Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. mqtt-Allgemein

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    mqtt-Allgemein

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      michihorn last edited by

      Hallo
      ich möchte gerne das Schwarmwissen des Forums nutzen.
      Ich habe einen Shelly-Uni, der an meine IOB Installation seine Daten sendet, gibt es eine möglichkeit das der Shelly diese Daten an eine zweite IOB Installation sendet?
      Michael

      haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haus-automatisierung
        haus-automatisierung Developer Most Active @michihorn last edited by haus-automatisierung

        @michihorn Der Shelly selbst nicht - der unterstützt nur eine Boker-Verbindung. Man könnte

        • eine MQTT-Bridge nutzen und die Payloads an einen weiteren Broker weitergeben. z.B. mit Mosquitto
        • oder Du gibst die Daten aus dem ioBroker an eine zweite MQTT-Instanz manuell weiter

        Gibt Möglichkeiten ohne Ende. Die Frage ist, wie generisch es sein sollte.
        Was genau ist denn das Ziel?

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          michihorn @haus-automatisierung last edited by

          @haus-automatisierung sagte in mqtt-Allgemein:

          Was genau ist denn das Ziel?

          Ich habe zwei IOB Installationen, die eine soll die produktive sein, die andere das Backup.
          Gruß
          Michael

          haus-automatisierung Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • haus-automatisierung
            haus-automatisierung Developer Most Active @michihorn last edited by

            @michihorn Dann geht das mit diesem Ansatz nicht. Da könnte man eher mit Failover in einem Proxmox-Cluster arbeiten o.ä. Dann müssen die Clients auch nix besonders können.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              michihorn @haus-automatisierung last edited by

              @haus-automatisierung sagte in mqtt-Allgemein:

              Da könnte man eher mit Failover in einem Proxmox-Cluster arbeiten

              Nee, danke das ist mir zuviel Aufwand. Trotzdem Danke.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active last edited by mickym

                Gelöscht

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dr. Bakterius
                  Dr. Bakterius Most Active @michihorn last edited by

                  @michihorn sagte in mqtt-Allgemein:

                  Ich habe zwei IOB Installationen, die eine soll die produktive sein, die andere das Backup.

                  Wenn beide nie gleichzeitig laufen, gib beiden die selbe IP-Adresse.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    michihorn @Dr. Bakterius last edited by

                    @dr-bakterius Doch beide laufen parallel, ich habe noch einen RP3, den ich mal Zwischen schalte.
                    Der RP3 bekommt von den Sensoren den Orginal Wert und er wird dann auch die beiden Installationen mittels mqtt Instanzen verteilt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    591
                    Online

                    32.0k
                    Users

                    80.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    4
                    8
                    193
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo