NEWS
Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC
-
@blockmove ja! und das sind dann "vertrauenswürdige" Systeme, die eine entsprechende Zulassung und ein entsprechendes Zertifikat haben und von den Netzbezreibern / BNA normalerweise "durchgewunken" werden.
Was bei dem sich inzwischen herauskristallisierenden Projekt zuemlich fraglich erscheint
-
@homoran
Also die Tulassungen und Zertifikate sind alle vorhanden!
Von wo soll sonst der Speicher geladen werden.
Mag sein das man keine Lust hat das Video tu schauen aber durch den Shelly3EM weiss das T2MG und das das T2SG ganz genau wann Strom übrig ist ( prod >50W inkl Zeitintervall) und ballert den Speicher voll!
Das machen anscheinend alles die GWs ! -
@homoran sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
@segway sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Wenn schon abfackeln dann richtig
die brennen nicht!
Deswegen sagte ich ja: auf due Akkuchemie achten!Habe mir das nochmal angeschaut mit den Victron und Multiplus geraten. Das ist in der tat eine interessante Lösung.
Aber laut dem Bild (E-box 48100r) sind dies auch LiFePO Akkus. Warum sollen die nicht brennen. Der Typ ist dergleichen wie in den Videos. -
@segway sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Der Typ ist dergleichen wie in den Videos.
dann brennt der auch nicht.
LiFePO und erst recht LiFeYPO besitzen zu wenig elementares Lithium um brennen zu können, im Gegensatz zu LiPoly und Li-Ion.
Leider wird im asiatischen und angelsächsischen Sprachgebrauch auch LiFePO (LFP) als Li-ION bezeichnet, was in gewissem Sinne auch richtig ist, da Lithium und Ionen vorhanden sind.
Allerdings "richtige" Li-ION wie bei SENEC sind nicht so ganz harmlos. -
Ok, das wusste ich nicht !
Nun muss ich gestehen, dass ich wohl bei meiner Anlage einen Denkfehler habe. Wenn ich mir die damaligen Unterlagen anschaue, ist mit Wechselrichter bereits dafür vorbereitet einen Speicher anzuschliessen (Kostal Pino 7).
Ich hatte auch mal ein Angebot für eine Varta pulse neo 6 (alternativ Tesla Powerwall 2 AC) Stromspeichererweiterung bekommen aber aufgrund des damaligen Preises verworfen.
Nun Frage ich mich ob ich nicht einfach nur einen Speicher brauche sprich ala Pyletech oder Growatt ? -
@segway sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
einfach nur einen Speicher brauche
einfach nur einen Speicher gibt es nicht.
der muss von der Spannungslage und den Kommunikationsmöglichkeiten zu dem WR passen
-
@segway said in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
@homoran sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
@segway sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Wenn schon abfackeln dann richtig
die brennen nicht!
Deswegen sagte ich ja: auf due Akkuchemie achten!Habe mir das nochmal angeschaut mit den Victron und Multiplus geraten. Das ist in der tat eine interessante Lösung.
Aber laut dem Bild (E-box 48100r) sind dies auch LiFePO Akkus. Warum sollen die nicht brennen. Der Typ ist dergleichen wie in den Videos.LiFePo-Akkus brennen deutlich schwerer, aber du musst bei sowas das Umfeld betrachten.
Vollgeladen hat so eine Akkuzelle eine Energiemenge von 650W/h bei einem 200Ah Akku.
Dazu einen Innenwiderstand von 0,3mOhm. Bei 3,6V ergibt das einen verdammt hohen maximalen Strom.
Schaust du dir nun den Aufbau der billigen Fertigbatterien an (dazu gibt es auch Youtube-Videos) dann will ich schon mal sowas nicht im Haus haben. Beim Defekt / Kurzschluss oder was auch immer setzten die LiFePo-Zellen genauso Wasserstoff frei wie die Li-Io-Akkus. Zusammen mit viel Strom ist das keine gute Kombination. Die von Offy selbstgebauten Akkusysteme haben mit Sicherheit eine bessere Qualität als die Fertigakkus.
Mein persönliches Fazit:
Entweder ich nehme hochwertige fertige Komponenten von namhaften Herstellern so wie @Homoran oder ich baue mir was aus hochwertigen Zellen zusammen so wie Offy bei seinen Eigenbau-Akkus.Da ich eine elektrotechnische Ausbildung habe, hätte ich bei Schäden sowieso ein größeres Problem mit der Versicherung. Wenn ein Hobby-Bastler an sowas schraubt, dann ist das fahrlässig. Bei mir wäre es dann schon unter Umständen grob fahrlässig. Deshalb bin ich bei dem Thema sehr vorsichtig.
-
@blockmove sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
ich baue mir was aus hochwertigen Zellen zusammen so wie Offy bei seinen Eigenbau-Akkus.
z.B. aus 302ah LiFePO4 CATL Zellen. LiFePO4 sind in der Tat recht "gemütlich" und verzeihen auch grobe Fehler ohne nachhaltige Schäden wie man hier schön sehen kann.
Sowas kann dabei rauskommen, wenn das Ladegerät beim Vorladen einer Selbstbauzelle falsch eingestellt ist (4,6V statt 3,6V). Dann hat man ein "Kissen".
-
noch schlimmer als Überladen ist aber tiefentladen.
so ähnlich sieht nach 15 Jahren jetzt eine meiner Yttrium Zellen ausDamals
auf 4V je Zelle geladen, mit WR und Fön wieder auf 13.3, und 15 Jahre ohne BMS gefahren. Damals hiess es dass Yttrium das ohne balancing schafft.
Da war jetzt eine Zelle in die Knie gegangen und hatte nur noch 1.75V im Verbund, und die anderen haben das kompensiert. An der Gesamtspannung war nichts zu erkennen.
Die drei anderen Zellen haben 4 Wochen nach Ausbau keine sichtbaren Schäden und immer noch 3.5V, die defekte jetzt 0V. -
@samson71 said in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
@blockmove sagte in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
ich baue mir was aus hochwertigen Zellen zusammen so wie Offy bei seinen Eigenbau-Akkus.
z.B. aus 302ah LiFePO4 CATL Zellen. LiFePO4 sind in der Tat recht "gemütlich" und verzeihen auch grobe Fehler ohne nachhaltige Schäden wie man hier schön sehen kann.
Sowas kann dabei rauskommen, wenn das Ladegerät beim Vorladen einer Selbstbauzelle falsch eingestellt ist (4,6V statt 3,6V). Dann hat man ein "Kissen".
Da hat wohl nicht mehr viel gefehlt bis die Zelle durch das Ventil abgeblasen hätte.
Mittlerweile lautet ja von vielen die Empfehlung, dass man die Zellen auch schon beim Vorladen verspannt.
Da hätte es dann anders ausgeschaut und ne nette Sauerei auf dem Tisch hinterlassen -
@blockmove said in Frage zu PV und Speicher - OFFTOPIC:
Deshalb ist z.B. das Laden von Netz bei Senec-Speichern im passwort- geschützten Servicemenü versteckt. Andere Systeme sind da etwas offener. Liest man ja auch hier im Forum.
Ist Setup / Wartung auf der Website des Senec bei Dir „im passwort-geschützten Servicemenü versteckt”? - Bei unserem V3 ist das frei zugänglich, aber der ist auch schon >3 Jahre alt.