NEWS
Wärmepumpe steuern mit BSB-Lan und tibber
-
Ich würde gerne meine WP während des günstigsten Tibber-Tagestarifes steuern.
BSB-Lan funktioniert und da würde ich dann zwischen Komfort und Schutzbetrieb umschalten wollen.
Gibt es dazu ein Skript mit dem man den günstigsten Bereich des Tages festlegen kann und dann einen entsprechenden html Befehl an der BSB-Lan schicken.
Ich habe bereits ein ähnliches Skript von Matthias Boettger laufen (Prognose basiertes Laden), nur schaltet dieses keine WP sondern lädt den Akku aus dem Netz, wenns passt (vllt kann man das Skript einfach nur anpassen?).
Also es geht nur drum einen html abzusetzen, wenn die Bedingungen erfüllt sind.
Zur Bedingung würde dann noch eine Temp-Fühler gehören, der das kälteste Zimmer im Haus misst.
Dh wenn dieses Zimmer unter einen Temp-Wert fällt erst dann das tibber Skript anläuft und zum günstigsten Zeitpunk für die WP raussucht.
Ich bin leider kein Programmierer und weiss nicht, ob das zu komplex ist. -
@mbe01 sagte in Wärmepumpe steuern mit BSB-Lan und tibber:
Gibt es dazu ein Skript mit dem man den günstigsten Bereich des Tages festlegen kann
gefühlt hunderte!
Bitte die Suchfunktion benutzen
-
@homoran oh dachte ich gar nicht. Ich suche.
-
@homoran Das war vllt ein Missverständnis. Es geht mir bei der Frage nicht um den 1. Teil, sondern um den 2. Ob bzw wie man das Skript ev. um die Steuerung einer WP modifizieren könnte, weil es in etwa schon das laden des Akkus in ähnlicherweise anwirft, wie es bei der WP sein sollte. Nur, dass da eben ein html start und stop Befehl an die BSB-Land geschickt wird, statt Register 802/803 ( in meinem Fall) zu beschreiben.
Dahingehend hab ich jetzt nicht so viel im Forum gefunden.
Ich glaube so komplex wie es beim Akku ist müsste es nicht sein.
Die WP müsste nur zum günstigsten Tageszeitpunkt den html Befehl zum Starten bekommen, schauen wie lange der Billigtarif gültig ist und einen Timer setzen einen 2. html Befehl dann zum stoppen.
Das wäre die Frage, ob es besser wäre ein Skript von scratch zu schreiben, oder das von Matthias zu modden und wie das gehen könnte. -
@mbe01 sagte in Wärmepumpe steuern mit BSB-Lan und tibber:
Es geht mir bei der Frage nicht um den 1. Teil
aha!
@mbe01 sagte in Wärmepumpe steuern mit BSB-Lan und tibber:
Gibt es dazu ein Skript mit dem man den günstigsten Bereich des Tages festlegen kann u
klang so
@mbe01 sagte in Wärmepumpe steuern mit BSB-Lan und tibber:
und dann einen entsprechenden html Befehl an der BSB-Lan schicken.
ist dann ein Block mehr.
was hast du denn schon, dass man darauf aufbazen kann?
ps
tibber Wärmepumpe
in der Suche gibt bei mir aber einige (3 Seiten) Treffer.
Hab ich mir nicht angesehen, weil ich mit tibber nichts am Hut hab -
@homoran @homoran Derzeit laufen die Skripte von Matthias ohne Fehler durch. An dem Punkt bin ich gerade.
Dh der Akku lädt wenn er soll.
Dazu benutze ich 3 Skripte von Matthias:bat_regelung_2.3.4.js
get_solcast_data_1.2.4.js
get_tibber_data_1.0.1.jsIch hatte anfänglich einige Problem zu bewältigen (ioBroker lief zuerst in einem Docker Image auf einem NAS und jetzt auf einem raspberry pi 3 und musste die Pfade anpassen etc), da ioBroker komplett Neuland für mich ist, aber was ich bis jetzt sagen kann, herrvoragend gemacht!
Deshalb hab ich mich entschlossen ioBroker weiter zu nutzen. -
@mbe01 sagte: html Befehl an der BSB-Lan schicken.
Verwendest du nicht den Adapter BSBLAN?
-
@mbe01 Wie soll man dir mit diesem "Informationen" helfen?
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1
-
@paul53 ja bsb-lan hab ich und hab den Adapter auch in ioBroker eingebunden.
-
@mbe01 sagte: hab den Adapter auch in ioBroker eingebunden.
Müssen dann HTML-Befehle geschickt werden?
-
-
@mbe01 sagte in Wärmepumpe steuern mit BSB-Lan und tibber:
@paul53 Ja. Zb um den Schutzbetrieb einzustellen:
http://IP:ADRESSE:BSB/S1000=0
und Kompfortbetrieb
http://IP:ADRESSE:BSB/S1000=3zeig mal die Datenpunkte des Adapters
-
@homoran
bsblan.0.Betriebsart_(1000)
die 1000 wäre der Datenpunkt für die Umschaltung von Schutz auf Komfort
Dann wäre noch der
bsblan.0.Betriebsart_(1600) zu nennen.
Der ist für das Warmwasser zuständig.
Wobei der eher zweitrangig ist.
Die restlichen Datenpunkte sind nur Temperaturen und vermutlich nicht wichitg. -
@mbe01 bitte
@homoran sagte in Wärmepumpe steuern mit BSB-Lan und tibber:
zeig mal die Datenpunkte des Adapters
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1
-
ich bemühe mich, aber wie ich schon sagte ich bin blutiger Anfänger ich kann mit den Begriffen kaum etwas anfangen.
Deshalb hab ich das in den Einsteigerfragen gepostet.
Dh ich weiss nicht genau was für Datenpunkte du meinst. -
@mbe01 sagte in Wärmepumpe steuern mit BSB-Lan und tibber:
ich kann mit den Begriffen kaum etwas anfangen.
Welche Begriffe?
zeigen?
Screenshot?@mbe01 sagte in Wärmepumpe steuern mit BSB-Lan und tibber:
Dh ich weiss nicht genau was für Datenpunkte du meinst.
@homoran sagte in Wärmepumpe steuern mit BSB-Lan und tibber:
die Datenpunkte des Adapters
alle
-
-
@mbe01 Danke!
und jetzt genau in dieser markierten Zeile auf den Bleistift klicken und die Objektdaten kopieren und hier in code-tags posten.edit:
ach, das ist ja 1600, dann bitte von der 1000 -
{ "type": "state", "common": { "name": "Betriebsart (1600)", "type": "number", "role": "value", "read": true, "write": true, "unit": "", "states": { "0": "Aus", "1": "Ein", "2": "Eco", "65535": "---" } }, "native": { "id": "1600", "bsb": { "name": "Betriebsart", "dataType_name": "ENUM", "dataType_family": "ENUM", "possibleValues": [ { "enumValue": 65535, "desc": "---" }, { "enumValue": 0, "desc": "Aus" }, { "enumValue": 1, "desc": "Ein" }, { "enumValue": 2, "desc": "Eco" } ], "isswitch": 0, "dataType": 1, "readonly": 0, "readwrite": 0, "unit": "" } }, "from": "system.adapter.bsblan.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1703425633377, "_id": "bsblan.0.Betriebsart_(1600)", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } }
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
-
@mbe01 Danke!
ich hatte eben noch editiert, aber wahrscheinlich zu spät.
Wir brauchen das natürlich von der 1000, sorry!