Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Multihost sauber auflösen / beenden / löschen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Multihost sauber auflösen / beenden / löschen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      BigChris last edited by BigChris

      Ich weiß nicht wie ich es richtig nennen soll im Titel.

      Lage:
      Ich habe einen ioBroker Master im Haus auf eine Lenovo m720q und einen Slave in der Gartenhütte auf einem Raspberry Pi.
      Nach einem unvorsichtigem Update findet der Raspberry das Conbee Aufsatzmodul nicht mehr, scheint an der neuen Debian Version zu liegen.

      Nun würde ich den Slave gerne aus der Konfiguration löschen, dann würde ich den zukünftig wieder als Deconz laufen lassen.

      Wie lösche ich den Slave korrekt aus dem Verbund?
      Als einzige Instanz lief da quasi Zigbee.1 drauf, um die Reichweite zu erweitern, da die Hütte zu weit entfernt war.

      Vielen Dank.

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @BigChris last edited by

        @bigchris sagte in Multihost sauber auflösen / beenden / löschen:

        Nach einem unvorsichtigem Update findet der Raspberry das Conbee Aufsatzmodul nicht mehr, scheint an der neuen Debian Version zu liegen.

        Eigentlich sind keine Regressionen in der Stelle bekannt. Dürfte ein individuelles Phänomen auf deinem unbekannten System sein.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          BigChris @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun
          Ich habe zu Hause einen Raspberry Pi 3 mit dem Raspberry Pi OS auf dem ich ioBroker installiert habe mit einem Conbee Modul auf den GPIO.

          Im Büro habe ich einen Raspberry Pi4 mit Raspberry OS und einem Conbee 2 Modul auf dem GPIO.

          Bei beiden habe ich ein apt update und apt dist-upgrade gemacht. Bei beiden wird das Conbee (2) Modul nicht mehr erkannt.

          Ähnliches habe ich schon mit einem anderen Modul gelesen, auch einem Zigbee Board, was ich aber nicht genauer weiß.

          Vom Prinzip würde ich aber einfach gern den Slave nun löschen, weiß aber nicht wie man richtig anstellt.
          Vielleicht war das mit dem Multihost auch nicht das richtige für mich.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @BigChris last edited by Thomas Braun

            @bigchris sagte in Multihost sauber auflösen / beenden / löschen:

            Bei beiden habe ich ein apt update und apt dist-upgrade gemacht. Bei beiden wird das Conbee (2) Modul nicht mehr erkannt.

            Lass mich raten...
            Du hast das defekte 'udev' Paket auf deinem 32Bit System erwischt. Bring die Systeme auf das aktuelle stable Release 'Bookworm' in der 64Bit-Version, dann funktioniert der Conbee auch wieder.

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              BigChris @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun sagte in Multihost sauber auflösen / beenden / löschen:

              Lass mich raten...
              Du hast das defekte 'udev' Paket auf deinem 32Bit System erwischt. Bring die Systeme auf das aktuelle stable Release 'Bookworm' in der 64Bit-Version, dann funktioniert der Conbee auch wieder.

              Das weiß ich nicht, was ich da erwischt habe?

              Wie bringe ich denn das System auf das von dir genannte Stable?

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @BigChris last edited by

                @bigchris sagte in Multihost sauber auflösen / beenden / löschen:

                Wie bringe ich denn das System auf das von dir genannte Stable?

                Kommt darauf an, wie du da im Moment unterwegs bist.

                iob diag
                

                sagt dir das.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  BigChris last edited by Homoran

                  Reicht dir das um mir weiterhlefen zu können?

                  ======================= SUMMARY =======================
                  			v.2023-10-10
                   
                   
                   Static hostname: pi-iobroker
                         Icon name: computer
                  Operating System: Raspbian GNU/Linux 12 (bookworm)
                            Kernel: Linux 6.1.0-rpi4-rpi-v8
                      Architecture: arm64
                   
                  Installation: 		native
                  Kernel: 		aarch64
                  Userland: 		armhf
                  Timezone: 		Europe/Berlin (CET, +0100)
                  User-ID: 		1000
                  X-Server: 		false
                  Boot Target: 		multi-user.target
                   
                  Pending OS-Updates: 	0
                  Pending iob updates: 	0
                   
                  Nodejs-Installation: 	/usr/bin/nodejs 	v18.19.0
                  			/usr/bin/node 		v18.19.0
                  			/usr/bin/npm 		10.2.3
                  			/usr/bin/npx 		10.2.3
                  			/usr/bin/corepack 	0.22.0
                   
                  Recommended versions are nodejs  and npm 
                  Your nodejs installation is correct
                   
                  MEMORY: 
                                 total        used        free      shared  buff/cache   available
                  Mem:            8.2G        749M        7.1G        1.2M        477M        7.4G
                  Swap:           104M          0B        104M
                  Total:          8.3G        749M        7.2G
                   
                  Active iob-Instances: 	9
                  Active repo(s): stable
                   
                  ioBroker Core: 		js-controller 		5.0.17
                  			admin 			6.12.0
                   
                  ioBroker Status: 	iobroker is running on this host.
                   
                   
                  Objects type: jsonl
                  States  type: jsonl
                   
                  Status admin and web instance:
                  + system.adapter.admin.0                  : admin                 : pi-iobroker                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                   
                  Objects: 		1713
                  States: 		1506
                   
                  Size of iob-Database:
                   
                  19M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                  2.7M	/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                   
                  

                  =================== END OF SUMMARY ====================

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @BigChris last edited by

                    @bigchris

                    Nein. Aber setz das Ding neu als reines 64Bit-System auf.

                    Kernel: aarch64
                    Userland: armhf
                    

                    ist ein Mix aus 64Bit-Kernel und 32Bit-Userland.

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      BigChris @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun

                      Ok, vielen Dank.

                      Aber dann komme ich wahrscheinlich wieder zur Eingangsfrage.
                      Ich werde ja den "alten" Slave, den ich neu aufsetzen muss, vorher sauber löschen müssen.
                      Wie mache ich das?
                      Einfach den Host löschen? Oder gibt es vorher noch einen Befehl wie z.B. "iob multihost disable" oder etwas anderes zu beachten?

                      Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @BigChris last edited by

                        @bigchris

                        https://www.iobroker.net/#de/documentation/config/multihost.md

                        'Rückwärts' ausführen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @BigChris last edited by

                          @bigchris sagte in Multihost sauber auflösen / beenden / löschen:

                          Ich werde ja den "alten" Slave, den ich neu aufsetzen muss, vorher sauber löschen müssen.

                          nöö, gleiche IP, gleicher Hostnane und alles ist gut.
                          Auf dem neuen Slave alle Instanzen löschen und pber iibroker setup custom an den bestehenden Master koppeln

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          602
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          11
                          439
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo