NEWS
History Adapter - historische Daten nachträglich
-
@grazer2500 sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
Der Json file schaut wie folgt aus:
ach ja?
warum nicht als Text in code-tags, damit es lesbar ist?
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1 -
@grazer2500
Ich habe mit Erfolg Daten nachtragen können. Allerdings konnte ich dazu bereits vorhandene Datums-Ordner nutzen und musste nur die Datei und die Werte nachtragen.
Ich mache das via putty und nano.[ { "val": 0.524, "ts": 1705877400006, "q": 0, "c": "script.js.common.Projekte.Solar_per_day", "user": "system.user.admin" } ]
So sahen dann die entsprechende Datei aus.
Die Zeitstempel habe ich mir über ein Online Tool, berechnen lassen, in diesem Fall 23.50 Uhr des jeweiligen Tages.Vlt. hilft Dir das weiter.
-
@homoran Tut mir leid, aber ich habe es nicht geschafft den Inhalt des File im Putty zu kopieren damit ich ihn hier posten kann. Deshalb ich leider keine andere Alternative gefunden.
@Pi-ter Das heißt theoretisch müsste meines Ja funktioniert haben. Oder nimmt die History nicht den Ordnernamen sondern das erstelldatum des Ordner(was sicher irgendwo hinterlegt ist)?
-
@grazer2500 sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
Das heißt theoretisch müsste meines Ja funktioniert haben.
Wenn das Json richtig und in der richtigen Datei liegen, ja!
Wenn das trotzdem nicht klappt, kann ich mir noch andere Ursachen vorstellen:
wird der Datenpunkt überhaupt geloggt?
wird der neue Wert in einer bestehenden Reihe hinzugefügt? -
@grazer2500 sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
den Inhalt des File im Putty zu kopieren
nur markieren, ist automatisch in der Zwischenablage, dann hier in code-tags einfügen
-
@homoran said in History Adapter - historische Daten nachträglich:
@grazer2500 sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
den Inhalt des File im Putty zu kopieren
nur markieren, ist automatisch in der Zwischenablage, dann hier in code-tags einfügen
Ok sorry das es so geht habe ich mir echt nicht gedacht.
Dann schaue ich mir den json File oder Ordner nochmal durch. Und melde mich nächste Woche nochmal dann ob es funktioniert oder nicht.
-
@homoran @Thomas-Braun
Kurze Frage an Euch:
Wie sieht es eigentlich mit dem owner des json-Files aus?Die Erzeugung des json files erfolgte mit sudo nano... und damit hat das file im entsprechenden History-Ordner natürlich root als Besitzer. Das scheint zunächst mal egal zu sein, es funktioniert ja.
Aber korrekt ist sicher anders, oder? Muss das zwingend geändert werden?
Danke für Aufklärung
-
@pi-ter sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
mit sudo nano
warum sudo?
muss ehrlich sagen, dass ich die Dateien immer per filezilla und notepad++ geändert habe.
Da ist der user dann Besitzer -
@homoran
Das war mir bisher nicht gelungen. Ich kann zwar per WinSCP auf den Raspi und ioBroker zugreifen, aber ich habe dann keine Rechte, dort etwas zu ändern.
Habe das schon ergoogelt, aber nix gefunden, was funktioniert hat.Hast Du einen Tipp?
Edit: in der History ist iobroker der owner
-
@pi-ter sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
aber ich habe dann keine Rechte, dort etwas zu ändern.
dann ist dein user nicht in der Gruppe iobroker.
zeig mal
groups
als user -
pi@raspberrypi:~ $ groups pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input netdev gpio i2c spi iobroker pi@raspberrypi:~ $
-
@pi-ter sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
etdev gpio i2c spi iobroker
da isser drin.
nutzst du den user auch in WINSCP? -
@homoran
Ähmmmm.... bisher greife ich auf den Raspi über ssh und WinSCP mit User "pi" zu <duck> -
Vielleicht zeigt er es bei mir nicht an, weil ich nicht mit dem User Iobroker oder Pi eingeloggt war. Sondern über den Admin user.
Welches Password hat der user iobroker standartmäßig?
-
@pi-ter sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
@homoran
Ähmmmm.... bisher greife ich auf den Raspi über ssh und WinSCP mit User "pi" zu <duck>das ist ja auch korrekt so!
-
@homoran sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
@pi-ter sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
@homoran
Ähmmmm.... bisher greife ich auf den Raspi über ssh und WinSCP mit User "pi" zu <duck>das ist ja auch korrekt so!
Na da bin jetzt aber froh.
Nur wie bekomme ich jetzt via SFTP Schreibrechte. Ja, schon klar: über die Rechteverwaltung. Wer muss denn jetzt welche Rechte bekommen?
Läuft das dann auch über den Owner iobroker?Viele Fragen, oh je...
-
@pi-ter sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
wie bekomme ich jetzt via SFTP Schreibrechte
solltest du haben, wenn dein user in der Gruppe iobroker ist und das Verzeichnis iobroker gehört.
Wenn du allerdings mal mit root oder sudo die Rechte verbogen haben solltest, geht's nicht.
-
@homoran sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
@pi-ter sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
wie bekomme ich jetzt via SFTP Schreibrechte
solltest du haben, wenn dein user in der Gruppe iobroker ist und das Verzeichnis iobroker gehört.
Wenn du allerdings mal mit root oder sudo die Rechte verbogen haben solltest, geht's nicht.
Verbogen dürfte ich eigentlich nix haben. Müsste dann der iob fix nicht alles gerade ziehen, falls da wirklich was sein sollte?
/media gehört root, USBintern (der Stick) und history gehören ioBroker.
Also müsste der user pi in der Gruppe iobroker sein?
-
@pi-ter sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
müsste der user pi in der Gruppe iobroker sein?
@homoran sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
@pi-ter sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
etdev gpio i2c spi iobroker
da isser drin.
-
@homoran
Hab die Nacht von der Rechteverwaltung geträumtund siehe da - mein Fehler.
Das Verzeichnis history hat im default path 0775. Ich habe aber ein USB-Stick als Datengrab für die history und der wurde vom owner iobroker nur mit 0755 beglückt. Klar, dass da die Gruppe keinen Zugriff hatte.
Habs geändert, sollte also jetzt gehen.
Danke für Deine Geduld, schönes WE.