Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Bitte u. Tipps, was ist Top am HeizungsThermostaten Markt!

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Bitte u. Tipps, was ist Top am HeizungsThermostaten Markt!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @MyzerAT last edited by

      @myzerat sagte in Bitte u. Tipps, was ist Top am HeizungsThermostaten Markt!:

      @homoran

      hab ich mich im Bereich geirrt Sorr , pls verschieben
      ?

      schon passiert

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • W
        Wildbill @MyzerAT last edited by

        @myzerat Leider kein Zigbee, aber ich kann Homematic bzw. Homematic IP in Verbindung mit einer CCU3 oder PiVCCU(3) nur empfehlen. Ich habe da nach und nach im ganzen Haus umgerüstet und habe seither 0,0 Probleme. Auch widerspenstige Eckventile, die über den Sommer gerne mal verklemmt waren machen seither einfach, was sie sollen. Ja, Homematic ist kein Zigbee und kostet ein paar Euro mehr. Aber, ich kann mich nur wiederholen, es muss einfach funktionieren und das möglichst gut und lange. Und das tut es bei mir. In Verbindung mit HM-Fenstersensoren läuft das auch ohne iobroker, da PiVCCU bei mir separat auf einem alten Raspi läuft. Nur die Info, ob jemand anwesend ist oder nicht, gibt iobroker da weiter, den Rest macht der Raspi.
        Zigbee habe ich die ganze Beleuchtung und zig Sensoren, aber bei Heizung schwöre ich auf HM.

        Gruss, Jürgen

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • MartinP
          MartinP @MyzerAT last edited by MartinP

          @myzerat Mit Zigbee bin ich noch in den Kinderschuhen.
          Falls die Raumtemperatur auch irgendwie anderweitig vorliegt, und Du Vertrauen in Deinen ioBroker hast wäre auch ggfs. eine ganz andere Lösung möglich, die ohne Batterien auskommt ...

          https://assets.danfoss.com/documents/162015/AI179686462452de-DE0502.pdf

          Kostet ca 10 €.

          Den Stellantrieb dann mit einem Netzstecker versehen, und durch eine Zigbee Steckdose schalten lassen ...
          Laut Datenblatt (siehe oben) soll man das Stellglied aber mit einer 3A Feinsicherung absichern ...

          Hat keinen Motor, sondern öffnet über eine Thermodose, die bei anliegender Spannung beheizt wird das Ventil.

          5 Jahre ist mein Stellglied noch nicht im Einsatz, aber ein gutes Jahr schon ...

          Die Regelstrecke würde dann natürlich durch den iobroker laufen. In einem Datenpunkt läuft die Raumtemperatur ein, und z. B. ein Blockly Skript entscheidet, ob das Ventil aufgemacht, oder geschlossen werden soll ...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ubecker
            ubecker @MyzerAT last edited by

            @myzerat hab auch kein ZigBee,auch nur Homematic. Läuft bei mir jetzt über 10 Jahre Störungsfrei. (Batterietausch ausgenommen ca. alle 2 Jahre)

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • D
              dimaiv @MyzerAT last edited by

              @myzerat
              Danfoss Ally oder POPP sind die besten Zigbee Thermostate.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Peoples
                Peoples last edited by

                @MyzerAT

                auch bei mir kein ZigBee, nur Homematic seit mehr als 10 Jahren Störungsfrei
                (Bei dem Titel "... Top ... " würde ich aber auch nie auf ein Zigbee Gerät kommen :-), bin aber auch kein Zigbee Freund)

                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • W
                  Wildbill last edited by

                  @peoples Naja, Zigbee läuft bei mir mit Lampen und Sensoren auch problemlos. Seltenst, dass mal ein Sensor aussteigt, meistens dann die Aqara, die sollen da generell problembehaftet sein.
                  Aber für Heizung habe ich schon immer auf Anderes gesetzt. Früher mal mit der FHZ und dann halt der Umstieg auf Homematin/HMip. Nie bereut.

                  Gruss, Jürgen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    Linedancer last edited by

                    Bei mir läuft überall dort, wo ich 100%ige Zuverlässigkeit will, Homematic. Dazu gehört neben der Heizung so Sachen wie Wassermelder oder Rauchmelder.
                    Bei der Heizung war ich allerdings erst zufrieden mit externen HM Temperatur Sensoren. Die Temperaturmessung im Thermostatventil direkt am Heizkörper brachte unbefriedigendes Regelverhalten.

                    W Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • W
                      Wildbill @Linedancer last edited by

                      @linedancer Das Problem hast Du mit allen Systemen, egal ob Zigbee, Homematic, Dect oder was auch sonst. Bei Heizung setze ich eigentlich schon voraus, dass die Heizkörperventilmotoren (wasfüreinwort), mit Raumthermostaten und Tür- Fenster-Sensoren gekoppelt sind. Sonst macht das ganze ja nicht wirklich Sinn und man kann gleich beim klassischen Thermostat bleiben.

                      Gruss, Jürgen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Linedancer last edited by

                        @linedancer sagte in Bitte u. Tipps, was ist Top am HeizungsThermostaten Markt!:

                        Die Temperaturmessung im Thermostatventil direkt am Heizkörper brachte unbefriedigendes Regelverhalten.

                        Das ist aber doch klar.
                        Je nach Einbausituation ist die dort gemessene Temperatur deutlich unterschiedlich zur Raumtemperatur.
                        Möglicherweise sogar noch unterschiedlich ob das Ventil gerade geöffnet ist, oder nicht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • L
                          Linedancer last edited by

                          Na klar ist das klar.
                          Ich wollte dem TE nur aufzeigen das es mit der Anschaffung von Thermostatventilen alleine nicht getan ist.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Linedancer last edited by

                            @linedancer oh!
                            ich hatte das erst fehlinterpretiert.
                            Klang für mich, dass du erst zufrieden warst, dann aber nicht mehr.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            388
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            8
                            15
                            619
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo