Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Schleife zum Aufbau von Triggern

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Schleife zum Aufbau von Triggern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ChristianSr
      ChristianSr last edited by

      Hallo,
      ich habe zwei Listen mit Objekt IDs. Wenn Objekt 1 von Liste 1 geändert wird soll Objekt 1 von Liste 2 hochzählen. So weit so gut. Meine Frage ist nun, ob ich eine Schleife verwenden kann, um die Trigger zu erstellen:
      84f2ab44-802f-4f08-aead-eb44e9010617-grafik.png

      Mein erster Versuch hat nicht funktioniert. Wie man sieht zählt der Zähler weiter.

      Gruß,
      Christian

      paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @ChristianSr last edited by paul53

        @christiansr sagte: ob ich eine Schleife verwenden kann, um die Trigger zu erstellen:

        Ja, aber man kann auch die ID-Liste direkt an den Trigger übergeben. Diese Version macht auch nichts anderes, als eine ID-Liste zu erstellen:

        Blockly_temp.JPG

        ChristianSr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ChristianSr
          ChristianSr @paul53 last edited by

          @paul53 said in Schleife zum Aufbau von Triggern:

          @christiansr sagte: ob ich eine Schleife verwenden kann, um die Trigger zu erstellen:

          Ja, aber man kann auch die ID-Liste direkt an den Trigger übergeben. Diese Version macht auch nichts anderes, als eine ID-Liste zu erstellen:

          Blockly_temp.JPG

          Grund für meine Schleife ist, dass ich mit dem Zähler weiterarbeiten möchte, was mir nicht gelingt:
          0beac412-cd25-4a3d-84d5-63280de48c64-grafik.png
          Wie bereits oben gezeigt hat der Zähler bei Auslösen des Triggers scheinbar nicht mehr den Wert bei der Erstellung.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ChristianSr
            ChristianSr last edited by ChristianSr

            // Doppelpost gelöscht //

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @ChristianSr last edited by

              @christiansr sagte: Wenn Objekt 1 von Liste 1 geändert wird soll Objekt 1 von Liste 2 hochzählen

              Wenn ein Index für eine 2. Liste benötigt wird, dann mache es so:

              Blockly_temp.JPG

              ChristianSr 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • ChristianSr
                ChristianSr @paul53 last edited by

                @paul53 :
                Die Logik die ich aufbauen möchte ist:
                Wenn Listeneintrag x aus Liste 1 (Objekt) wurde geändert, dann mache etwas mit Listeneintrag x (Variable) aus Liste 2.

                Die Position jeder ObjektID ist mir bekannt. Bevor ich also das schreibe:
                1c9b3832-b43a-4f92-a55c-23c6dfb6d2c9-grafik.png
                kann ich direkt die Nummer schreiben. Das möchte ich aber umgehen, da ich das für jeden Listen-Eintrag einzeln tun müsste.

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @ChristianSr last edited by

                  @christiansr sagte: umgehen, da ich das für jeden Listen-Eintrag einzeln tun müsste.

                  Verstehe ich nicht. Die beiden Listen korrespondieren.
                  Die Variable idx liefert den Zeiger in die 2. Liste, also auf die ID, deren Datenpunktwert verändert werden soll.

                  ChristianSr 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • ChristianSr
                    ChristianSr @paul53 last edited by ChristianSr

                    @paul53 said in Schleife zum Aufbau von Triggern:

                    @christiansr sagte: umgehen, da ich das für jeden Listen-Eintrag einzeln tun müsste.

                    Verstehe ich nicht. Die beiden Listen korrespondieren.
                    Die Variable idx liefert den Zeiger in die 2. Liste, also auf die ID, deren Datenpunktwert verändert werden soll.

                    Ich muss noch lernen genau hinzusehen.
                    Ich hatte 796587ce-91b4-4ffc-bb35-29880d0f9cb3-grafik.png mit dem verwechselt:
                    10f6f3cc-2b3d-448a-9bc0-9f127a5ac6c6-grafik.png

                    jetzt funktionierts. Danke

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    480
                    Online

                    32.0k
                    Users

                    80.4k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    2
                    8
                    338
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo