Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspberry Sicherung

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspberry Sicherung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Snopy_16 last edited by

      Ich habe auf meinem Raspberry Pi4 (bullsey64 bit) die Desktopvariante installiert.
      Ich habe auf meinem Raspi iobroker, mosqitto, influxdb2, grafana und den unifi-controller laufen.
      Grund für die Desktop-Variante ist vor allem die einfache Sicherung des Raspi mit dem Desktop-Tool "SD Card Copier". Ist das OS mit Desktop wirklich so tragisch?

      Ich weiß dass die light-Variante als Server vernünftiger wäre, aber weiss wer dafür eine Möglichkeit den Raspi ähnlich einfach zu sichern.
      Wenn möglich vielleicht auch automatisch.

      Danke im Voraus für Tips

      W Thomas Braun wcag22 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wildbill @Snopy_16 last edited by

        @snopy_16 Mit der Sicherung der kompletten SD-Karte sicherst Du Dir halt auch alle Fehler 1:1 mit. Einmal versehtnlich nicht sauber runtergefahren und ein paar Dateien beschädigt? Bekommst Du vielleicht nicht sofort mit wird aber 1:1 so beschädigt kopiert. Irgendwann spielst Du die Kopie ein und schon hast Du die Fehler gleich mit dabei. Wenn dann doch mal diese Datei benötigt wird und es damit dann klemmt, hast Du, trotz „Backup“ eben kein Backup.

        Dafür dann noch etxra einen Desktop mitzuführen ist dann zu viel des Guten. Sowas hat auf einem Server einfach nichts verloren. Was nicht läuft, kann keine Probleme machen.

        Backup mittels backitup, bei Bedarf neues OS auf neue Karte aufsetzen, Backup einspielen und fertig. Dauert, inklusive Installation der Adapter nach dem Einspielen des Backupo vielleicht 1 Stunde, und Du hast ein 100% frisches sauberes fehlerfreies System.

        Kopierst Du Deine gesamte Festplatte (Windows-User?) auch regelmäßig weg, um bei Bedarf alles wieder einzuspielen? Wäre mir den Aufwand gegenüber den genannten Unzulänglichkeiten keine Minute wert!

        Gruss, Jürgen

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

          @wildbill sagte in Raspberry Sicherung:

          Backup mittels backitup, bei Bedarf neues OS auf neue Karte aufsetzen, Backup einspielen und fertig.

          in diesem Fall wohl nicht, da er

          @snopy_16 sagte in Raspberry Sicherung:

          iobroker, mosqitto, influxdb2, grafana und den unifi-controller laufen

          hat.

          @wildbill sagte in Raspberry Sicherung:

          Kopierst Du Deine gesamte Festplatte (Windows-User?) auch regelmäßig weg, um bei Bedarf alles wieder einzuspielen?

          jepp, nennt sich spiegeln.
          Mit Acronis, Drive Image, Paragon etc. eine Sache von wenigen Minuten.
          Bei einem Problem (nach Update nicht mehr starten, o.ä.) ist das alte System in einer Viertelstunde wieder drauf.
          (bei verschiedenen Partitionen/Laufwerke für OS und Daten noch besser)

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Snopy_16 last edited by

            @snopy_16

            Natürlich OHNE Desktop.
            Das hier läuft natürlich auch ohne den ganzen Overhead:

            https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/raspibackup

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • W
              Wildbill @Homoran last edited by

              @homoran @Snopy_16 Naja, kann man machen, aber man schleppt halt, wie ich geschrieben habe, alles mit, inklusive möglichen Fehlern. Wobei dafür dennoch kein Desktop nötig ist. Von der Kommandozeile müsste es mit

              sudo dd if=/dev/mmcblk0 of=/media/pi/Volume/sd_card_backup.img bs=4M status=progress
              
              

              auch gehen. Externes Backupmedium vorher auf /media/pi/Volume/ mounten und gut ist. Wobei ich Backups des Systems aus dem laufenden System heraus immer etwas skeptisch sehe, auch wenn ich es schon so gemacht habe und es so im Netz oft zu lesen ist.

              Gruss, Jürgen

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Snopy_16 @Wildbill last edited by

                Danke mal allen für Euren Input👍 😊

                @wildbill
                kann man mit "dd" nicht gleich die ganze Festplatte klonen? Also ohne den Umweg mounten?
                Ich habe mein System auf einer SSD und will auf eine andere SSD klonen (gleiche Größe und Fabrikat).

                Wobei aber in raspibackup von "dd" abgeraten wird. (warum?)

                @Thomas-Braun
                Habe raspibackup mal auf einem Test-Raspi (bookworm) probiert, funktionierte aber nicht ganz zufriedenstellend.
                Müsste ich nochmal probieren.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Snopy_16 @Snopy_16 last edited by

                  @Thomas-Braun
                  Könnte man den Desktop nachträglich sauber deinstallieren ?? (Raspi4 mit bullseye 64)

                  Thomas Braun Meister Mopper 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Snopy_16 last edited by

                    @snopy_16 sagte in Raspberry Sicherung:

                    Könnte man den Desktop nachträglich sauber deinstallieren

                    Ja, es gibt ein Paket, das man deinstallieren muss. Kann ich aber gerade nicht nachschauen, wie das heißt.
                    Fürs erste kannst du aber das boot.target schon mal auf multi-user setzen:

                    sudo systemctl set-default multi-user.target
                    sudo reboot
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Meister Mopper
                      Meister Mopper @Snopy_16 last edited by

                      @snopy_16 sagte in Raspberry Sicherung:

                      Könnte man den Desktop nachträglich sauber deinstallieren ?? (Raspi4 mit bullseye 64)

                      Sollte eigentlich mit

                      sudo apt-get --purge remove "x11-*"
                      sudo apt-get --purge autoremove
                      sudo reboot
                      

                      weitestgehend erledigt sein (habe ich aber noch nicht getestet).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Snopy_16 last edited by Thomas Braun

                        @snopy_16 sagte in Raspberry Sicherung:

                        @Thomas-Braun
                        Könnte man den Desktop nachträglich sauber deinstallieren ?? (Raspi4 mit bullseye 64)

                        Versuch mal:

                        sudo apt purge xserver* lightdm* raspberrypi-ui-mods
                        

                        Alternativ:

                        sudo apt purge xserver* lightdm* raspberrypi-ui-mods vlc* lxde* chromium* desktop* gnome* gstreamer* gtk* hicolor-icon-theme* lx* mesa*
                        

                        Zum Schluß dann noch ein

                        sudo apt autoremove
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wcag22
                          wcag22 @Snopy_16 last edited by

                          @snopy_16 sagte in Raspberry Sicherung:

                          aber weiss wer dafür eine Möglichkeit den Raspi ähnlich einfach zu sichern

                          Vlt. ist was für Dich
                          Image der SD Card erstellen

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Snopy_16 @wcag22 last edited by Snopy_16

                            @pi-ter @Homoran @Meister-Mopper @Thomas-Braun @Wildbill
                            Danke Euch für die vielen Infos👍
                            Bei jeder Antwort lerne ich immer dazu. Und gerade als Greenhorn so wie ich😧 , kann man jederzeit nachfragen und bekommt immer schnell mal Vorschläge, was man tun könnte.
                            Werde mich jetzt mal intensiv mit allen Möglichkeiten vertraut machen und probieren.
                            Danke nochmals😊

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            728
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            6
                            12
                            249
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo