NEWS
mqtt-Allgemein
-
Hallo
ich möchte gerne das Schwarmwissen des Forums nutzen.
Ich habe einen Shelly-Uni, der an meine IOB Installation seine Daten sendet, gibt es eine möglichkeit das der Shelly diese Daten an eine zweite IOB Installation sendet?
Michael -
@michihorn Der Shelly selbst nicht - der unterstützt nur eine Boker-Verbindung. Man könnte
- eine MQTT-Bridge nutzen und die Payloads an einen weiteren Broker weitergeben. z.B. mit Mosquitto
- oder Du gibst die Daten aus dem ioBroker an eine zweite MQTT-Instanz manuell weiter
Gibt Möglichkeiten ohne Ende. Die Frage ist, wie generisch es sein sollte.
Was genau ist denn das Ziel? -
@haus-automatisierung sagte in mqtt-Allgemein:
Was genau ist denn das Ziel?
Ich habe zwei IOB Installationen, die eine soll die produktive sein, die andere das Backup.
Gruß
Michael -
@michihorn Dann geht das mit diesem Ansatz nicht. Da könnte man eher mit Failover in einem Proxmox-Cluster arbeiten o.ä. Dann müssen die Clients auch nix besonders können.
-
@haus-automatisierung sagte in mqtt-Allgemein:
Da könnte man eher mit Failover in einem Proxmox-Cluster arbeiten
Nee, danke das ist mir zuviel Aufwand. Trotzdem Danke.
-
Gelöscht
-
@michihorn sagte in mqtt-Allgemein:
Ich habe zwei IOB Installationen, die eine soll die produktive sein, die andere das Backup.
Wenn beide nie gleichzeitig laufen, gib beiden die selbe IP-Adresse.
-
@dr-bakterius Doch beide laufen parallel, ich habe noch einen RP3, den ich mal Zwischen schalte.
Der RP3 bekommt von den Sensoren den Orginal Wert und er wird dann auch die beiden Installationen mittels mqtt Instanzen verteilt.