Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [behoben] Fehler in iob diag

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [behoben] Fehler in iob diag

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun sagte in Fehler in iob diag:

      Richtig, auf slaves funktioniert die Erkennung der empfohlenen nodejs-Versionen nicht. Das geht nur auf dem Master.

      wie kommst du dadrauf ??
      4a07515d-e3d2-488e-afad-36d09546e85e-grafik.png

      warum sollte es nicht gehen..die Objecte werden doch in der redis oder jsonl angelegt.. wo jeder slave zugreifen kann

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @arteck last edited by

        @arteck sagte in Fehler in iob diag:

        wie kommst du dadrauf ??

        Hab es jedenfalls nicht gecodet bekommen...
        Kannst aber gerne einen PR da lassen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • maloross
          maloross last edited by

          @thomas-braun sagte in Fehler in iob diag:

          npm ls xml2js

          supervisor@PI4Slave2:~ $ cd /opt/iobroker
          supervisor@PI4Slave2:/opt/iobroker $ npm ls xml2js
          npm ERR! code ELSPROBLEMS
          npm ERR! invalid: xml2js@0.4.19 /opt/iobroker/node_modules/xml2js
          iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
          ├─┬ iobroker.javascript@7.1.6
          │ └── xml2js@0.4.19 invalid: "^0.6.2" from node_modules/iobroker.javascript
          ├─┬ iobroker.pollenflug@1.0.6
          │ ├─┬ shelly-iot@1.1.2
          │ │ └─┬ node-rest-client@3.1.1
          │ │   └── xml2js@0.6.2
          │ └── xml2js@0.4.19 deduped invalid: "^0.6.2" from node_modules/iobroker.javascr                       ipt
          └─┬ iobroker.tr-064@4.2.18
            ├─┬ tr-O64@0.2.4
            │ └── xml2js@0.4.19 deduped invalid: "^0.6.2" from node_modules/iobroker.javas                       cript
            └── xml2js@0.4.23
          
          npm ERR! A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2                       024-01-26T08_30_29_215Z-debug-0.log
          

          Zur Info: Javaskript ist nur auf dem Master installiert (Neuinstallation da Umstieg auf Bookworm). Master zeigt korrekte Struktur, Slave 2 zeigt "empty"

          @arteck Tatsächlich fehlen auf dem Slave 2 die entsprechenden Ordner.

          arteck Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @maloross last edited by

            @maloross war mir schon klar..

            welche version hast du da laufen ?? von js-controller ?
            oder ist der slaves schon länger offline

            maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @maloross last edited by

              @maloross sagte in Fehler in iob diag:

              Leg einfach

              xml2js

              nochmal frisch in den javascript-Adapter rein. Da wird auf eine offenbar obsolete Version zugegriffen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • maloross
                maloross @arteck last edited by maloross

                @arteck ich halte mein System so aktuell wie möglich, führe allerdings nicht jedesmal ein Reboot des Systems durch (s. Betriebszeiten)

                PI4Master
                System-Betriebszeit 7 T. 23:37:02
                Node.js v18.19.0
                NPM 10.2.3
                Betriebszeit 7 T. 21:23:54
                 
                PI4Slave1
                System-Betriebszeit 48 T. 18:47:24
                Node.js v18.19.0
                NPM 10.2.3
                Betriebszeit 01:41:12
                
                PI4Slave2
                System-Betriebszeit 16 T. 18:42:05
                Node.js v18.19.0
                NP 10.2.3
                Betriebszeit 16 T. 18:41:47
                

                @Thomas-Braun leider keine Änderung - nur wenn ich auf dem Slave eine Instanz mit npm-Modul installiere, verschwindet der Fehler. Lösche ich dann diese Instanz, ist der Fehler wieder da.
                Zeigt der Befehl npm ls xml2js die Adapter an, die dieses Modul benötigen?

                supervisor@PI4Master:/opt/iobroker $ npm ls xml2js
                iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                ├─┬ iobroker.hm-rega@4.0.0
                │ └── xml2js@0.6.2
                ├─┬ iobroker.javascript@7.1.6
                │ └── xml2js@0.6.2
                ├─┬ iobroker.pollenflug@1.0.6
                │ ├─┬ shelly-iot@1.1.2
                │ │ └─┬ node-rest-client@3.1.1
                │ │   └── xml2js@0.6.2 deduped
                │ └── xml2js@0.4.19
                └─┬ iobroker.tr-064@4.2.18
                  ├─┬ tr-O64@0.2.4
                  │ └── xml2js@0.6.2 deduped
                  └── xml2js@0.4.23
                
                
                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @maloross last edited by

                  @maloross sagte in Fehler in iob diag:

                  Zeigt der Befehl npm ls xml2js die Adapter an, die dieses Modul benötigen?

                  Jein, der zeigt an, wo im 'npm tree' dieses Modul erwartet wird.

                  maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • maloross
                    maloross @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun
                    So sieht das aus, wenn ich eine Javascript-Instanz auf dem Slave anlege

                    supervisor@PI4Slave2:/opt/iobroker $ npm ls xml2js
                    iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                    ├─┬ iobroker.javascript@7.1.6
                    │ └── xml2js@0.6.2
                    ├─┬ iobroker.pollenflug@1.0.6
                    │ ├─┬ shelly-iot@1.1.2
                    │ │ └─┬ node-rest-client@3.1.1
                    │ │   └── xml2js@0.6.2
                    │ └── xml2js@0.4.19
                    └─┬ iobroker.tr-064@4.2.18
                      ├─┬ tr-O64@0.2.4
                      │ └── xml2js@0.4.19 deduped
                      └── xml2js@0.4.23
                    

                    Anscheinend ist da noch eine ältere Version hinterlegt; deduped weist so weit ich das verstehe auf mehrfache Kopien hin, die gelöscht wurden. Wer oder was hat da seine Finger im Spiel?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @maloross last edited by Thomas Braun

                      @maloross sagte in Fehler in iob diag:

                      │ └── xml2js@0.4.19
                      └─┬ iobroker.tr-064@4.2.18
                        ├─┬ tr-O64@0.2.4
                        │ └── xml2js@0.4.19 deduped
                      

                      'deduped' bedeutet, das hier das gleiche Modul in gleicher Version in der Ebene Vier und auch in der zweiten Ebene vorhanden ist. Damit man das nicht alles doppelt und dreifach wirklich physisch auf dem Datenträger hat wird das 'dedupliziert' und die tieferen Ebenen werden mit dem Modul aus der höchsten Ebene verknüpft.

                      Die Finger im Spiel hat da der Befehl 'npm prune', der wird z. B. bei Adapter-Installationen und Updates immer mit aufgerufen.

                      maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • maloross
                        maloross @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun Zwischenstand: update&upgrade angestoßen; in der Zusammenfassung wurde angezeigt, dass 15 Pakete nicht aktualisiert (zurückgehalten) wurden. Hier würde ich jetzt die Fehlerbehebung mit
                        sudo apt -o Debug::pkgProblemResolver=yes dist-upgrade durchführen (Empfehlung Raspi-Forum). Kann ich das machen oder gibt es deinerseits Einwände?

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @maloross last edited by Thomas Braun

                          @maloross

                          Nein. Versuch erstmal ein

                          sudo apt update
                          sudo apt full-upgrade
                          

                          Wenn das nicht geht musst du schauen welche Pakete da warum zurück gehalten werden. Steht dabei.

                          maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • maloross
                            maloross @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun sagte in Fehler in iob diag:

                            Wenn das nicht geht musst du schauen welche Pakete da warum zurück gehalten werden. Steht dabei.

                            Fehlerfrei durchgelaufen, keine Fehler mehr in der Diagnose. Auch zu dem weiteren Fehler habe ich einen Ansatz bzw. Lösung:

                            *** iob diag is starting up, please wait ***
                            The state system.host.PI4Slave2.versions.nodeNewestNext was not found!
                            The state system.host.PI4Slave2.versions.npmNewestNext was not found!
                            

                            Die Versionsanzeige ist abhängig von einer installierten Admin-Instanz, die auf dem jeweiligen Host installiert sein muss.

                            Thema erledigt

                            Vielen Dank für die Unterstützung, habe wieder eine Menge gelernt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            876
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            iob diag npm err
                            3
                            14
                            598
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo