Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wetterstation in mehreren Netzwerken

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wetterstation in mehreren Netzwerken

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @MarvinL last edited by

      @marvinl
      Ich weiß nicht in wie weit es beim Adapter unterstützt wird (ev. auch direkt per App möglich), ich jedoch sende per Wetterstation-Skript an etliche Wetterdienste zusätzlich zur App. Da könnte er sich die Daten abgreifen.
      Aktuell ist ein Adapter für AWEKAS in Arbeit. Wenn du deine Daten dort hinschickst, kann er sie mittels des AWEKAS-Adapters direkt abholen.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MarvinL @SBorg last edited by

        @SBorg
        Hier kann ich die Daten anscheinend auch an andere Wetterdienste schicken. AWEKAS ist leider nicht dabei, dafür aber andere.
        Anscheinend geht die Einbindung in AWEKAS über das Wundergroundprotokoll, hab dazu einen Beitrag gefunden.
        https://www.awekas.at/for2/index.php?thread/17637-anleitung-fine-offset-ecowitt-direktanbindung-an-awekas/
        Wie sieht das denn mit dem Adapter dafür aus, wann kann man mit der veröffentlichung rechnen?

        Unbenannt.PNG

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MarvinL @paul53 last edited by

          @paul53
          Gibt es momentan noch nicht, könnte man aber einrichten, sind in beiden Netzwerken Fritzboxen als Router.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • David G.
            David G. last edited by David G.

            Hat dein machbar eine Pro Lizenz?
            Dann kannst du Ihm die Daten ja auch darüber senden ohne in sein Netz zu müssen.

            https://iobroker.pro/service/simpleApi/@.......

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MarvinL @David G. last edited by

              @david-g
              Ne, hat er leider nicht

              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @MarvinL last edited by

                @marvinl
                Ich hatte Kontakt zu Othmar (Gründer von AWEKAS) wegen der Datenschnittstelle zur direkten Unterstützung durch mein Skript. Anscheinend hat er aber aktuell keine Zeit, das Repo hat schon länger kein Update erfahren, aber ev. funktioniert es sogar schon: https://github.com/awekas/ioBroker.awekas-connector

                Du musst in der APP aber >300 Sekunden einstellen. AWEKAS akzeptiert nur alle 5 Minuten ein Datenpaket. Langt auch, so schnell ändert sich Temp, Luftdruck etc. eh nicht. Als Regensensor (für bspw. Markise) taugen die Stationen eh nicht, da kann man auch die 5 Minuten Verzögerung bei der Regenmenge verschmerzen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP last edited by MartinP

                  Ich kenne diese Wetterstation nicht - nach den Bildern bei Amazon scheint es da ja zwei Funkstrecken zu geben - eine 866 MHz Strecke von der Außen-Wetterstation zu einem WLAN-Gateway, und auf dieses arbeitet dann der Sainlogic-Adapter ...

                  Ist eigentlich etwas bekannt über den Traffic/ das Protokoll, das da auf der 866 MHz Strecke gefahren wird? - es gibt ja durchaus Adapter, die über einen RTL-SDR USB-Stick die 866 oder 433 MHz Signale von Außensensoren von Wetterstationen direkt auswerten...

                  https://github.com/phillipssc/ioBroker.rtl_433

                  Ist es eigentlich verboten, die Signale von der teuren Wetterstation seines Nachbarn zu "schnüffeln"?

                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @MartinP last edited by

                    @martinp sagte in Wetterstation in mehreren Netzwerken:

                    Ist es eigentlich verboten, die Signale von der teuren Wetterstation seines Nachbarn zu "schnüffeln"?

                    Zum Protokoll kann ich nichts sagen, habe ich mich nie damit beschäftigt, gerade weil man auch dafür einfach das USB-Gateway nehmen kann wenn man kein Display nutzen möchte.
                    Solange es nicht in irgendeiner Form verschlüsselt/codiert ist darf man es auch nutzen. Allerdings werden Mast und Display gepairt, gerade damit man nur seine Daten empfängt. Also müsste irgendein Code vorhanden sein...

                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinP
                      MartinP @SBorg last edited by

                      @sborg Im Sinne des Geschäfts sicherlich gut für den Hersteller. Technisch und Ökologisch sieht das aber anders aus...

                      Meine Wetterstation ist deutlich einfacher aufgebaut. Simple Temperatur/Luftfeuchtigkeit Außenstation. Als da die Basis meldete, dass die Außenstelle neue Batterien brauche, lief alles weiter, als ich die Batterien herausgenommen hatte... War jahrelang auf der Außenstation des Nachbarn, ohne es zu wissen.... Jetzt finde ich die Anleitung nicht mehr, und warte darauf, dass der Nachbar die Batterie wechselt....

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                        @martinp Über den Sinn oder Unsinn mag man streiten, aber genau deinen Fall möchte ich eigentlich nicht unbedingt haben. Ich habe kein Problem damit, dass jeder meine Station anzapfen kann, schließlich stelle ich meine Daten auf glaube 6 Wetterseiten öffentlich zur Verfügung.
                        Da kommt dann das Pairing (gerade für Zusatzsensoren) ins Spiel: ich habe zwar keinen, möchte aber gerne die Temperatur meines Pool wissen und nicht uU. die der/des Nachbarn 😉
                        ...oder Sensoren der Pflanzen, Bodenfeuchte...

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MarvinL @SBorg last edited by

                          Habe die Datenweitergabe nun über den Weatherground realisieren können.
                          Nur ein Account ersten und die Daten auf der Weather Service Seite eintragen.
                          Andere können dann über den Weatherground Adapter die Daten im iobroker abrufen.

                          Vielen Dank für eure Hilfe.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            ppmk2 @MarvinL last edited by ppmk2

                            Hallo @marvinl kannst du mir beschreiben wie du das geschafft hast. Das GW1101in den ioBroker mit dem sainlogic zu bekommen. Ich versuche das jetzt schon seit Mittwoch und bekomme es nicht hin. Beim Suchen komme ich immer auf diesen Post, oder die Anleitung von Sborg die ich auch ein paar mal ohne Erfolg durchgegangen bin.
                            Wollte die Station schon umtauschen gegen eine andere, aber ich glaube das es nicht besser werden wird.
                            Hattest du dafür eine Beschreibung gefunden?

                            Viele Grüße
                            ppmk2

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SBorg
                              SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                              @ppmk2 sagte in Wetterstation in mehreren Netzwerken:

                              oder die Anleitung von Sborg die ich auch ein paar mal ohne Erfolg durchgegangen bin.

                              ...oder schildere mal dein genaues Problem: https://forum.iobroker.net/topic/28384/linux-shell-skript-wlan-wetterstation
                              Ev. muss ich für das Gateway noch was ändern/hinzufügen, denn IMO hat das noch keiner im Einsatz.

                              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                ppmk2 @SBorg last edited by

                                @sborg ich werde das am Wochenende noch mal versuchen. Danke.

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  lobito @ppmk2 last edited by

                                  @ppmk2

                                  Gib ihm doch Zugriff auf Deine Daten in der Ecowitt-Cloud über die sehr gute Api.
                                  Niemand muss dann in das Netz vom anderen.

                                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @lobito last edited by

                                    @lobito Ich glaube du verwechselst da etwas 😉
                                    Das Problem des TEs ist bereits gelöst, zwar nicht mit Ecowitt, dafür aber mit Weatherunderground.
                                    ...und @ppmk2 bekommt die Daten seines Gateways/Station erst gar nicht in den ioB.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    651
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    7
                                    18
                                    1330
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo