NEWS
Backup Probleme seid umstieg auf NUC?
-
@homoran also ich informiere mich gerne hier im forum oder bei youtube über neue sachen, ich habe jetzt mal bei youtube geguckt wie man iorbroker als vm installiert. Aber jeder installiert es als LXC.
-
Eine VM wird Netzwerk-technisch nicht anders wie eine native Installation behandelt.
Ich würde da auch gar keine IP wirklich fix vergeben sondern die Kiste per DHCP und dem Hostnamen ansprechen. -
@denjo sagte in Backup Probleme seid umstieg auf NUC?:
ich habe jetzt mal bei youtube geguckt
falsche Quelle!
@denjo sagte in Backup Probleme seid umstieg auf NUC?:
wie man iorbroker als vm installiert.
??
VM erzeugen
iob ganz normal darin instalieren - fertig@denjo sagte in Backup Probleme seid umstieg auf NUC?:
jeder installiert es als LXC.
dann wissen die was sie tun und können sich helfen
-
@thomas-braun ja mein altes iobroker "raspi" hatte 192.168.178.98 und als lxc in proxmox habe ich es so auch vergeben damit ich meine Geräte oder sonstiges nicht neu konfigurieren musste, also geht das nicht als VM das ich wieder 192.168.178.98 habe???
-
@denjo sagte in Backup Probleme seid umstieg auf NUC?:
also geht das nicht als VM das ich wieder 192.168.178.98 habe???
Natürlich geht das.
Ist die IP innerhalb der DHCP Range?
dann in der Fritte darauf festpinnen -
@denjo sagte in Backup Probleme seid umstieg auf NUC?:
habe ich es so auch vergeben damit ich meine Geräte oder sonstiges nicht neu konfigurieren musste
Mit dem gleichen Hostname müsstest du das auch nicht machen...
-
@denjo sagte in Backup Probleme seid umstieg auf NUC?:
geht das nicht als VM das ich wieder 192.168.178.98 habe?
Doch, muss aber direkt unter den Linux Netzwerkeinstellungen erfolgen. Da ist es einfacher das wirklich vom DHCP mit einer vorgegebenen IP zu bewerkstelligen.
-
@dr-bakterius ich bin wohl zu blöd raspbian bockworm auf proxmox als vm zu installieren
-
@denjo sagte in Backup Probleme seid umstieg auf NUC?:
raspbian bockworm
? Man installiert auch kein Raspbian auf einer VM sondern ein Debian.
Raspbian ist ja ein Image für Raspberrys. -
@djmarc75 alles klar wieder was gelernt danke
-
@djmarc75 so, ich habe alles wieder am laufen als vm, Backup klappt auch. bevor ich jetzt stunden lang google frag ich lieber. mein zigbee adapter finden den stick nicht, muss ich den pfad zum stick auch neu angeben? weil eigentlich hat der pfad sich ja nicht geändert, steck immer noch im gleichen usb port.
-
@denjo sagte in Backup Probleme seid umstieg auf NUC?:
? weil eigentlich hat der pfad sich ja nicht geändert, steck immer noch im gleichen usb port
Moin,
ja, den hat er, aber darauf hat nur Proxmox zugriff, wenn Du ein VM hast, dann musst Du unter Proxmox den USB-Stick auch an die VM durchreichen, denn die VM darf ja nicht auf das Hostsystem.
Was Du dann nimmst, ist Dir überlassen, das erkläre ich nicht weiter, da gibt es in jedem Proxmox Dialog eine Hilfe, ist mit einem? Hilfe
beschriftet, einfach mal draufklicken
VG
Bernd -
@dp20eic danke, hatte es aber gerade hin bekommen