NEWS
wie Adapter hyperion installieren?
-
@thomas-braun danke für den Tip.
Ich musste "benutzerdefiniert" nehmen füer die Git Installation. Die lief mit Error 0 durch. Der Adapter ist im iob sichtbar.Eine Instanz wird nicht angelegt und ist nicht möglich.Eine Instanz hab ich anlegen können, die fragt IP und Port ab, klappt erstmal, Test folgt.
Im Git steht dazu:
2nd.) Install this Adapter on iobroker, and configure ip and port of hyperion json interface.Vermutlich ist eine .json Dartei gemeint, in der man die IP und Port eingibt, ich suche mal.....
-
Mit der IP der Hyperion und des voreingestellten Ports (19444) hat der iob eine Verbindung und stellt diverse Daten im Objects Teil dar.
Wenn die Steuerung unter control nicht funktioniert, liegt es wohl am Hyperion, schaun mer mal...
-
Die Version von /ruhigundrelaxed/ ist nicht brauchbar, vtl. zu alt.
Hab erst die Hyperion-Version als komplettes Image auf SD für den Raspberry gepackt und dann eine andere Version des Adapters im iob installiert:/felixganzer/ioBroker.hyperion_ng
Der funktioniert und ich kann in den Objekten direkt steuern, Buttons für iqontrol muss ich noch anlegen...
und der Ersteller ist auch hier im Forum
@flixganzer Danke für den Adapter -
Warum installiert irh direkt von GIHTHUB?
Die Installation von Github sollte NUR auf Aufforderung durch den Dev erfolgen - z.B. um ein aktuzelles Problem zu analysieren oder einen Hotfix zu testen.
BEIDE Hyperion Adapter gibt es regulär via latest repository.
Github Installation ist daher eher wertfrei und nur was für masochisten
@flixganzer
Wird dein Adapter noch gewartet? Nach 3 Jahren wäre es ev. sinnvoll mal die diversen Dependencies zu aktualisieren und eine neue Release zu testen. Und schnließend den Adapter ins Stable repository aufzunhmen?
(https://github.com/felixganzer/ioBroker.hyperion_ng/issues/21) -
@mcm57 sagte in wie Adapter hyperion installieren?:
Warum installiert irh direkt von GIHTHUB?
Oh, dann auch (mit) mein Fehler. Hatte nicht auf dem Schirm, das es was 'ordentlicheres' im Beta-Repo gibt.
-
@thomas-braun said in wie Adapter hyperion installieren?:
@mcm57 sagte in wie Adapter hyperion installieren?:
Warum installiert irh direkt von GIHTHUB?
Oh, dann auch (mit) mein Fehler. Hatte nicht auf dem Schirm, das es was 'ordentlicheres' im Beta-Repo gibt.
Kein Problem - bei der Menge an Hilfe die du anbietest ist das voll Ok. Habs auch nur bemerkt, weil ich nachgesehen habe ob der nicht funktionierende denn im Repo ist ...
Offenbar ist der eine Adapter eh kaputt und der andere auch gut abgelagert.
Aber vielleicht äußert sich @felixganzer dazu. -
@mcm57 sagte in wie Adapter hyperion installieren?:
Warum installiert irh direkt von GIHTHUB?
Vielleicht weil ich keinen Hyperion-Adapter im iob unter Adapter gefunden habe und keine Info im Forum fand, wo Hyperion liegt?
Github ist da schon eine Alternative. Es gibt z.T. Programme da, die in keinem Software/Aktualisierungs- Archiv sonst liegen.
Auch Synaptic hat manchmal nicht das, was ich in der c't gelesen hab.Wenn ich etwas im iob umstellen kann, um mehr Software auswählen zu können , bitte ich um ein Info. In der Hilfe fand ich nichts treffendes.
-
@iojoe22 sagte in wie Adapter hyperion installieren?:
Es gibt z.T. Programme da, die in keinem Software/Aktualisierungs- Archiv sonst liegen.
Und das hat auch immer einen guten Grund. GitHub sollte nie deine erste Quelle sein. Zunächst immer schauen ob es nicht was ordentliches aus einem der beiden ioBroker-Repos gibt.
-
@thomas-braun sagte in wie Adapter hyperion installieren?:
Und das hat auch immer einen guten Grund. GitHub sollte nie deine erste Quelle sein. Zunächst immer schauen ob es nicht was ordentliches aus einem der beiden ioBroker-Repos gibt.
Wenn du mir noch sagen könntest, wie ich die Repos finde und für iob benutzen kann?
-
Schau in die Doku. Ist im Bereich 'Basics' angesiedelt:
https://www.iobroker.net/#de/documentation/basics/repositories.md
-
ok, hab da mal reingeschaut, die Hyperion-Version ist die Gleiche, wie auf Github.
Anmerkungen wie gut oder schlecht stehen bei beiden Versionen nicht drin.Bei den anderen Installierten würde ich nur wenige aus der beta zum Test installieren.
z.B. gibts da eine neuere Vers. des LCN-Adapter. Da keine Infos zu den Neuerungen und Stabilität dabei sind, werde ich den nicht installieren.
Wäre hier mir für mein System im Betrieb zu risikoreich.Bei anderen, die man "zum Spaß" mal installieren und wieder löschen kann, ist das ok. Nur meine pers. Meinung.
-
@iojoe22 sagte in wie Adapter hyperion installieren?:
die Hyperion-Version ist die Gleiche, wie auf Github.
Bei einem versumpften Adapter kein Wunder.
Das muss aber a) nicht immer der Fall sein (auch nicht bei gleicher Versionsnummer!) und b) sorgen github-Installationen gerne für die beliebten npm-errors 'invalid version'. Deswegen Finger weg von github/'der Katze'.Und auch aus dem Beta klaubt man sich nur solche Adapter, die man auch testen möchte und kann. Ansonsten betreibt man seine Adapter aus dem Stable-Repository heraus.
-
@iojoe22 said in wie Adapter hyperion installieren?:
ok, hab da mal reingeschaut, die Hyperion-Version ist die Gleiche, wie auf Github.
Anmerkungen wie gut oder schlecht stehen bei beiden Versionen nicht drin.Bei den anderen Installierten würde ich nur wenige aus der beta zum Test installieren.
z.B. gibts da eine neuere Vers. des LCN-Adapter. Da keine Infos zu den Neuerungen und Stabilität dabei sind, werde ich den nicht installieren.
Wäre hier mir für mein System im Betrieb zu risikoreich.Bei anderen, die man "zum Spaß" mal installieren und wieder löschen kann, ist das ok. Nur meine pers. Meinung.
Also
-
für PRODUKTIVE System sollten nur Adapter die im STABLE Repository gelistet sind installiert werden.
-
LATEST enthält neuere BETA Versionen von Adaptern. Die können funktionieren (und tun das meist auch) können aber auch eine ganze Installation lahm legen. (Ist erst diese Woche passiert.) LATEST Versionen (Beta Versionen) sollten primär nur auf Testsystemen installiert werden werden - um eben getestet zu werden, Auf eigenes Risiko und mit ein wenig Erfahrung kann man diese bei vorliegen wichtiger Gründe auch auf produktiven System einsetzen.
-
Von Github kann man auch installieren - aber dort ist nicht mal sichergestellt, dass die Version in sich brauchbar ist. Dort kann auch ein intermidiate Entwicklungsstand liegen - absolut unbrauchbar. Und die Versionsnnummer einer Github Installation ist Schall und Rauch - meist ist sie zur letzten LATEST Version ident, da sie erst im Zuge des Releases angepasst wird. Github Installationen sind nur etwas für erfahrene User und nur in Absprache mit dem Dev sinnvoll.
Wenn nun eine Adapter nur auf LATEST verfügbar ist wäre es sinnvoll mit dem Dev Kontakt aufzunehmen, Meist deutet das darauf hin, dass der Adapter nur mäßig gepflegt wird oder dass Verbesserungen die im Zuge des Betriebs im Beta Stadium festgestellt wurden nicht (mehr) umgesetzt wurden. Ergo wenn im Beta längere Zeit (> 2 bis 4 Wochen) eine Version existiert die nicht im Stable aufscheint rate ich unbedingt rückzufragen. Oder sich nicht zu wundern, wenn es Troubles geben sollte.
Und was LCN und Co betrifft;
Es ist NICHT sinnvoll von Adaptern prinzipiell die Latest Version zu installieren. Also stell dein Repo unbedingt auf STABLE damit du nicht irrtümlich BETA / LATEST Versionen installierst. Und auch zum Spass sollte mein auf einem produktiven System keine LATEST / Betas installieren - erst diese Woche hat ein fehlerhafter Adapter einige Installationen lahmgelegt da er die CPU so überlastet hat, dass nichts mehr ging -nicht mal das deaktivieren das Adapters. Ist gsD sehr selten - aber bei LATEST / BETA gilt nicht umsonst - use at own risk and use on TEST Systems only. -
-
@mcm57 @Thomas-Braun
Ihr habt ja Recht. Bis vorhin wusste ich nicht mal, dass ich immer im stable war (und bin es schon wieder).
Ich sehe aber auch, das Software mittlerweile immer besser und sicherer wird. Und im Fehlerfall haben viele ein Backup und bekommen es mit ein bisschen Erfahrung wieder hin.
Die Zeiten von Bluescreens bei MS sind ja auch irgendwann vorbei gewesen. Da war mal schnell die Arbeit eines Tages im Büro für die Katz.Oder wenn ein Chef an meinem Arbeitsplatz-PC dazwischen funkt und einfach mal format C : in der Konsole, die am Netzwerkserver hängt, eingibt. Alles schon erlebt....
Dank eurer unermüdlichen Arbeit hier wird iob immer besser laufen bei den Anwendern, danke dafür.
-
@iojoe22 sagte in wie Adapter hyperion installieren?:
Ich sehe aber auch, das Software mittlerweile immer besser und sicherer wird.
Das wird sie aber nur durch Alpha/Beta-Testing. Und erst wenn da die Software dort rundgeschliffen wurde wandert die zum stable-Repo weiter.