Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Schalten unter Abhängigkeit von DP und Datum,Uhrzeit

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Schalten unter Abhängigkeit von DP und Datum,Uhrzeit

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stefan341 @Homoran last edited by Stefan341

      @homoran nachdem ich mir deinen Post jetzt 5x durchgelesen habe, habe ich es, glaube ich, verstanden.

      Ich definiere den gewünschten Zustand von a quasi nicht, weil ich nichts angegeben habe? Heißt also wenn ich keinen Zustand angebe auf den reagiert werden soll, ist es immer wahr?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Stefan341 last edited by

        @stefan341 ja!
        falls zustand bedeutet falls zustand = wahr

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stefan341 @Homoran last edited by

          @homoran said in Schalten unter Abhängigkeit von DP und Datum,Uhrzeit:

          @stefan341 ja!
          falls zustand bedeutet falls zustand = wahr

          Also so?
          Bildschirmfoto 2024-01-03 um 22.12.23.png

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Stefan341 last edited by paul53

            @stefan341 sagte: Also so?

            Falsche Blöcke: Es müssen Datenpunktwerte geprüft werden - nicht Objekte.

            Blockly_temp.JPG

            S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              Stefan341 @paul53 last edited by

              @paul53 ok. Ich verstehe. Ich gebe also bei Datenpunkten kein wahr oder falsch an, sondern gehe davon aus, dass immer wahr gemeint ist, es sei denn ich gebe „nicht“ im Sinne von nicht wahr an?

              Aber auch wenn die Datenpunkte ansich auf True oder false stehen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Stefan341 @paul53 last edited by

                @paul53 Also so?

                Wie ist es mit dem schreiben bzw ist eher umschalten des Datenpunktes? Ist das so richtig?
                Bildschirmfoto 2024-01-03 um 23.14.34.png

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Stefan341 last edited by

                  @stefan341 sagte: Also so?

                  Wenn die Verknüpfung beider Datenpunkte negiert wird, muss die Verknüpfung ODER sein.

                  @stefan341 sagte in Schalten unter Abhängigkeit von DP und Datum,Uhrzeit:

                  Ist das so richtig?

                  Ist "Geöffnetschilder eingeschaltet" ein eigener Datenpunkt (unter "0_userdata.0"), dann ist "aktualisiere" richtig, bei einem Adapter-Datenpunkt "steuere".

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Stefan341 @paul53 last edited by Stefan341

                    @paul53 ja, „Geöffnetschilder eingeschaltet“ ist ein eigener Datenpunkt.

                    Ich habe jetzt noch zwei Fragen:

                    Das Script soll ja ausgeführt werden wenn beide Datenpunkte false sind. Warum muss es dann „oder“sein?
                    Also wenn a=false und b=true, nicht ausführen
                    Wenn b=true und a=false, nicht ausführen
                    Wenn b=true und a=true, nicht ausführen
                    Wenn a=false und b=false, ausführen

                    bzw. Wann müsste es „und“ sein?

                    Ich verstehe das oder nicht.

                    1. Wenn ich Datenpunkte abfrage, benutze ich „Wert von ObjektID“ ohne true und wenn es false ist, mit „nicht“. Soweit ist das klar. Aber wenn ich dann Datenpunkte aktualisiere, benutze ich ja schon true und false. Warum benutze ich es bei dem einen nicht und bei dem anderen schon?
                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Stefan341 last edited by paul53

                      @stefan341 sagte: Wenn a=false und b=false, ausführen

                      Wenn a ODER b true sind, ist "nicht (a ODER b)" false, nur wenn beide false sind, ist das Ergebnis true.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Stefan341 @paul53 last edited by

                        Das Script läuft jetzt. Danke an alle Beteiligten für die Hilfe und die Erklärungen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        488
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        12
                        215
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo