Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Update: Adapter TR-064 Umschalten Mobilfunk / Kabel

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Update: Adapter TR-064 Umschalten Mobilfunk / Kabel

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      romann.k last edited by romann.k

      Hallo zusammen,

      ich wollte mal Fragen ob es möglich ist über diesen Adapter die Internetverbindung umzuschalten, wenn ich als Fallback einen Mobilfunk-Stick angeschlossen habe.

      Der sogenannte Ausfallschutz von AVM ist für Kabel-Internetverbindungen nicht zu gebrauchen. Hier wird anscheinend nur geprüft, ob eine Verbindung zum CMTS besteht, jedoch nicht, ob wirklich Zugriff aufs Internet da ist.

      Ich würde hier gerne über iobroker regelmäßig einen Ping-/Speedtest machen lassen und dann je nach Ergebnis auf Mobilfunk umschalten.

      Anscheinend ist der Adapter ja eher zur Steuerung der Telefondienste gedacht. Kennt sonst evtl. jemand einen Adapter oder noch einfacher einen HTTP Request der das umsetzen kann?

      Danke vorab und VG!

      Edit 2024: Ich habe mich jetzt nochmal etwas tiefer eingelesen und mir nochmal das Result von "dumpservices" ausspucken lassen.

      Ich kann hier folgende Abfrage erfolgreich durchführen: command=

      {
        "service": "urn:dslforum-org:service:WANCommonInterfaceConfig:1",
        "action": "GetCommonLinkProperties",
        "params": {}
      }
      

      und bekomme als Antwort: commandResult=

      {
        "NewWANAccessType": "X_AVM-DE_Cable",
        "NewLayer1UpstreamMaxBitRate": "56710000",
        "NewLayer1DownstreamMaxBitRate": "1150000000",
        "NewPhysicalLinkStatus": "Up",
        "NewX_AVM-DE_DownstreamCurrentUtilization": "2814,839,1926,634,1383,3275,2024,1605,1840,468,6525,17464,4301,1618,451,296,6622,1907,1187,14775",
        "NewX_AVM-DE_UpstreamCurrentUtilization": "1435,4766,1223,807,2662,6954,2203,6936,869,676,2949,2686,3251,5632,1019,366,4637,2438,1794,2066",
        "NewX_AVM-DE_DownstreamCurrentMaxSpeed": "17464",
        "NewX_AVM-DE_UpstreamCurrentMaxSpeed": "6954"
      }
      

      Wenn ich jetzt versuche mit command=

      {
        "service": "urn:dslforum-org:service:WANCommonInterfaceConfig:1",
        "action": "X_AVM-DE_SetWANAccessType",
        "params": {
          "NewWANAccessType": "X_AVM-DE_Mobile"
        }
      }
      

      den WANAccsesstype zu schreiben bekomme nur commandResult=

      {
        "code": 500
      }
      

      zurück.

      Ich habe jetzt schon in verschiendensten Zusammenhängen vom Code 500 gelesen, jedoch keine wirkliche Lösung. Ich habe für den User der im Adapter hinterlegt ist alle nötigen Berechtigungen in der FB hinterlegt. Die Firmware ist auf dem neuesten Stand (7.57), Zugrif für Anwendungen zugelassen.

      Ich wäre super dankbar, wenn jemand, der hier in der Materie drin steckt mir sagen könnte, ob ich den Befehl hier einfach falsch versuche zu übertragen oder ob die Firmware der FB eine Änderung auf dem Level schlicht abschmettert (Obwohl ich mich dann ersthaft fragen würde, warum die Funktion "Zugriff für Anwendungen" überhaupt existiert).

      Wie ihr seht, verfolgt mich das Thema jetzt schon länger. Es wäre echt super, mal ein Lebenszeichen hier im Thread zu lesen bzw. gerne ein @, falls ihr jemanden kennt der hier weiterhelfen könnte 🙂

      Ich danke Euch!

      R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • R
        romann.k @romann.k last edited by

        @romann-k

        Hat jemand einen Ansatz? Gerne auch einen Hinweis wenn jemand weiss, dass es nicht umsetzbar ist 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          romann.k @romann.k last edited by romann.k

          @romann-k

          Ich antworte mir nochmal und hoffe, dass der Beitrag nochmal hochkommt 😉

          Ich habe mich hier nochmal zu einem Anlauf überwunden und meine aktuellen Erkenntnisse im ursprünglichen Beitrag hinzugefügt.

          Danke Euch!

          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @romann.k last edited by

            @romann-k Hi,

            wenn das hier niemand beantworten kann, versuche mal im IP-Phone Forum.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            784
            Online

            32.0k
            Users

            80.4k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            400
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo