Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Daten in InfluxDB - Bucket-Trennung oder nur ein Bucket?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Daten in InfluxDB - Bucket-Trennung oder nur ein Bucket?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • meute
      meute last edited by meute

      Hallo,

      ich habe wenig Erfahrung mit InfluxDB, deshalb ein Frage zu Buckets.

      ioBroker speichert die mit Tasmota ausgelesen Stromzähler-Daten "Verbrauch" und "Zählerstand" in einer InfluxDB.
      Gespeichert wird im Bucket "iobroker".

      Nun habe ich mir folgendes überlegt:
      Sollte ich zukünftig auch andere Daten von ioBroker in InfluxDB speichern, würden alle Daten im Bucket "iobroker" gemischt.

      Ist das sinnvoll?

      Oder ist es besser, gleich für jede Datenart ein eigenen Bucket zu verwenden?
      Anderseits benötigt man dann für jede Datenart in ioBroker eine eigene influxdb-Instanz.

      Hintergrund meiner Frage:
      Ich will mit ioBroker und InfluxDB auf Proxmox umziehen.
      Da ich hier dann eh an der Konfig was ändern muss, könnte ich gleich eine sinnvolle Bucket-Trennung vornehmen.

      VG
      meute

      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Marc Berg
        Marc Berg Most Active @meute last edited by

        @meute said in Daten in InfluxDB - Bucket-Trennung oder nur ein Bucket?:

        Nur habe ich mir folgendes überlegt:
        Sollte ich zukünftig auch andere Daten von ioBroker in InfluxDB speichern, würden alle Daten im Bucket "iobroker" gemischt.
        Ist das sinnvoll?
        Oder ist es besser, gleich für jede Datenart ein eigenen Bucket zu verwenden?

        Es bringt aus meiner Sicht keinerlei Mehrwert, die Daten auf mehrere Buckets zu verteilen, mit einer Ausnahme: du möchtest mit unterschiedlichen Vorhaltezeiten arbeiten, zum Beispiel, um deine Daten regelmäßig zu konsolidieren und die Menge der Daten gering zu halten.

        Wie du schon sagst, mit jedem Bucket muss eine neue Adapter-Instanz angelegt werden. Unnötig viel Aufwand, Speicherverbrauch und Fehlerquellen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate
        FAQ Cloud / IOT
        HowTo: Node.js-Update
        HowTo: Backup/Restore
        Downloads
        BLOG

        823
        Online

        32.0k
        Users

        80.5k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        228
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo