Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Geschirrspüler / PV-Überschuss / Erfahrungen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Geschirrspüler / PV-Überschuss / Erfahrungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      darkiop Most Active last edited by

      Hallo zusammen, pünktlich zum Jahreswechsel hat unser 10 Jahre alter Siemens Geschirrspüler mit Fehler 09 (evtl. die Heizpumpe) die Arbeit eingestellt 😂 Eine Reparatur macht laut unserem Techniker nur bedingt Sinn (kosten 200/250€).

      Plan B wäre eine Neuanschaffung. Bei dieser würde ich ggf. auf eine Integration achten.

      Hat jemand Erfahrungen mit der smarten Steuerung (speziell PV-Überschuss / Batteriebetrieb)? Macht es Sinn oder ist es nur ein nettes Gimick?

      B B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • B
        berndsolar13 @darkiop last edited by

        @darkiop

        Ich mache PV Überschuss mit Tasmota Steckdosen, das klappt Super.
        Für den Geschirrspüler macht das meiner Meinung wenig Sinn.

        Wenn er nur das Wasser bewegt, verbrauch er weniger als 200 Watt.
        Im Heizbetrieb sind es knapp 2000 Watt.

        Ich hab den denn immer meist gegen 13 Uhr angemacht, um das meiste von der Sonne zu nutzen.
        Wenn du den nur mit Sonnenstrom betreiben willst, dann brauchst du mehr Power wie ich mit meinem Balkon Kraftwerkt.

        Aber wie oft schmeißt du den an ? Wenn es nur 2x pro Woche ist, würde ich das weiter manuell machen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Blockmove @darkiop last edited by

          @darkiop

          Ich hab ein Tablet auf dem die PV und der Speicher visualisiert werden. Meine Frau entscheidet dann selbst wann sie welches Gerät einschaltet. Geschirrspüler gehört zu den Geräten wo sich eine Automatisierung kaum lohnt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            darkiop Most Active last edited by

            Ich hatte noch eine Information im ersten Beitrag vergessen. Wir haben hier einen Wechselrichter von SMA (STP 10 SE ) zusammen mit dem SMA Home Manager 2.0 und einem BYD Speicher im Einsatz. In der Kompatibilitätsliste vom SMA Home Manager sind diverse Geräte von Bosch/Siemens aufgeführt welche über EEBUS gesteuert werden können. Die Entscheidung, wann der Spühlvorgang gestartet wird, würde der SMA HM übernehmen.

            Je mehr ich drüber Nachdenke, durch die vorhandene Batterie im Haus ist ja schon ein Großteil des Verbrauchs gedeckt. Zusammen mit dem Blick aus dem Fenster ob die Sonne scheint spielt der Verbrauch wohl keine Rolle mehr. D.h. bei der Gerätewahl wird das Feature nur eine untergeordnete Rolle spielen - und wenn es am Ende ein Gerät wird, welches EEBUS kann, dann kann man es auch einbinden.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            831
            Online

            32.0k
            Users

            80.5k
            Topics

            1.3m
            Posts

            3
            4
            342
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo