Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Docker Netzwerkprobleme

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Docker Netzwerkprobleme

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @ChristianSr last edited by

      @christiansr sagte in Docker Netzwerkprobleme:

      und wie ich dachte mit gleichen Einstellungen.

      die eine Netzwerkverbindung aufbauen

      Bridge oder Host !?
      bei Bridge die Ports auch wieder gemappt !?

      ChristianSr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ChristianSr
        ChristianSr @Glasfaser last edited by ChristianSr

        @glasfaser said in Docker Netzwerkprobleme:

        Bridge oder Host !?
        bei Bridge die Ports auch wieder gemappt !?

        Bridge und Host sagt mir nix. Port 8081 ist wie vorher gemappt auf 8081.
        Ich habe jetzt noch zusätzlich die Ports für Backitup aufgenommen. das hatte ich vorher nicht.

        aus dem openknx-adapter:
        32b0143a-8dd8-4200-bda1-c6f3bfc32eac-grafik.png abdf00e4-04fd-41a0-974d-26d210ba2121-grafik.png

        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @ChristianSr last edited by

          @christiansr sagte in Docker Netzwerkprobleme:

          Ich habe jetzt noch zusätzlich die Ports für Backitup aufgenommen

          dann hast du Bridge

          also z.b KNX

          3671 : 3671

          ChristianSr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ChristianSr
            ChristianSr @Glasfaser last edited by

            @glasfaser said in Docker Netzwerkprobleme:

            @christiansr sagte in Docker Netzwerkprobleme:

            Ich habe jetzt noch zusätzlich die Ports für Backitup aufgenommen

            dann hast du Bridge

            also z.b KNX

            3671 : 3671

            muss ich den port des KNX-interfaces dann ebenfalls im iobroker docker image mappen? das habe ich vorher nicht getan...

            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Glasfaser
              Glasfaser @ChristianSr last edited by

              @christiansr sagte in Docker Netzwerkprobleme:

              das habe ich vorher nicht getan...

              Dann hast du früher den Container im Host installiert gehabt und dort brauchst du keine Port´s mappen

              muss ich den port des KNX-interfaces dann ebenfalls im iobroker docker image mappen?

              ja

              ChristianSr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ChristianSr
                ChristianSr @Glasfaser last edited by

                @glasfaser said in Docker Netzwerkprobleme:

                Dann hast du früher den Container im Host installiert gehabt und dort brauchst du keine Port´s mappen

                Irgendwo habe ich ein Verständnis-Problem.

                Der iobroker läuft in einem docker image auf meinem NAS (das ist der Host oder?). Da lief der schon immer.
                Das KNX-Interface ist mein Gira X1 (Teil im Netzwerk mit eigener IP). Auch schon immer.

                In meinem NAS-Docker image habe ich (schon immer) den Port 8081 auf 8081 gemappt.
                Nun zusätzlich 8091:8091, 9081:9081, 9082:9082

                Um nun mit meinem Interface zu kommunizieren muss ich den Port des Interfaces ebenfalls mappen?
                Das bedeutet, dass ich die Ports aller Kommunkationspartner des iobrokers rausfinden muss und alle mappen?

                Glasfaser OliverIO 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Glasfaser
                  Glasfaser @ChristianSr last edited by Glasfaser

                  @christiansr sagte in Docker Netzwerkprobleme:

                  Irgendwo habe ich ein Verständnis-Problem.

                  Port 8081 ist wie vorher gemappt auf 8081.

                  laut deinem Screenshot ( Adapter KNX ) sehe ich wie auch schon erwähnt den Bridge-Modus bzw. auch nach deinem Wortlaut

                  Da lief der schon immer.

                  Ich kenne deine frühere Einstellungen nicht ( 100% den Host ) !

                  Um nun mit meinem Interface zu kommunizieren muss ich den Port des Interfaces ebenfalls mappen?

                  ja

                  Das bedeutet, dass ich die Ports aller Kommunkationspartner des iobrokers rausfinden muss und alle mappen?

                  ja

                  also ... bei der Containerinstallation hast du diese Auswahl !

                  9035d5f8-aed7-48a2-aaca-dca794aa1ea8-grafik.png
                  .
                  bei Host brauchst du nichts mappen

                  Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Glasfaser
                    Glasfaser @ChristianSr last edited by Glasfaser

                    @christiansr sagte in Docker Netzwerkprobleme:

                    In meinem NAS-Docker image habe ich (schon immer) den Port 8081 auf 8081 gemappt.

                    nur diesen Port !? hast du kein VIS , das würde dann auch nicht gehen !

                    ChristianSr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Glasfaser
                      Glasfaser @Glasfaser last edited by

                      @ChristianSr
                      Hier zu

                      Bridge-Modus

                      Host-Modus

                      https://www.computerweekly.com/de/ratgeber/Grundlagen-und-Tipps-fuer-die-Docker-Vernetzung

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ChristianSr
                        ChristianSr @Glasfaser last edited by

                        @glasfaser said in Docker Netzwerkprobleme:

                        bei Host brauchst du nichts mappen

                        dann ist Host der einfachere Weg, den ich wohl gehen sollte, bis der an Grenzen stößt...

                        Und tatsächlich. Neues Image (auf Host getellt) und alles läuft. Tausend Dank!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO @ChristianSr last edited by OliverIO

                          @christiansr sagte in Docker Netzwerkprobleme:

                          Irgendwo habe ich ein Verständnis-Problem

                          also es gilt:

                          host=der rechner der den docker prozess laufen lässt, also deine synology
                          client/container = der container

                          wenn es um ports geht, dann immer nur die ports auf dem IM container eine server-applikation lauscht. d.h. der server wartet, bis irgend jemand anfragt und antwortet dann.

                          bridge mode:
                          alle ports von server-applikationen müssen gemappt werden.
                          meist 1:1 auf die host-ports,
                          in ausnahmefällen auf einen abweichenden hostport,
                          falls der eigentliche dort schon belegt ist.
                          bridge mode hat schwierigkeiten mit broadcasts, da diese immer nur im host ankommen und diese schlecht dann an mehrere container weitergereicht werden können

                          host mode
                          das ist für die meisten der einfachste modus. wenn man aber mehrere container hat, kommt es hier schnell zu schwierigkeiten.
                          alle ports IM container werden auf die host-ports gemappt. daher muss da auch kein separates mapping angegeben werden.
                          broadcast funktioniert hier auch wie zu erwarten

                          ich würde immer den bridge mode vorziehen, man muss sich halt die mühe machen, alle ports zu mappen. über die console IM container kann man nachschauen welche applikationen auf welchen ports horchen und diese dann mit sinn und verstand (nicht alle sind sinnvoll) dann im docker mappen

                          andere alternativen
                          wenn bridge nicht mehr ausreicht, würde ich auf macvlan wechseln. das ist etwas aufwändiger zu konfigurieren, man hat aber am ende allerdings einen container mit eigener ip und keinerlei probleme mehr mit port mapping und broadcasts

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          785
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          12
                          495
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo