Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Influxdb Adapter v4.x wann im stable

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Influxdb Adapter v4.x wann im stable

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Segway
      Segway last edited by

      Hallo,
      da ich einige Probleme mit der Influx habe (hier) würde ich gerne wissen die v4 Adapterversion ins stable kommt. Im latest ist sie ja schon. Kann ich sie damit "beschwerdefrei" 🙂 trotzdem schon installieren auf meinem Prod.-System ?
      Woran liegt es dass es noch nicht im stable ist ?

      Für eine Info wäre ich sehr dankbar.
      Falls ich sowas als Issue auf Github melden soll bitte Bescheid geben.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Segway last edited by

        @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

        Woran liegt es dass es noch nicht im stable ist ?

        weil du sie noch nicht getestet hast! 😁

        im Ernst:
        Screenshot_20240118-132337_Firefox.jpg

        Diese Version gibt es erst seit 14 Tagen.
        Wenn alle user darauf warten, dass andere sie testen, wird sie irgendwann ins stable kommen, weil keiner issues meldet.
        Aber erst dann trifft diese Version auf individuelle Konfigurationen, die nie getestet wurden.

        @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

        Kann ich sie damit "beschwerdefrei" trotzdem schon installieren auf meinem Prod.-System ?

        Das weiss eben niemand.

        gibt es denn noch offene Issues, die auf dich zutreffen würden?

        Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Segway
          Segway @Homoran last edited by Segway

          @homoran
          Ja das ist mir alles schon klar. Aber ich finde es irgendwie befremdlich, dass man etwas auf den Markt schmeisst und andere testen müssen (bitte nicht falsch verstehen).
          Im Prinzip wird erwartet dass ich als Endanwender eine zweites ebenso potentes nennen wir es Testsystem aufsetze und das damit dann mache / teste.
          Oder ich geh ins Risiko und mache es direkt am Live-system.

          Die Entwickler sagen dann auch "nur" - habe das auf meinem System getestet und dort ist alles gut - das verstehe ich auch aber ich persönlich finde es etwas befremdlich.

          Nun gut ... kann ich mich jetzt entscheiden wie ich es mache.

          Als weiteres Beispiel dazu gibt es definitiv ein bug im js-controller was auch als issue gemeldelt ist (hier). Ziemlich aufwändig muss ich nun backup zur Verfügung stellen inkl Eliminierung von kritischen Daten, was gar nicht so einfach ist.
          Auch hier: entweder investiere ich die Zeit oder ich lass es und hab weiterhin das massive Problem. Auch da kann ich nur für mich persönlich festhalten - befremdlich.

          Und nochmal - bitte das Ganze nicht falsch verstehen aber das sind die Fakten, die ich erstmal für mich festhalte und bewerte bzw. vor der Frage stehe, was mache ich.

          Früher war das alle irgendwie "einfacher / übersichtler " fehlerunanfälliger" aber zur zeit habe ich das Gefühl, dass für jeden Firlefanz nen eigener Adapter geschrieben wird anstatt sich erstmal auf den Core zu konzentrieren 🙂 my personal opinion 🙂

          Thomas Braun Homoran da_Woody Segway haus-automatisierung 5 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Segway last edited by

            @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

            Aber ich finde es irgendwie befremdlich, dass man etwas auf den Markt schmeisst und andere testen müssen (bitte nicht falsch verstehen).

            Wo ist denn bitte influxdb 4 'auf dem Markt'?

            github:	4.0.2
            latest:	4.0.2 for 14 days
            stable:	3.2.0 for 16 months
            

            Das hängt im Beta-Bereich, damit eben (bevor es 'auf den Markt' kommt) da Beta-Tests durchgeführt werden können.

            Auch hier: entweder investiere ich die Zeit oder ich lass es und hab weiterhin das massive Problem. Auch da kann ich nur für mich persönlich festhalten - befremdlich.

            Das ist das Wesen von OpenSource-Software. Da soll und darf jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten dran mitarbeiten. Testen, Coden , Doku schreiben, Support geben...

            Wenn du was 'fertiges' haben willst, kauf dir eine Heimautomatisierung. Da legst du Geld hin und kannst dann ein mehr oder weniger fertiges Produkt einfordern.

            Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • Segway
              Segway @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

              @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

              Aber ich finde es irgendwie befremdlich, dass man etwas auf den Markt schmeisst und andere testen müssen (bitte nicht falsch verstehen).

              Wo ist denn bitte influxdb 4 'auf dem Markt'?

              Bitte Überschrift lesen ... es geht um die Adapterversion !

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Segway last edited by

                @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                Bitte Überschrift lesen ... es geht um die Adapterversion !

                Habe ich verstanden. Deswegen nochmal:

                influxdb
                github:	4.0.2
                latest:	4.0.2 for 14 days
                stable:	3.2.0 for 16 months
                

                Der Adapter befindet sich also mit Version 4.0.2 seit 14 Tagen im Beta-Testing. Wenn du dich daran nicht beteiligen kannst oder willst wird dir nichts anderes übrigbleiben als den Ausgang des Testings abzuwarten. Der wird nämlich erst dann 'auf den Markt' geworfen, wenn der da durchgetestet worden ist.

                Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Segway last edited by Homoran

                  @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                  my personal opinion

                  liegt irgendwie vollkommen neben der Realität! in einigen Punkten.

                  my opinion!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • da_Woody
                    da_Woody @Segway last edited by da_Woody

                    @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                    Ziemlich aufwändig muss ich nun backup zur Verfügung stellen inkl Eliminierung von kritischen Daten, was gar nicht so einfach ist.

                    in einem backup VOR dem update hast du keine kritischen daten. zurückspielen, fertig.

                    Die Entwickler sagen dann auch "nur" - habe das auf meinem System getestet und dort ist alles gut

                    jedes system ist anders, somit kann keiner jede eventualität testen.

                    in jedem OS werden immer wieder bugs gefunden und dann ausgebessert. ebenso in jedem adapter. genau dafür sind betas da.

                    schon mal mit windows zu tun gehabt? da werden die versionen rausgehauen, als user bist du da wirklich deren beta tester.

                    "befremdlich" finde ich deine einstellung, sorry...
                    just my 2€

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Segway
                      Segway @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                      wenn der da durchgetestet worden ist.

                      Wo durchgetestet ? Wer macht das wie ? ziemlich allgemein gehalten

                      @homoran sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                      liegt irgendwie vollkommen neben der Realität! in einigen Punkten.

                      my opinion!

                      darfst du gerne haben 😸

                      Thomas Braun Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Segway last edited by

                        @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                        Wo durchgetestet ? Wer macht das wie ? ziemlich allgemein gehalten

                        Diejenigen, die sich diese Beta-Version an die Backe kleben. Und dann gescheites Feedback geben.
                        So ganz allgemein.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • Meister Mopper
                          Meister Mopper @Segway last edited by Meister Mopper

                          @segway

                          Frage z. B. mal Bard, das fasst es aus meiner Sicht aureichend zusammen:

                          Was charakterisiert open source software?

                          Open Source Software (OSS) ist Software, deren Quellcode öffentlich zugänglich ist und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann. OSS wird in der Regel unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht, die die Rechte der Nutzer an der Software definiert.

                          Die folgenden Merkmale charakterisieren OSS:

                          • Offener Quellcode: Der Quellcode von OSS ist öffentlich zugänglich und kann von jedem heruntergeladen, gelesen und verändert werden. Dies ermöglicht es Nutzern, die Software an ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen oder Fehler zu beheben.
                          • Freie Nutzung: OSS kann in der Regel kostenlos genutzt werden. Ausnahmen bilden hier kommerzielle OSS-Lizenzen, die eine Gebühr für die Nutzung der Software erheben.
                          • Freie Verbreitung: OSS kann ohne Einschränkungen verbreitet und weiterverwendet werden. Dies bedeutet, dass die Software auch für kommerzielle Zwecke eingesetzt werden kann.
                          • Kollaborative Entwicklung: OSS wird in der Regel von einer Community von Entwicklern entwickelt. Dies ermöglicht es, die Software schneller und besser zu verbessern als bei einer rein kommerziellen Entwicklung.
                          • Peer-Review: OSS wird in der Regel von anderen Entwicklern auf Fehler und Sicherheitslücken überprüft. Dies trägt zu einer höheren Qualität der Software bei.

                          OSS hat eine Reihe von Vorteilen gegenüber proprietärer Software:

                          • Flexibilität: OSS kann an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden.
                          • Sicherheit: OSS wird von einer großen Community von Entwicklern überprüft, was die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitslücken verringert.
                          • Kosten: OSS ist in der Regel kostenlos oder kostengünstiger als proprietäre Software.

                          OSS wird in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, darunter:

                          • Webentwicklung: OSS-Frameworks wie WordPress, Drupal und Django werden für die Entwicklung von Websites und Webanwendungen verwendet.
                          • Server-Administration: OSS-Tools wie Apache, MySQL und Nginx werden für die Verwaltung von Servern eingesetzt.
                          • Datenanalyse: OSS-Tools wie R und Python werden für die Datenanalyse verwendet.
                          • Entwicklungswerkzeuge: OSS-IDEs wie Eclipse und IntelliJ IDEA werden für die Softwareentwicklung verwendet.

                          Open Source Software ist ein wichtiger Bestandteil der modernen IT-Infrastruktur. Es bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber proprietärer Software und wird in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt.

                          Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Segway
                            Segway @Meister Mopper last edited by

                            @meister-mopper
                            Ja vielen Dank, dass du es gepostet hast. Ich kenne dies natürlich sehr gut und möchte zwei Stellen hervorheben:

                            @meister-mopper sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                            • Kollaborative Entwicklung: OSS wird in der Regel von einer Community von Entwicklern entwickelt. Dies ermöglicht es, die Software schneller und besser zu verbessern als bei einer rein kommerziellen Entwicklung.
                            • Peer-Review: OSS wird in der Regel von anderen Entwicklern auf Fehler und Sicherheitslücken überprüft. Dies trägt zu einer höheren Qualität der Software bei.
                            • Sicherheit: OSS wird von einer großen Community von Entwicklern überprüft, was die Wahrscheinlichkeit von Sicherheitslücken verringert.

                            Deckt sich zu 100% mit dem was ich geschrieben habe (Anwender vs Entwickler)
                            Auch nochmal beim BSI nachzulesen ! Danke 😊

                            Homoran da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote -1
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Segway last edited by

                              @segway und was zwingt dich dazu eine Beta-Version zu installieren wenn du keinem Entwickler dabei helfen willst?
                              Oder kennst du einen beteiligten Entwickler, der genau deine Kombination an Adaptern, OS-Version und node-Version betreibt?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @Segway last edited by

                                @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                                (Anwender vs Entwickler)

                                dir ist noch nicht in den sinn gekommen das auch anwender "entwickler" sein können? ich kann auch nicht programmieren, teste aber gerne und geb dann feedback.
                                ergo, wenn du "geil" auf die v4 bist, installieren und dann z.b. auf github in den issues was tippen. wenn nicht, warten bis die version im stable ist.

                                Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Segway
                                  Segway @da_Woody last edited by Segway

                                  @da_woody sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                                  dir ist noch nicht in den sinn gekommen das auch anwender "entwickler" sein können? ich kann auch nicht programmieren, teste aber gerne und geb dann feedback.

                                  @homoran sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                                  @segway und was zwingt dich dazu eine Beta-Version zu installieren wenn du keinem Entwickler dabei helfen willst?
                                  Oder kennst du einen beteiligten Entwickler, der genau deine Kombination an Adaptern, OS-Version und node-Version betreibt?

                                  Ich habe nur die Fakten zusammengetragen und alle berichte sprechen zum einen von Anwendern und zum anderen von Entwicklern.
                                  Wie kommt ihr also darauf, dass es die gleiche Gruppe sein soll ?
                                  Mag sein dass es anders "gelebt" wird aber der Grundgedanke ist mMn ein anderer und den habe ich angesprochen und kund getan. Mag sein dass ich mich damit unbeliebt mache - aber so ist das nunmal. Die Fakten wurden ausreichend zusammengetragen und angemerkt.

                                  und übrigens bin ich NICHT GEIL auf die v4 sondern ich habe ein gravierendes Update Problem was mit diesem Fehler zusammenhängt und auch bei anderen auftritt. Bitte das entsprechend auch so berücksichtigen !

                                  Homoran da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Segway last edited by

                                    @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                                    Ich habe nur die Fakten zusammengetragen

                                    ach so, Fakten:

                                    @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                                    Früher war das alle irgendwie "einfacher / übersichtler " fehlerunanfälliger"

                                    früher war mehr Lametta

                                    Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Segway
                                      Segway @Homoran last edited by

                                      @homoran
                                      Kann mit diesen Antworten nicht viel anfangen von Dir. War meine persönlich Meinung. Hat auch nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, was ausreichend beschrieben wurde - interessiert ja eh keinen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • da_Woody
                                        da_Woody @Segway last edited by

                                        @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                                        ich habe ein gravierendes Update Problem was mit diesem Fehler zusammenhängt

                                        tut mir leid für dich, aber backup zurückspielen, fehler weg.
                                        unbeliebt sicher nicht, aber IMHO unlogisch...

                                        Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Segway
                                          Segway @da_Woody last edited by

                                          @da_woody sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                                          @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                                          ich habe ein gravierendes Update Problem was mit diesem Fehler zusammenhängt

                                          tut mir leid für dich, aber backup zurückspielen, fehler weg.
                                          unbeliebt sicher nicht, aber IMHO unlogisch...

                                          Das stimmt doch nicht. Lies den Issue dazu, den ich gepostet habe.

                                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • da_Woody
                                            da_Woody @Segway last edited by

                                            @segway sagte in Influxdb Adapter v4.x wann im stable:

                                            Lies den Issue dazu, den ich gepostet habe.

                                            ich seh im fred keinen link zu deinem issue...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            673
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            40
                                            1556
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo