NEWS
Wärmepumpe steuern mit BSB-Lan und tibber
-
-
@mbe01 sagte in Wärmepumpe steuern mit BSB-Lan und tibber:
@paul53 Ja. Zb um den Schutzbetrieb einzustellen:
http://IP:ADRESSE:BSB/S1000=0
und Kompfortbetrieb
http://IP:ADRESSE:BSB/S1000=3zeig mal die Datenpunkte des Adapters
-
@homoran
bsblan.0.Betriebsart_(1000)
die 1000 wäre der Datenpunkt für die Umschaltung von Schutz auf Komfort
Dann wäre noch der
bsblan.0.Betriebsart_(1600) zu nennen.
Der ist für das Warmwasser zuständig.
Wobei der eher zweitrangig ist.
Die restlichen Datenpunkte sind nur Temperaturen und vermutlich nicht wichitg. -
@mbe01 bitte
@homoran sagte in Wärmepumpe steuern mit BSB-Lan und tibber:
zeig mal die Datenpunkte des Adapters
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1
-
ich bemühe mich, aber wie ich schon sagte ich bin blutiger Anfänger ich kann mit den Begriffen kaum etwas anfangen.
Deshalb hab ich das in den Einsteigerfragen gepostet.
Dh ich weiss nicht genau was für Datenpunkte du meinst. -
@mbe01 sagte in Wärmepumpe steuern mit BSB-Lan und tibber:
ich kann mit den Begriffen kaum etwas anfangen.
Welche Begriffe?
zeigen?
Screenshot?@mbe01 sagte in Wärmepumpe steuern mit BSB-Lan und tibber:
Dh ich weiss nicht genau was für Datenpunkte du meinst.
@homoran sagte in Wärmepumpe steuern mit BSB-Lan und tibber:
die Datenpunkte des Adapters
alle
-
-
@mbe01 Danke!
und jetzt genau in dieser markierten Zeile auf den Bleistift klicken und die Objektdaten kopieren und hier in code-tags posten.edit:
ach, das ist ja 1600, dann bitte von der 1000 -
{ "type": "state", "common": { "name": "Betriebsart (1600)", "type": "number", "role": "value", "read": true, "write": true, "unit": "", "states": { "0": "Aus", "1": "Ein", "2": "Eco", "65535": "---" } }, "native": { "id": "1600", "bsb": { "name": "Betriebsart", "dataType_name": "ENUM", "dataType_family": "ENUM", "possibleValues": [ { "enumValue": 65535, "desc": "---" }, { "enumValue": 0, "desc": "Aus" }, { "enumValue": 1, "desc": "Ein" }, { "enumValue": 2, "desc": "Eco" } ], "isswitch": 0, "dataType": 1, "readonly": 0, "readwrite": 0, "unit": "" } }, "from": "system.adapter.bsblan.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1703425633377, "_id": "bsblan.0.Betriebsart_(1600)", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } }
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
-
@mbe01 Danke!
ich hatte eben noch editiert, aber wahrscheinlich zu spät.
Wir brauchen das natürlich von der 1000, sorry! -
@homoran war zu schnell. Sorry
{ "type": "state", "common": { "name": "Betriebsart (1000)", "type": "number", "role": "value", "read": true, "write": true, "unit": "", "states": { "0": "Schutzbetrieb", "1": "Automatik", "2": "Reduziert", "3": "Komfort", "65535": "---" } }, "native": { "id": "1000", "bsb": { "name": "Betriebsart", "dataType_name": "ENUM", "dataType_family": "ENUM", "possibleValues": [ { "enumValue": 65535, "desc": "---" }, { "enumValue": 0, "desc": "Schutzbetrieb" }, { "enumValue": 1, "desc": "Automatik" }, { "enumValue": 2, "desc": "Reduziert" }, { "enumValue": 3, "desc": "Komfort" } ], "isswitch": 0, "dataType": 1, "readonly": 0, "readwrite": 0, "unit": "" } }, "from": "system.adapter.bsblan.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1703425633330, "_id": "bsblan.0.Betriebsart_(1000)", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } }
MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!
-
@mbe01 wie erwartet ist der Datenpunkt vom Typ Werteliste und du musst ihn je nach gewünschter Betriebsart nur mit Ziffern 0-3 beschreiben, keinerlei HTML Codes!
-
Ok, dann schau ich mal wie ich das so hinbekomme. Ich dachte das Skript von Matthias einfach um einen html abzuschicken sei einfacher, aber wenn das so ist... dann ist diese hier wohl eleganter
-
@mbe01 sagte in Wärmepumpe steuern mit BSB-Lan und tibber:
Ich dachte das Skript von Matthias einfach um einen html abzuschicken sei einfacher,
Ich kenne weder Mathias noch hast du das Script gezeigt.
(waren es nicht vorhin 3 Skripte? )Abgesehen davon kann ich nichtmal javascript
-
@homoran Achso ich das das Skript sei bekannt hier im Forum.
Es geht um diese:https://github.com/Maverick78de/SMA_forecast_charging/blob/master/README.md
Ja 3 Skripte von ihm benötigt man. Die braucht man jeweils für den Stromanbieter tibber/ awattar, für die Prognose das Slocast-Skript und eben Bat_Regelung für die Ladung des Akkus aus dem Netz.
Dieses Bat_Regelungsskript würde ich gerne um die WP modifizieren, weil es den Ladevorgang bei günstigen Preisen startet. -
@mbe01 sagte in Wärmepumpe steuern mit BSB-Lan und tibber:
Achso ich das das Skript sei bekannt hier im Forum.
woher?
hat hier noch niemand vorgestellt.Dafür wie gesagt ganz viele andere
-
Naja schade, ich bekomme das leider mit dem Programmieren des Skripts nicht hin.
Es wird vermutlich nicht schwer sein, aber meine Kenntnisse reichen nicht aus.
Es wäre eigentlich nur ein Skript (bzw das könnte man vermutlich recht gut mit blocky machen.
Ist im Grunde nur "hole dir die Daten von Tibber und schaue in welchem Zeitraum des Tages der durchschnittliche Preis am billigsten ist und schalte nur zu diesem Zeitraum die WP an indem du bsblan.0.Betriebsart_(1000) auf 3 stellst und die übrige Zeit auf 0"
Hab das auch mit AI versucht, aber trotz dass ich die API gespeichert hab, funktioniert das im ioBroker nicht. Es kommt keine Ausgabe.
Von extern geht es zwar, aber das Ding kennt die Datenpunkte nicht. -
// Adapter-Instanz für Tibber
const tibberAdapter = 'tibber.0';// Adapter-Instanz für die Wärmepumpe
const wpAdapter = 'bsblan.0';// Tibber API-Zugangsdaten
const tibberToken = 'DEIN_TIBBER_TOKEN';
const tibberEndpoint = 'https://api.tibber.com/v1-beta/gql';// Zeitzone (z.B., 'Europe/Berlin')
const timezone = 'Deine_Zeitzone';// Zeitintervall für Durchschnittsberechnung (in Minuten)
const interval = 30;// Funktion zum Abrufen von Tibber-Daten
async function getTibberData() {
try {
// Tibber GraphQL-Abfrage
const query =query { viewer { homes { currentSubscription { priceInfo { total } } } } }
;const response = await requestTibberAPI(query); return response.data.viewer.homes.currentSubscription.priceInfo.total;
} catch (error) {
console.error('Fehler beim Abrufen der Tibber-Daten:', error.message);
return null;
}
}// Funktion zum Senden von HTTP-Anfragen an Tibber-API
async function requestTibberAPI(query) {
const headers = {
'Authorization':Bearer ${tibberToken}
,
'Content-Type': 'application/json',
};const options = {
method: 'POST',
headers,
body: JSON.stringify({ query }),
};const response = await fetch(tibberEndpoint, options);
const data = await response.json();if (data.errors) {
throw new Error(data.errors[0].message);
}return data;
}// Funktion zum Berechnen des durchschnittlichen Preises
function calculateAveragePrice(prices) {
const sum = prices.reduce((acc, price) => acc + price, 0);
return sum / prices.length;
}// Funktion zum Ermitteln des günstigsten Zeitraums
async function findCheapestPeriod() {
const currentDate = new Date();
const startOfDay = new Date(currentDate);
startOfDay.setHours(0, 0, 0, 0);const startTime = startOfDay.getTime();
const endTime = currentDate.getTime();
const numIntervals = Math.ceil((endTime - startTime) / (interval * 60 * 1000));let prices = [];
for (let i = 0; i < numIntervals; i++) {
const intervalStartTime = startTime + i * interval * 60 * 1000;
const intervalEndTime = intervalStartTime + interval * 60 * 1000;const price = await getTibberData(); if (price !== null) { prices.push(price); } // Wartezeit zwischen den Abfragen (kann je nach Tibber-API-Rate-Limit angepasst werden) await sleep(1000);
}
const averagePrice = calculateAveragePrice(prices);
console.log('Durchschnittlicher Preis:', averagePrice);// Schalte Wärmepumpe entsprechend dem günstigsten Zeitraum
if (averagePrice === Math.min(...prices)) {
console.log('Schalte Wärmepumpe ein.');
await setStateAsync(${wpAdapter}.Betriebsart_(1000)
, 3);
} else {
console.log('Schalte Wärmepumpe aus.');
await setStateAsync(${wpAdapter}.Betriebsart_(1000)
, 0);
}
}// Hilfsfunktion zum Setzen des Adapter-Zustands
async function setStateAsync(id, value) {
return new Promise(resolve => {
setState(id, value, () => resolve());
});
}// Hilfsfunktion für Wartezeiten
function sleep(ms) {
return new Promise(resolve => setTimeout(resolve, ms));
}// Starte das Skript
findCheapestPeriod(); -
@mbe01 sagte in Wärmepumpe steuern mit BSB-Lan und tibber:
mit blocky machen.
Ist im Grunde nur "hole dir die Daten von Tibber und schaue in welchem Zeitraum des Tages der durchschnittliche Preis am billigsten istwie gesagt gibt es das hier im Forum bereits mehrfach
-
Ich weiss nur nicht wie ich das einbaue, sodass den bsb-lan dp ansprechen kann sodass der von 0 auf 3 und umgekehrt geht.
Ich hab mich bemüht im Forum zu suchen, aber unter bsb-lan finde ich nichts passendes und auch nicht die Kombination die ich brauche und so fit bin ich schlicht nicht.