NEWS
Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC
-
@blockmove sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Bislang hab ich ne go-e Wallbox, die keine 1-3-Phasen Umschaltung kann.
ich auch und bisjetzt nur einphasig genutzt.
Jetzt mit der Batterie auch/nur noch dreiiphasig (oder ich muss umstecken)@blockmove sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
ich hab noch "echte" Li-Ionen-Akkus.
Hab von Anfang an auf LiFePO gesetzt, hätte am Liebsten sogar LiFeYPO genommen, wäre da aber auch in ein DIY Projekt gelaufen, das mir niemand anschließen wollte.
@blockmove sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Der 3phasige Heizstab mit 4,5kW bekommt auf einer Phase ne PWM verpasst
der hat bei mir bisher immer nur wenige Minuten 3kW zum Abtauen gezogen.
@blockmove sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Man sieht sehr genau, dass sie batterieschonend arbeiten.
das macht Victron mit der Battery-Life Funktion. das den Entladeboden (min SoC) immer höher setzt danit die Batterie auch wieder voll wird. steht jetzt auf 40%, im Sommer auf 20%.
-
@homoran sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Wenn schon abfackeln dann richtig
@homoran sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Je nach Akkuchemie dürfen diese nicht mehr unter 0, 5 oder 10°C geladen werden. Das führt zum Tod der Zellen.
Die verbauten "Heizungen" sind oft nur "Kosmetik" und können die Batterien nicht annähernd auf der notwendigen Temperatur halten.Sorry aber wusste gar nicht dass die E-Autos zum Laden ins Wohnzimmer gefahren werden müssen. Damit scheidet ein E-Auto definitiv ganz aus ...
Nachtrag:
Nochmal zum Nachtrag und Sinn meines Threads: Ich wollte eine Plug & Play Lösung wo nix selber noch eingestellt werden muss wo irgendwas durch fehl Eingabe völlig daneben geht. Wenn ich diese Lösungen alle sehe wird mir persönlich Angst und Bange. Aber gut ist nur mein persönliches empfinden -
@segway sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Wenn schon abfackeln dann richtig
die brennen nicht!
Deswegen sagte ich ja: auf due Akkuchemie achten!@segway sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Sorry aber wusste gar nicht dass die E-Autos zum Laden ins Wohnzimmer gefahren werden müssen. Damit scheidet ein E-Auto definitiv ganz aus ...
die haben vernünftige, in den Akkus verbaute, Heizungen.
@segway sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Ich wollte eine Plug & Play Lösung wo nix selber noch eingestellt werden muss
Ich auch! und hab es.
@segway sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
wo irgendwas durch fehl Eingabe völlig daneben geht.
das hast du überall, wenn du eine Schnittstelle hast.
Dann kannst du auch Fehleingaben machen. -
@homoran
Dann ist doch alles super ... freut mich.
Hilft mir nur nix für meine Ursprungs-Threadfrage -
@segway said in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Sorry aber wusste gar nicht dass die E-Autos zum Laden ins Wohnzimmer gefahren werden müssen.
Das kann und muss man wahrscheinlich machen, wenn man sich ein Billig-E-Auto zugelegt hat.
Wie @Homoran auch schon (im Nachsatz dazu) bemerkte, haben Akkus - insbesondere in E-Autos - neben dem Batteriemanagementsystem auch noch ein thermisches Managementsystem (Heizung und Kühlung). Wenn das ordentlich ist, klappt's auch mit dem Laden bei warmen und kalten Temperaturen.
Mancher Hersteller hat es auch im Haus-Akku und lässt dann den Aufbau auch im Außenbereich zu. -
@segway sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Hilft mir nur nix für meine Ursprungs-Threadfrage
die wenn ich das richtig im Kopf habe eine
@segway sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
eine DIY Lösung gefunden um relativ kostengünstig einen PV mit allen erforderlichen Geräten inkl. Verkabelung und Speicher sich anzuschaffen.
war.
Die Frage
@segway sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
ob das jemand schonmal "nachgebaut" hat
war auf genau dieses Modell bezogen?
ich hatte das eher allgemein verstanden und dir meine Erfahrungen mit einer DIY Batterie und den Elektrikern und Behörden geschildert.
Die Ladegeräte mit Wechselrichter hatten alle notwendigen Zertifikate. Die Batterie wenn <60V fällt eigentlich nicht in die Hoheit des Netzbetreibers und benötigt keine konzessionierte Elektriker.Trotzdem habe ich dann auch fertige Batterien gekauft.
-
@homoran sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
war auf genau dieses Modell bezogen?
Natürlich in erster Linie auf das Modell, welches alles beschreibt. Dort ist wirklich alles haarklein erklärt zum Nachbau.
Alternative Lösungen zum nachlesen / Nachhören auch sehr gerne. - nur nutzt es mir nichts und hat auch nichts mit meiner Frage zu tun eine fertige Lösung zu bekommen die anscheinend narrensicher ist und ich dazu nichts nachlesen kann. Das ist natürlich für dich schön und super und freut mich auch ... hab ich bzw. andere die auch möglicherweise Interesse daran haben nur nichts von.
-
@segway hab gerade noch was dazugeschrieben
-
@segway said in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Nochmal zum Nachtrag und Sinn meines Threads: Ich wollte eine Plug & Play Lösung wo nix selber noch eingestellt werden muss wo irgendwas durch fehl Eingabe völlig daneben geht. Wenn ich diese Lösungen alle sehe wird mir persönlich Angst und Bange. Aber gut ist nur mein persönliches empfinden
Du siehst bei @Homoran Geräte von Victron Energy. Die gibt es auch für kleinere Leistungen.
Sind sehr weit verbreitet im Camping und Maritim-Bereich. Sind seit vielen Jahren auf dem Markt und haben eine richtig ordentliche Qualität. Die Speichter dürften von Pytes sein. Die sind auch schon lange auf dem Markt. Beide Hersteller haben ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis. Aber natürlich preislich ein ordentliches Stück weg von Offys Lösungen.
Wenn du wirklich nichts einstellen willst, dann kannst du die Lösungen von Anker oder ecoflow anschauen. ANur kann man da nicht mehr von Preis-Leistung reden. Zumindest meiner Meinung nach. -
@homoran
Deswegen ist die Lösung mMn ja so interessant wie oben beschrieben und verlinkt. Die ist AC seitig installiert und mobil und liefert 600W (später kann die auf 800W) aufgebohrt werden (ist im Video erklärt).
Da braucht man normalerweise nix machen. Einfach in die Steckdose stöpseln !
Und viele haben nachts einen Grundverbrauch von 200-400W --> mal 12h da kommt man mit einem 7kW Speicher locker aus. -
@segway said in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
@homoran
Deswegen ist die Lösung mMn ja so interessant wie oben beschrieben und verlinkt. Die ist AC seitig installiert und mobil und liefert 600W (später kann die auf 800W) aufgebohrt werden (ist im Video erklärt).
Da braucht man normalerweise nix machen. Einfach in die Steckdose stöpseln !Und wie kommt die Energiemessung in deine Verteilung? Oder willst du nur mit einem starren Zeit-Leistungsprofil fahren?
-
@segway Ja, wie beteits geschrieben war anfangs nicht zu erkennen dass es sich nur um ein Balkonkraftwerk mit entsprechender Leistung handeln soll.
Dazu gibt es die beteits genannten Batterien von Anker und anderen.So etwas hat auch z.b. @Thomas-Braun
Du musst allerdings bei einer Batterie von 7kWh auch mal überlegen wie du due mit 600W nominaler PV Leistung füllen willst. Dazu muss die Sonne etwa mit voller Sommerkraft 16h senkrecht ohne Wolken und Dunst auf die Panels scheinen, wähten nichts die Energie gleichzeitig verbraucht.
-
@blockmove sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Und wie kommt die Energiemessung in deine Verteilung? Oder willst du nur mit einem starren Zeit-Leistungsprofil fahren?
Shelly3EM
-
@homoran sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Du musst allerdings bei einer Batterie von 7kWh auch mal überlegen wie du due mit 600W nominaler PV Leistung füllen willst. Dazu muss die Sonne etwa mit voller Sommerkraft 16h senkrecht ohne Wolken und Dunst auf die Panels scheinen, wähten nichts die Energie gleichzeitig verbraucht.
Durch das Meanwell Netzteil, je nachdem welches man nimmt kann es schneller geladen werden. Ist im Video erklärt. Im Winter wurde eh empfohlen die Anlage auszustöpseln weil fast nix geladen wird ... woher auch.
-
@segway said in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
@blockmove sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Und wie kommt die Energiemessung in deine Verteilung? Oder willst du nur mit einem starren Zeit-Leistungsprofil fahren?
Shelly3EM
Den musst du aber auch in die Verteilung einbauen
-
@blockmove sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Shelly3EM
Den musst du aber auch in die Verteilung einbauen
Ich korrigiere
--> der wird von einem Fachmann der meine komplette Verteilung gemacht hat eingebracht. Muss ich eh bald machen (lassen).
-
@segway sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Durch das Meanwell Netzteil, je nachdem welches man nimmt kann es schneller geladen werden
Energie die nicht da ist, kann auch ein meanwell Netzteil nicht herbeizaubern.
Hier ein Beispiel von vorgestern, als wir endlich mal halbwegs Sonne hatten.
Die Orange Linie wäre in etwa dein geplantes Balkonkraftwerk. Gesamtertrag an einem Tag 1.42kWhDie Werte waren
Das ist Solarpanelseitig, noch ohne Umwandlungsverluste beim Laden und schon gar nicht in Wechselstrom.Dabei habe ich mit meiner Anlage Wirkungsgrade zwischen 93 und 98%
hier noch ein sonnigerer Tag, dafür leicht diesig.
Weniger Spitzenleistung, dafpr länger Sonne.Aber nicht von den 12h blenden lassen, da läuftces dann teilweise mit 5-10W.
-
@segway said in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Durch das Meanwell Netzteil, je nachdem welches man nimmt kann es schneller geladen werden. Ist im Video erklärt. Im Winter wurde eh empfohlen die Anlage auszustöpseln weil fast nix geladen wird ... woher auch.
Du hast doch eine 7kWp PV.
Also ich hab heut mit meiner 9,9kWp PV 18kWh erzeugt und 6kWh in meinen Speicher geladen. -
@blockmove sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Also ich hab heut mit meiner 9,9kWp PV 18kWh erzeugt und 6kWh in meinen Speicher geladen.
wo wohnst du?
hab heute mit meiner 5.6 kWh Anlage 4.5 kWh produziert.
und das ist seit 1.Oktober der 5.beste Wert
aber er will doch anscheinend eine weitere Kleinanlage bauen
-
@blockmove sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Du hast doch eine 7kWp PV.
korrekt
Also ich hab heut mit meiner 9,9kWp PV 18kWh erzeugt und 6kWh in meinen Speicher geladen.
ich krieg nur 2,85 heute
@homoran sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
@segway sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Durch das Meanwell Netzteil, je nachdem welches man nimmt kann es schneller geladen werden
Energie die nicht da ist, kann auch ein meanwell Netzteil nicht herbeizaubern.
Darum ging's ja nicht. Im Winter macht ein Speicher nicht viel Sinn mMn - zumindest für unsere Breitengrade.
Ab März gehts dann los und ich hab O/S/W Belegung und immer Produktion sobald es hell wird.