Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Update auf node18 findet M-Bus Adapter Schnittstelle nicht

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Update auf node18 findet M-Bus Adapter Schnittstelle nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hanand last edited by

      Hallo,
      ich lese zwar viele Jahre schon bei Problemen im Forum, habe aber selber noch keine Frage formuliert. Ich bitte um Nachsicht, falls ich jetzt etwas falsch mache.
      Ich habe mehrere Raspi , u.a. mit Iobroker im Einsatz. Dabei gab es immer mal Probleme, welche ich (auch dank des Forums) bislang lösen konnte. Jetzt ist im Zusammenhang mit dem Zigbee Adapter ein Update auf node 18 notwendig geworden. Ich habe das Update erst mal auf dem nicht ganz so wichtigen Raspi3 1GB Ram ausgeführt (iob upgrade-nodejs). Meiner Meinung gab es dabei auch keine Fehler. Nach dem erneuten Start brachte der M-Busadapter (V2.6.1) Fehler:

      host.raspibrunnen
      	2023-12-30 19:05:22.726	error	instance system.adapter.mbus.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
      host.raspibrunnen
      	2023-12-30 19:05:22.726	error	Caught by controller[0]: Node.js v18.19.0
      host.raspibrunnen
      	2023-12-30 19:05:22.726	error	Caught by controller[0]: }
      host.raspibrunnen
      	2023-12-30 19:05:22.725	error	Caught by controller[0]: code: 'ERR_DLOPEN_FAILED'
      host.raspibrunnen
      	2023-12-30 19:05:22.725	error	Caught by controller[0]: at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1197:32) {
      host.raspibrunnen
      	2023-12-30 19:05:22.725	error	Caught by controller[0]: at Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1414:10)
      host.raspibrunnen
      	2023-12-30 19:05:22.724	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1356:14)
      host.raspibrunnen
      	2023-12-30 19:05:22.724	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/node-mbus/index.js:7:40)
      host.raspibrunnen
      	2023-12-30 19:05:22.723	error	Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:112:48)
      host.raspibrunnen
      	2023-12-30 19:05:22.719	error	Caught by controller[0]: at require (node:internal/modules/helpers:177:18)
      host.raspibrunnen
      	2023-12-30 19:05:22.719	error	Caught by controller[0]: at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1225:19)
      host.raspibrunnen
      	2023-12-30 19:05:22.718	error	Caught by controller[0]: at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:1013:12)
      host.raspibrunnen
      	2023-12-30 19:05:22.718	error	Caught by controller[0]: at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1197:32)
      host.raspibrunnen
      	2023-12-30 19:05:22.718	error	Caught by controller[0]: at Module._extensions..node (node:internal/modules/cjs/loader:1452:18)
      host.raspibrunnen
      	2023-12-30 19:05:22.717	error	Caught by controller[0]: Error: Module did not self-register: '/opt/iobroker/node_modules/node-mbus/build/Release/mbus.node'.
      host.raspibrunnen
      	2023-12-30 19:05:22.717	error	Caught by controller[0]: ^
      host.raspibrunnen
      	2023-12-30 19:05:22.716	error	Caught by controller[0]: throw e;
      host.raspibrunnen
      	2023-12-30 19:05:22.716	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:121
      

      nach einem Versuch auf meiner Testumgebung (Ubuntu22.4) war der gleiche Fehler da.
      Meiner Meinung nach ist die Ursache, dass das USB Device nicht gefunden wird, obwohl es angelegt wurde und auch funktioniert:

      /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_Relay_M-Bus_Micro-Master_USB_10253-if00-port0

      nach einigem "Rumgemache" (Versuch eines downgrade auf node16, deinstallieren/installieren von nodejs, iobroker nochmal installiert usw....sorry, kann nicht mehr genau sagen was dann der Auslöser war, dass es auf dem Testsystem wieder geht) läuft jetzt der M-Busadapter wieder.

      iob diag auf dem Raspi3 (System wo der Fehler noch da ist) sagt:

      ======================= SUMMARY =======================
      			v.2023-10-10
      
      
         Static hostname: raspibrunnen
               Icon name: computer
        Operating System: Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
                  Kernel: Linux 6.1.21-v7+
            Architecture: arm
      
      Installation: 		native
      Kernel: 		armv7l
      Userland: 		armhf
      Timezone: 		Europe/Berlin (CET, +0100)
      User-ID: 		1000
      X-Server: 		true
      Boot Target: 		graphical.target
      
      Pending OS-Updates: 	0
      Pending iob updates: 	0
      
      Nodejs-Installation: 	/usr/bin/nodejs 	v18.19.0
      			/usr/bin/node 		v18.19.0
      			/usr/bin/npm 		10.2.3
      			/usr/bin/npx 		10.2.3
      			/usr/bin/corepack 	0.22.0
      
      Recommended versions are nodejs 18.19.0 and npm 10.2.3
      Your nodejs installation is correct
      
      MEMORY: 
                     total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:            921M        469M        203M        4.0M        248M        389M
      Swap:            99M         99M        0.0K
      Total:          1.0G        569M        204M
      
      Active iob-Instances: 	8
      Active repo(s): stable
      
      ioBroker Core: 		js-controller 		5.0.17
      			admin 			6.12.0
      
      ioBroker Status: 	iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: jsonl
      
      Status admin and web instance:
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspibrunnen                             -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      
      Objects: 		325
      States: 		231
      
      Size of iob-Database:
      
      4.2M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      3.5M	/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      

      Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich diese Übung in den Produktivsystemen nicht machen will. Viele Dank schon mal im Voraus.

      Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich diese Übung in den Produktivsystemen nicht machen will. Viele Dank schon mal im Voraus.
      Andreas

      Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @hanand last edited by Homoran

        bei

        @hanand sagte in Update auf node18 findet M-Bus Adapter Schnittstelle nicht:

        armhf

        in Verbindung mit

        @hanand sagte in Update auf node18 findet M-Bus Adapter Schnittstelle nicht:

        bullseye

        sowie

        /dev/serial/by-id/

        springt mir udev-bug in den Raum

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @hanand last edited by

          @hanand
          Bring das auf das 'Bookworm'-Release, in der 64Bit-Version ohne Desktop.
          Ergo: Neuinstallation.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hanand last edited by

            Erst mal Danke für die schnelle Antwort. Nach der kompletten Neuinstallation mit Bookworm ging es dann natürlich. Ich hatte gehofft das alles umgehen zu können. Da ich auch hier wieder einige Zeit verbraucht habe ein kurzer Erfahrungsbericht für Nachahmer:
            Der Raspi hängt in einem Schaltschrank im Schuppen in der Nähe des Brunnens mit M-Bus-Wasserzähler am WLAN.
            Es ist mir nicht gelungen eine SD-Karte zu bauen (Raspberry Pi Imager V1.8.4, trotz entsprechender Einstellungen in den Optionen, SSID, Passwort, ssh usw.), die ein aktiviertes, gekoppeltes funktionsfähiges WLAN hat, um dann alle weiteren Installationen gemütlich vom "Arbeitszimmer" aus zu machen. Ich musste des Raspi ausbauen, mit Monitor und Tatstatur versehen und mit raspi-config die entsprechenden Einstellungen machen.
            Das Ganze steht mir jetzt noch in einer komplexeren Umgebung (Boot von SSD) und vielen Adaptern bevor. Habe mir dafür eine passende Testumgebung zugelegt, wo ich das Ganze offline testen kann.
            Vielen Dank an Thomas Braun für die tolle Arbeit

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @hanand last edited by

              @hanand sagte in Update auf node18 findet M-Bus Adapter Schnittstelle nicht:

              Nach der kompletten Neuinstallation mit Bookworm ging es dann natürlich. Ich hatte gehofft das alles umgehen zu können.

              Den Weg muss man halt manchmal beschreiten.
              Da wo es sinnvoller/perspektivisch besser ausschaut würde ich auch versuchen eine komplette Neuinstallation zu vermeiden. Hier war das aber für die Kiste eine Sackgasse.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              858
              Online

              32.0k
              Users

              80.5k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              151
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo