Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. backitup Addapter sichert nur teilweise

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    backitup Addapter sichert nur teilweise

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      maximinus @Thomas Braun last edited by maximinus

      @thomas-braun

      Oh, da steht gar nichts drin. Also nur die default Werte.
      Ich dachte wenn ich vorerst nur lokal speichere brauch ich das nicht. Sobald meine SSD und USB-Sticks ankommen hätte ich von SD-Card auf SSD umgestellt und das backup auf den Stick gemacht.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @maximinus last edited by

        @maximinus sagte in backitup Addapter sichert nur teilweise:

        Ich dachte wenn ich vorerst nur lokal speichere brauch ich das nicht.

        Nein, aber dann sollte das auch deaktiviert sein.

        Die neuen Speichermedien würde ich dann auf /opt/iobroker/Backups mounten.

        M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • M
          maximinus @Thomas Braun last edited by maximinus

          @thomas-braun said in backitup Addapter sichert nur teilweise:

          Nein, aber dann sollte das auch deaktiviert sein.

          Also bei NAS den Haken raus und das wars?

          Edit: keine Fehlermeldung mehr, alle OK

          Danke vielmals

          LG Gerhard

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            maximinus @Thomas Braun last edited by maximinus

            @thomas-braun

            Ein gute Neues Jahr an alle.

            Ich habe jetzt die SSD erhalten. Sie wird als /dev/sdb1 angezeigt. Sobald ich sie aber auf das Verzeichnis /opt/iobroker/backups mounte und eine Sicherung durchführe erhalte ich diese Fehlermeldung

            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:34.236	error	[iobroker] Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/backups/redistmp/dump.rdb'
            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:34.235	error	[iobroker/redis] Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/backups/redistmp/dump.rdb'
            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:34.235	error	[iobroker/redis] Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/backups/redistmp/dump.rdb'
            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:33.628	error	[iobroker] Error: Command failed: influxd backup -portable -database ioBroker "/opt/iobroker/backups/influxDB_2024_01_08-13_04_33_backupiobroker"backup: mkdir /opt/iobroker/backups/influxDB_2024_01_08-13_04_33_backupiobroker: permission denied
            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:33.628	error	[iobroker/influxDB] backup: mkdir /opt/iobroker/backups/influxDB_2024_01_08-13_04_33_backupiobroker: permission denied
            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:33.627	error	[iobroker/influxDB] Error: Command failed: influxd backup -portable -database ioBroker "/opt/iobroker/backups/influxDB_2024_01_08-13_04_33_backupiobroker"
            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:32.734	error	[iobroker/iobroker] }
            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:32.734	error	[iobroker/iobroker] path: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json'
            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:32.733	error	[iobroker/iobroker] syscall: 'lstat',
            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:32.732	error	[iobroker/iobroker] code: 'ENOENT',
            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:32.731	error	[iobroker/iobroker] errno: -2,
            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:32.730	error	[iobroker/iobroker] [Error: ENOENT: no such file or directory, lstat '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json'] {
            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:32.723	error	[iobroker/iobroker] }
            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:32.722	error	[iobroker/iobroker] path: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/files'
            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:32.722	error	[iobroker/iobroker] syscall: 'lstat',
            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:32.722	error	[iobroker/iobroker] code: 'ENOENT',
            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:32.721	error	[iobroker/iobroker] errno: -2,
            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:32.720	error	[iobroker/iobroker] [Error: ENOENT: no such file or directory, lstat '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/files'] {
            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:32.604	error	[iobroker/iobroker] host.pivpn Backup not created: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/backups/iobroker_2024_01_08-13_04_26_backupiobroker.tar.gz'
            backitup.0
            	2024-01-08 13:04:32.602	error	[iobroker/iobroker] host.pivpn Cannot pack directory /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup: EACCES: permission denied, open '/opt/iobroker/backups/iobroker_2024_01_08-13_04_26_backupiobroker.tar.gz'
            

            Nach umount /opt/iobroker/backups läuft wieder alles problemlos.
            Die Prüfung der Systemeinstellugen über redis-cli wie an anderer Stelle empfohlen ergibi (nil), als kein Änderungsbedarf.
            Was mache ich da falsch bzw wie kann ich das beheben?

            LG Gerhard

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @maximinus last edited by

              @maximinus sagte in backitup Addapter sichert nur teilweise:

              Sobald ich sie aber auf das Verzeichnis /opt/iobroker/backups mounte

              Und wie sehen die Einstellungen dazu aus? Mountest du über die /etc/fstab ?

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                maximinus @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                nein, nur mit

                sudo mount -t auto /dev/sdb1 /opt/iobroker/backups
                
                

                fstab sieht so aus:

                proc            /proc           proc    defaults          0       0
                PARTUUID=bd727156-01  /boot           vfat    defaults          0       2
                PARTUUID=bd727156-02  /               ext4    defaults,noatime  0       1
                # a swapfile is not a swap partition, no line here
                #   use  dphys-swapfile swap[on|off]  for that
                
                
                Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @maximinus last edited by Thomas Braun

                  @maximinus

                  Damit gehört das Dateisystem dem root und user wie z.B. der iobroker dürfen da nix anstellen.

                  Ich hab sowas auch, ich schau gleichmal wie ich das mounte. Wobei das cifs ist. Da sind sie Optionen etwas anders.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @maximinus last edited by

                    @maximinus

                    Hier steht eigentlich alles drin:

                    https://wiki.ubuntuusers.de/fstab/

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      maximinus @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun

                      Danke für die Hilfe. Ich hab das alles jetzt gelesen. Da mir die Grundlagen fehlen bin ich nicht sicher ob ich das überhaupt verstanden habe.

                      pi@pivpn:~ $ sudo blkid
                      /dev/sda1: LABEL_FATBOOT="bootfs" LABEL="bootfs" UUID="1697-900D" BLOCK_SIZE="512" TYPE="vfat" PARTUUID="bd727156-01"
                      /dev/sda2: LABEL="rootfs" UUID="6848c53e-95c6-4a65-bcf9-2e5ad58c3893" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="bd727156-02"
                      /dev/sdb1: LABEL="pivpn_ssd" UUID="6E94-DFD0" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="exfat" PARTUUID="0e8c9a34-01"
                      pi@pivpn:~ $
                      

                      Nach dem Lesen der empfohlenen WIKIseite und der Seite "Externe Laufwerke statisch einbinden" sollte ich in die fstab diese Zeile einfügen.

                      PARTUUID=0e8c9a34-01	/opt/iobroker/backup	exfat	auto rw,user,noauto	0	0
                      

                      oder doch diese?

                      UUID=6E94-DFD0   /opt/iobroker/backup   exfat  umask=007,gid=46,uid=0,nls=utf8,noauto,users   0       0
                      

                      Bevor ich etwas kaputt mache frage ich lieber nocheinmal.

                      LG Gerhard

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @maximinus last edited by

                        @maximinus

                        Bei mir steht eine Samba-Freigabe so drin:

                        //fritz.nas/FRITZ.NAS/Hitachi-HTS545012B9SA00-01/iobbackups/chet /opt/iobroker/b
                        ackups cifs credentials=/home/iobroker/.smbcredentials,users,noserverino,cache=l
                        oose,noauto,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.1.1
                         0 0
                        

                        Beachte insbesondere uid und gid. Diese Angaben sorgen dafür, dass die Dateien dem user iobroker und der Gruppe iobroker gehören. Ob die aber auch für exfat gültig sind musst du den Mountoptionen zu diesem Dateisystem entnehmen. Ich persönlich würde ein Linux-Dateisystem für eine Backuppartition empfehlen. ext4 wohl.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          maximinus @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun

                          Danke.
                          Ich werde das ganze doch noch einmal umbauen. Das System läuft derzeit auf einem USB 64 GB Stick und die SSD hängt daneben.
                          Ich werde das System auf die SSD migrieren und versuchen das backup auf den Stick zu legen. Falls ich das nicht schaffe bleibt mir noch die Möglichkeit den Stick in eine Fritzbox zu stecken und dort zu sichern. Das läuft so bei mir zu hause (bis auf die komische Fehlermeldung gemäß dieses Beitrags "backitup Fehlermeldung". Die habe ich bis jetzt nicht wegbekommen, obwohl das System voll aktualisiert ist und die Sicherungen alle da sind.

                          LG Gerhard

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          844
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          17
                          579
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo