Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Blockly automatische ladeabschaltung Handy / Tablet [gelöst]

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blockly automatische ladeabschaltung Handy / Tablet [gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Duffy
      Duffy @Duffy last edited by

      @paul53

      Guten Tag Paul53,

      es kommt nach wie vor keine Telegram Startmeldung. Deshalb habe ich mal, so weit es mir möglich war, debugs rein gepackt.

      dd73e268-ee82-41ee-b6af-158673067bca-grafik.png

      Bis Laden 3 gibt es aus:

      javascript.0
      	2024-02-01 13:17:48.795	info	script.js.Ladegeräte.Laderegler_kopie: false Laden 3
      javascript.0
      	2024-02-01 13:17:48.794	info	script.js.Ladegeräte.Laderegler_kopie: false Laden 2
      javascript.0
      	2024-02-01 13:17:18.787	info	script.js.Ladegeräte.Laderegler_kopie: true Laden 1
      javascript.0
      	2024-02-01 13:17:08.802	info	script.js.Ladegeräte.Laderegler_kopie: true Laden 1
      javascript.0
      	2024-02-01 13:16:38.828	info	script.js.Ladegeräte.Laderegler_kopie: true Laden 1
      javascript.0
      	2024-02-01 13:16:18.827	info	script.js.Ladegeräte.Laderegler_kopie: true Laden 1
      javascript.0
      	2024-02-01 13:15:58.751	info	script.js.Ladegeräte.Laderegler_kopie: true Laden 1
      javascript.0
      	2024-02-01 13:15:48.772	info	script.js.Ladegeräte.Laderegler_kopie: true Laden 1
      javascript.0
      	2024-02-01 13:15:38.765	info	script.js.Ladegeräte.Laderegler_kopie: true Laden 1 
      

      False kommt dann wen ich das zu ladende Gerät ausstecke und dann kommt auch die Telegram fertig Meldung.

      Wenn ich es wieder einstecke sieht es so aus: (Es kommt aber wieder keine Telegrammeldung)

      javascript.0
      	2024-02-01 13:23:48.827	info	script.js.Ladegeräte.Laderegler_kopie: true Laden 1
      javascript.0
      	2024-02-01 13:23:38.766	info	script.js.Ladegeräte.Laderegler_kopie: true Laden 1
      javascript.0
      	2024-02-01 13:23:28.856	info	script.js.Ladegeräte.Laderegler_kopie: true Laden 1
      javascript.0
      	2024-02-01 13:23:18.803	info	script.js.Ladegeräte.Laderegler_kopie: true Laden 1 
      

      Hilft das weiter zur Fehlerfindung?

      Gruß Duffy

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Duffy last edited by paul53

        @duffy
        Hast du es mal mit dieser Version versucht?

        Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Duffy
          Duffy @paul53 last edited by

          @paul53

          So scheint es zu funktionieren.
          Der Ladestart kommt per Telegram schon sobald die Steckdose eingeschaltet ist.
          Dann beim erreichen der eingestellten Leistung schaltet die Steckdose ab und es kommt die Meldung das der Ladevorgang abgeschlossen ist. 👍

          ee89c6bf-2b6c-4a96-8043-eb62c564627a-grafik.png

          Gibt es noch die Möglichkeit das die Startmeldung nur kommt wenn wenigstens 2 Watt gezogen werden?
          (also gehen tut das bestimmt nur wie 🙂 ?)

          Hast du eine Erklärung warum das erste Blockly keinen Start auf Telegram ausgeben wollte?

          VG Duffy

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Duffy
            Duffy @wendy2702 last edited by Duffy

            @wendy2702

            Ich habe dein Blockly nun doch schon mal für meine Umgebung angepasst und es würde theoretisch auch klappen.
            Es gibt da nur ein kleines Problem.

            In der Vis ist der Batteriestand nicht immer Online.

            82a1fb5d-88c9-4220-8281-8fae92eb1e97-grafik.png

            Wenn ich dann am Handy rumfummel wird es wieder erkannt und dann auch der Batteriestand aktualisiert.

            a7d3e44a-a22e-427a-bba5-a2e9c0b18ba0-grafik.png

            Ich finde aber in der ioBroker App keine Einstellung damit die App dauerhaft den Batteriestand senden kann.

            Gibt es da noch eine Trick? Muss das Display vielleicht dauerhaft an sein?
            Wäre ja in so fern doof da das Display dann auch noch nach dem Laden an wäre.

            Gruß Duffy

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Duffy last edited by paul53

              @duffy sagte: Hast du eine Erklärung warum das erste Blockly keinen Start auf Telegram ausgeben wollte?

              Deswegen:

              Blockly_temp.JPG

              Die Variable laden wird durch die höhere Leistung erst true, nachdem das Ladegerät eingeschaltet wurde, so dass diese Bedingung nicht zutrifft.

              @duffy sagte in Blockly automatische ladeabschaltung Handy / Tablet:

              die Startmeldung nur kommt wenn wenigstens 2 Watt gezogen werden?

              Versuche es mal mit einer Merker-Variablen anstelle des Vergleiches mit dem DP.

              Blockly_temp.JPG

              Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Duffy
                Duffy @paul53 last edited by

                @paul53

                Ich habe es mal umgestellt aber es bimmelt (Telegram) noch wild herum.

                Nun muss ich erst mal zusammenschreiben was unter welcher Bedingung passiert um es dir zu schreiben.
                (Nur Steckdose / Steckdose mit angeschlossenem Gerät)
                Sobald ich das habe melde ich mich wieder.

                VG Duffy

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Duffy last edited by

                  @duffy sagte: es bimmelt (Telegram) noch wild herum.

                  Das soll die Variable merker verhindern. Zeige bitte dein Blockly.

                  Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Duffy
                    Duffy @paul53 last edited by

                    @paul53

                    Hoffe ich gab nicht wieder was übersehen.

                    IMG_2319.jpeg

                    Gruss Duffy

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Duffy last edited by paul53

                      @duffy sagte: Hoffe ich gab nicht wieder was übersehen.

                      Der Telegram-Block muss in den falls-Block laden != Merker.

                      Blockly_temp.JPG

                      Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Duffy
                        Duffy @paul53 last edited by

                        @paul53

                        Ok, danke, korrigiert.

                        Jetzt ist es so, dass nach dem Start 2 Telegram Meldungen hintereinander mit „Ladevorgang gestartet“

                        Jetzt warte ich mal bis der Ladevorgang abgeschlossen ist und schaue was dann gemeldet wird.

                        Ich werde mich morgen wieder melden.

                        Danke dir.

                        Viele Grüße Duffy

                        Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Duffy
                          Duffy @Duffy last edited by

                          @paul53

                          Einen recht schönen guten Morgen,

                          es gibt neue Erkenntnisse.

                          Also, beim einstecken und einschalten der Steckdose passiert zunächst nichts. 👍

                          Beim anstecken eines Geräts kommt 2 mal, zeitlich versetzt, die Telegrammeldung " Ladevorgang gestartet.

                          Nach dem Ladevorgang schaltet die Steckdose ab 👍 und es kommt 2 mal fast zeitgleich die Telegram meldung das der Ladevorgang beendet ist.
                          Tele.jpg

                          Bekommt man die doppelte Meldung noch weg?
                          Ansonsten ist es halt so.

                          VG Duffy

                          MartinP Duffy 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • MartinP
                            MartinP @Duffy last edited by MartinP

                            @duffy was ist eigentlich die Motivation für das Skript?
                            Akku Lebensdauer verlängern?
                            Energie sparen?
                            Bequemlichkeit?

                            Energie sparen würde ich anzweifeln.... Zumindest, wenn man nicht über eine Steckdose viele Ladegeräte schaltet.

                            Man könnte auch die Endgeräte mit Apps dazu bringen, per MQTT ihren Ladezustand zu übermitteln. https://forum.iobroker.net/topic/47826/akkustand-von-tablet-importieren-möglich/2

                            Ob da Eingriffe signifikant Energie sparen, weiß ich aber nicht.

                            Akku Lebensdauer verlängern wäre aber ggfs möglich, wenn man nur auf 90...95% lädt.

                            Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Duffy
                              Duffy @MartinP last edited by

                              @martinp

                              Ziel ist den Ladevorgang zu beenden wenn die angeschlossenen Geräte voll sind.
                              Ich stecke ja auch Geräte ab wenn sie voll sind und so geschieht das auch in meiner Abwesenheit.

                              Für Geräte bei denen der Akkustand abgefragt werden kann ist natürlich das Blockly von @wendy2702 klasse.
                              Leider unterbricht bei mir die ioBroker Visu immer die Verbindung so das der Akkustand nicht sauber übertragen wird.

                              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MartinP
                                MartinP @Duffy last edited by

                                @duffy man muss natürlich auch berücksichtigen, dass eine Schaltsteckdose einen gewissen Eigenverbrauch hat. Mit 0,7 ... 1,2 W muss man rechnen. Das angezogene Relais erhöht noch einmal um ca 0,5 W. Energie sparen scheidet wohl aus dem Bauch als Grund für die Aktion aus.
                                Sicherheit und Bequemlichkeit bleiben aber.

                                MQTT fähige Ladegeräte, die den Ladestrom übermitteln und die mehrere einzeln schaltbare Ausgänge haben wären ggfs interessant

                                Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Duffy
                                  Duffy @MartinP last edited by Duffy

                                  @martinp

                                  Ich will einfach nicht das die Geräte nach dem laden noch am Strom hängen.

                                  Wenn es um die Stromeinsparung gehen würde dürfte ich auch kein Smart home betreiben 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Duffy
                                    Duffy @Duffy last edited by

                                    @paul53

                                    Tele.jpg

                                    Darf ich noch mal nachfragen ob du eine Möglichkeit siehst die Doppelmeldung los zu werden?

                                    Ansonsten würde ich es einfach mal als gelöst markieren, ist ja eher ein Schönheitsfehler 😊

                                    An der Stelle auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe.

                                    Gruss Duffy

                                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MartinP
                                      MartinP @Duffy last edited by MartinP

                                      @duffy Hast Du die Änderung, die @paul53 am 1.2 um 20:18 vorgeschlagen hat wirklich realisiert? Mit dieser Änderung KANN eigentlich nur abwechselnd "gestartet" und "beendet" gemeldet werden!

                                      Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Duffy
                                        Duffy @MartinP last edited by

                                        @martinp

                                        Danke für die Frage.

                                        Ich habe jetzt alles gelöscht und habe neu angefangen und siehe da es funktioniert.
                                        Irgendwas hatte ich wohl wieder mal versaut.

                                        @paul53 entschuldige bitte die Umstände.

                                        Um das Thema abzuschließen hier noch ein Screenshot des funktionierenden Blocklys für diejenigen die es nachbauen wollen.

                                        f0d0588d-979d-4fe9-adf1-6c0bdba6a000-grafik.png

                                        Es grüsst euch Duffy

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        883
                                        Online

                                        32.0k
                                        Users

                                        80.4k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        5
                                        37
                                        1331
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo