsrechner von Heise.de (externer Link)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Cluni
            Cluni last edited by Cluni

            @homoran said in Rasperry 5 im anrollen:

            ja, und die RTC ist wohl ein Steckmodul
            aber ich hab noch nichts genaueres gefunden

            Wo ist das Problem? Ich betreibe ein kleines RTC-Modul seit Ewigkeiten mit einem RPi 3, da wir den Raspberry in Tests unserer Geräte als CAN-Logger in Umgebungen einsetzen, wo es weder WLAN noch LAN gibt. Kostet pro Modul auch nur ein paar Euronen. z.B.: https://www.amazon.de/AZDelivery-DS3231-Batterie-Inklusive-Arduino/dp/B077XN4LL4?th=1
            Und wenn es eh nur ein optionales Steckmodul sein wird, dann kann man ja auch weiterhin auf dieses Modul zurückgreifen...

            IMG_2464.JPG

            Hier ein Link, wie man es ins System einbindet: https://www.raspberry-pi-geek.de/ausgaben/rpg/2015/03/echtzeituhr-modul-ds3231-sorgt-fuer-genaue-zeitangaben/

            EDIT: Weil es mich interessiert hat, habe ich nochmal nachgesehen. Und der Pi 5 hat anscheinend doch eine fest verbaute RTC: https://www.raspberrypi.com/documentation/computers/raspberry-pi-5.html#real-time-clock-rtc

            EDIT2: Oh Asche über mein Haupt - das hatte @paul53 schon geschrieben. 🙈

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Winni
              Winni last edited by Winni

              Falls noch jemand auf der Suche ist, bei Reichelt (externer Link) gibt es aktuell eine begrenzte Stückzahl. Hab mal zugeschlagen, schau mer mal ob auch was kommt 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Winni
                Winni last edited by

                So, jetzt ist der Raspi5-8gb angekommen. Das Betriebssystem und iobroker waren schnell installiert.Backitup Sicherung eingespielt. Hat alles prima funktioniert. Auch der Zigbee Stick nur umgesteckt. Ich lass ihn jetzt noch nicht "produktiv" laufen, weil ich erst noch ein paar Sachen ausprobieren will. Ich habe auch das orginal 27w Netzteil. Als "Gehäuse" verwende ich mein vorhandene GeeekPi Raspberry Pi 4 Cluster Gehäuse. Das passt wunderbar. Da sind jetzt 2 pi4 und der neue pi5 drin. Der Stromverbrauch scheint laut der avm dect200 Dosen ziemlich gleich zu sein. Und der kleine Lüfter vom GeeekPi hat auch keine Probleme die Wärme wegzubringen, beim Restore waren es mal knapp 50 Grad, jetzt gerade unter 40.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Winni last edited by Homoran

                  @winni sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                  Als "Gehäuse" verwende ich

                  hab mich gerade auch nicht mehr bremsen können und sowas

                  Screenshot_20231215-161721_Firefox.jpg

                  bestellt.
                  Kenn ich noch nicht sah aber edel und funktionell aus
                  https://www.welectron.com/Raspberry-Pi-5-8-GB-Flirc-Kit

                  Winni D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Winni
                    Winni @Homoran last edited by

                    @homoran sehr schön, richtig schick 👍

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      darkiop Most Active @Homoran last edited by

                      @homoran sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                      @winni sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                      Als "Gehäuse" verwende ich

                      hab mich gerade auch nicht mehr bremsen können und sowas

                      Ging mir auch so. Über die Feiertage dann mal Testen 😉

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Winni
                        Winni last edited by

                        Bei Barrybase ist im Moment das Raspberry Pi 5, 8GB RAM, Light Starter Kit (externer Link) für 120,90 € lieferbar.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          darkiop Most Active @darkiop last edited by

                          @darkiop sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                          @homoran sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                          @winni sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                          Als "Gehäuse" verwende ich

                          hab mich gerade auch nicht mehr bremsen können und sowas

                          Ging mir auch so. Über die Feiertage dann mal Testen 😉

                          @Homoran Habe den ersten Test mit dem RPI5 + Flirc Kit hinter mir.

                          Nach guten 30min Stress Test pendelt sich die Temp bei 80°C ein. Das Gehäuse hat so um die 50-55°C.

                          Könnte etwas kühler sein - aber im Normal Betrieb wird diese Last auch selten erreicht.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @darkiop last edited by

                            @darkiop So!
                            bin endlich dazu gekommen meinen FLIRC Kit in Betrieb zu nehmen.
                            mit dem Raspi Imager die Karte beschrieben (64Bit lite) rein gesteckt und vom PC versucht zu administrieren.
                            Hab nen Riesen Schreck bekommen, es klemmte.
                            Am Pi mit Tastatur und Monitor lief alles Spitze.
                            Durch Zufall sah ich dass die LED vom NIC regelmäßig aus und wieder angingen.
                            Musste ja sein, Netzwerkkarte / Treiber defekt, und das über Weihnachten 😢

                            Nach Wechsel des Netzwerkkabels und des Ports am Switch lief es aber wieder!
                            Weihnachten ist gerettet 🎄

                            Noch schnell die .m2 ins externe Gehäuse gebastelt und angeklemmt.

                            Jetzt sitze ich seit heute nachmittag, lese mich durch manpages und ubuntu help, und schaffe es nicht diese Platte einzubinden.

                            aber der Pi5 schnurrt vor sich hin, das Alugehäuse ist gut handwarm und die CPU Temperatur liegt bei 41-45°C.
                            Der Stromverbrauch liegt bei ca. 7 Watt im idle bei einer jungfräulichen ioBroker Installation und dem Gebastel mit parted.

                            ohne externe SSD etwa bei 6W.

                            Winni 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Winni
                              Winni @Homoran last edited by

                              @homoran viel Spaß mit dem 5er. Der Stromverbrauch wundert mich aber ein wenig. Bei mir läuft er mit einer 2tb Ssd, dem SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus und iobroker mit immerhin 45 Prozesse sowie pihole, zwischen 5 und knapp 6 W, sagt zumindest die dect 200 Dose. Mit was hast du gemessen?
                              2023_12_24_21.19.34.jpg

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Winni last edited by Homoran

                                @winni sagte in Rasperry 5 im anrollen:

                                Mit was hast du gemessen?

                                mit einer Homematic Dose die an meinem Basteltisch sowieso läuft.
                                Das ist der grobe Mehrverbrauch zum sonstigen Verbrauch.
                                5-6W könnte auch sein, aber es wurden ja 10W und mehr in den Raum geworfen.
                                Da liegt es aber deutlich drunter.

                                Hab jetzt erstmal den neuen NUC mit 12W in die SBC Vitrine gestellt 😁

                                EDIT:
                                ich kann jetzt die ca. 5W incl SSD bestätigen.
                                Da die HM Dose kleine Schwankungen nicht immer meldet habe ich jetzt einen weiteren Verbraucher mit und ohne pi5 ein und ausgeschaltet. Die Differenz liegt bei 5W

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Winni
                                  Winni last edited by Homoran

                                  Raspberry Pi 5: Produktion fährt auf 90.000 Einplatinencomputer pro Woche hoch.

                                  Die Raspberry Pi Ltd. und Sony fahren die Produktion des Raspi 5 weiter hoch. Ab Februar sollen es mehr als 360.000 pro Monat werden..
                                  Hier die ganze Meldung: https://www.heise.de/news/Raspberry-Pi-5-Bald-90-000-Einplatinencomputer-pro-Woche-9597843.html

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Winni
                                    Winni last edited by Winni

                                    Es gibt nun auch eine 2 GB Version vom Raspberry Pi 5 zum Preis von 50$. Wird hierzulande wahrscheinlich auch unter 60€ zu haben sein.
                                    Interessant die Aussage zur CPU.
                                    https://www.raspberrypi.com/news/2gb-raspberry-pi-5-on-sale-now-at-50/

                                    Edit: Hier dazu der Bericht auf Caschys Blog:
                                    https://stadt-bremerhaven.de/raspberry-pi-neue-version-vorgestellt/

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    595
                                    Online

                                    31.6k
                                    Users

                                    79.5k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    raspberry raspberry 5 raspy
                                    16
                                    55
                                    4887
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo