NEWS
Schalten unter Abhängigkeit von DP und Datum,Uhrzeit
-
Hallo,
folgendes Script habe ich mir zusammengebaut. Eigentlich war ich überzeugt das es läuft, macht es aber nicht. Folgendes soll passieren:-
Block
Jeden Montag bis Freitag soll um 15Uhr geprüft werden ob die Datenpunkte "Holiday today?" und "Urlaub" auf false stehen. Wenn beide auf false sind, sollen drei Sonoff Basics eingeschaltet werden und ein weiterer Datenpunkt auf true gesetzt werden. -
Block
Montags, Mittwochs und Freitags um 18Uhr soll geprüft werden ob der erste Block überhaupt die Schalter geschaltet hat (Abfrage über den Datenpunkt). Wenn ja, dann sollen sie wieder ausgeschaltet werden und der Datenpunkt auf false gesetzt werden. -
Block
Gleiches Vorgehen wie im 2. Block, nur für die Tage Dienstag und Donnerstag um 20Uhr
Da es nicht funktioniert, habe ich das mit dem E-Mails dazugebaut. Das Resultat ist, dass ich heute um 15:00Uhr eine Mail bekommen habe, mit dem Inhalt der im ersten Block unter "sonst" steht.
Ich verstehe nicht, warum nicht geschaltet wird obwohl die ersten Datenpunkte auf false stehen.
-
-
@stefan341 dein Logikausdruck ist falsch!
wenn a=falsch und b=falsch muss es heißen,.dein wenn a und b=falsch heisst aufgelöst
wenn a=true und b=falsch
-
@homoran nachdem ich mir deinen Post jetzt 5x durchgelesen habe, habe ich es, glaube ich, verstanden.
Ich definiere den gewünschten Zustand von a quasi nicht, weil ich nichts angegeben habe? Heißt also wenn ich keinen Zustand angebe auf den reagiert werden soll, ist es immer wahr?
-
@stefan341 ja!
falls zustand bedeutet falls zustand = wahr -
@homoran said in Schalten unter Abhängigkeit von DP und Datum,Uhrzeit:
@stefan341 ja!
falls zustand bedeutet falls zustand = wahrAlso so?
-
@stefan341 sagte: Also so?
Falsche Blöcke: Es müssen Datenpunktwerte geprüft werden - nicht Objekte.
-
@paul53 ok. Ich verstehe. Ich gebe also bei Datenpunkten kein wahr oder falsch an, sondern gehe davon aus, dass immer wahr gemeint ist, es sei denn ich gebe „nicht“ im Sinne von nicht wahr an?
Aber auch wenn die Datenpunkte ansich auf True oder false stehen?
-
@paul53 Also so?
Wie ist es mit dem schreiben bzw ist eher umschalten des Datenpunktes? Ist das so richtig?
-
@stefan341 sagte: Also so?
Wenn die Verknüpfung beider Datenpunkte negiert wird, muss die Verknüpfung ODER sein.
@stefan341 sagte in Schalten unter Abhängigkeit von DP und Datum,Uhrzeit:
Ist das so richtig?
Ist "Geöffnetschilder eingeschaltet" ein eigener Datenpunkt (unter "0_userdata.0"), dann ist "aktualisiere" richtig, bei einem Adapter-Datenpunkt "steuere".
-
@paul53 ja, „Geöffnetschilder eingeschaltet“ ist ein eigener Datenpunkt.
Ich habe jetzt noch zwei Fragen:
Das Script soll ja ausgeführt werden wenn beide Datenpunkte false sind. Warum muss es dann „oder“sein?
Also wenn a=false und b=true, nicht ausführen
Wenn b=true und a=false, nicht ausführen
Wenn b=true und a=true, nicht ausführen
Wenn a=false und b=false, ausführenbzw. Wann müsste es „und“ sein?
Ich verstehe das oder nicht.
- Wenn ich Datenpunkte abfrage, benutze ich „Wert von ObjektID“ ohne true und wenn es false ist, mit „nicht“. Soweit ist das klar. Aber wenn ich dann Datenpunkte aktualisiere, benutze ich ja schon true und false. Warum benutze ich es bei dem einen nicht und bei dem anderen schon?
-
@stefan341 sagte: Wenn a=false und b=false, ausführen
Wenn a ODER b true sind, ist "nicht (a ODER b)" false, nur wenn beide false sind, ist das Ergebnis true.
-
Das Script läuft jetzt. Danke an alle Beteiligten für die Hilfe und die Erklärungen.