Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Problem(chen) mit Alexa Gerätenamen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Problem(chen) mit Alexa Gerätenamen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • joergeli
      joergeli last edited by joergeli

      Moin zusammen,

      ich bin neu in der Alexa-Welt in Verbindung mit ioBroker, aber hab es schon soweit hinbekommen, daß ich z.B. Homematic via Alexa schalten kann.

      Aber eins nach dem anderen:
      1.)ioBroker pro Assistenten-Lizenz für 1 Jahr gekauft
      2.) Adaper Alexa2 v3.26.3 installiert -> OK
      3.) Adapter iot v2.0.11 installiert -> OK
      4.) in Alexa den ioBroker.iot-Skill eingebunden.
      5.) in der Alexa-App nach Geräten suchen lasse --> es werden auch div. Geräte, u.a. von Homematic gefunden, die ich dann via Alexa schalten kann.
      Also funktiort es soweit.

      Ich habe es auch hinbekommen, daß ich Shelly-Schalter in iot eingebunden habe:
      1.) in der iot-Instanz den entspr. Shelly-Switch eingebunden.
      2.) In der Alexa-App unter Geräteeinstellungen -> neues Gerät hinzufügen -> Sonstiges > Alexa nach neuen Geräten suchen lassen.
      3.) Alexa findet den Shelly-Switch und er kann via Alexa geschaltet werden.
      ############################################################

      So weit, so gut, nun zu meinem "Luxus"-Problemchen:
      Ich habe einen HM-TC-IT-WM-W-EU Wandthermostat,der auch vorher unter Pkt. 5 schon gefunden wurde.
      Für diesen Thermostaten werden in den Instanzeinstellungen von iot auch div. Parameter wie BOOST MODE, MANU MODE, etc., automatisch gefunden.

      Ich möchte diesen Thermostaten aber nicht via Alexa einstellen/schalten, sondern lediglich die aktuelle IST-Temperatur abfragen.´, die wird allerdings in der iot-Instanz nicht gelistet.

      OK habe ich mir gedacht, erstellst Du es halt manuell:
      In der iot-Instanz ein neues Gerät namens "Temperatur Essecke" mit dem entspr. Ist-Temperatur Datenpunkt angelegt.
      Dann in der Alexa-App unter Geräteeinstellungen -> neues Gerät hinzufügen -> Sonstiges > Alexa nach neuen Geräten suchen lassen -> Gerät "Temperatur Essecke" wird gefunden.

      So, jetzt endlich zu meinem Problemchen:
      Wenn ich sage "Alexa, wie ist die Temperatur in der Essecke", bekomme ich als Antwort: "Die Temperatur von Temperatur Essecke ist 20,6 Grad".
      In der Antwort wird also Temperatur 2 Mal erwähnt.

      OK, ich könnte als Workaround evtl. das Gerät "Temperatur Essecke" umbenennen nach "Essecke", dann bekomme ich aber wahrscheinlich Probleme, mit weiteren Geräten (Lampen), die sich ebenfalls in der Essecke befinden.

      Wie könnte ich das am Besten lösen, oder war ich vorher mit der Erstellung des Gerätes "Temperatur Essecke" kpl. auf dem Holzweg?

      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @joergeli last edited by haselchen

        @joergeli

        Naja, Alexa soll eine Temperatur ansagen. Also was soll sie sonst sagen als das Wort Temperatur ?
        Benenne die Essecke einfach um.
        Bei Alexa ist es halt so , dass Du sehr auf die Bezeichnung achten musst .

        Edit: eventuell gibt es die Möglichkeit über ein Blockly das anders zu regeln (über speak Command und Textfeld)

        joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • joergeli
          joergeli @haselchen last edited by

          @haselchen sagte in Problem(chen) mit Alexa Gerätenamen:

          @joergeli

          Naja, Alexa soll eine Temperatur ansagen. Also was soll sie sonst sagen als das Wort Temperatur ?
          Benenne die Essecke einfach um.
          Bei Alexa ist es halt so , dass Du sehr auf die Bezeichnung achten musst .

          Edit: eventuell gibt es die Möglichkeit über ein Blockly das anders zu regeln (über speak Command und Textfeld)

          Jo, ist schon klar, daß Alexa vorweg "Temperatur" sagt.
          Ich habe jetzt mal "Temperatur Essecke" nach "der Essecke" umbenannt.
          Als Antwort bekomme ich dann "Die Temperatur von der Essecke ist 20,6 Grad".
          Kann ich mit leben, allerdings ist es dann "unschön", daß in der Alexa App dann ein Gerät namens "der Essecke" gelistet wird, wo man rätseln kann, was das für ein Gerät ist.
          Ich muss mal sehen, ob man evtl. mit Javascript was machen kann, wobei das m.E. mit Kanonen auf Spatzen schiessen ist und einen nicht unerheblichen Aufwand bedeutet, wenn man mehrere Temperaturen abfragen will.

          Ich bin doch bestimmt nicht der einzige, der via Alexa Raumtemperaturen abfragen will?
          Wie machen es denn andere, daß eine halbwegs "schöne" Antwort wie z.B. "Die Temperatur im Badezimmer beträgt xx Grad?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          558
          Online

          31.9k
          Users

          80.2k
          Topics

          1.3m
          Posts

          alexa iot
          2
          3
          284
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo