NEWS
History Adapter - historische Daten nachträglich
-
@pi-ter sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
@homoran
Ähmmmm.... bisher greife ich auf den Raspi über ssh und WinSCP mit User "pi" zu <duck>das ist ja auch korrekt so!
-
@homoran sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
@pi-ter sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
@homoran
Ähmmmm.... bisher greife ich auf den Raspi über ssh und WinSCP mit User "pi" zu <duck>das ist ja auch korrekt so!
Na da bin jetzt aber froh.
Nur wie bekomme ich jetzt via SFTP Schreibrechte. Ja, schon klar: über die Rechteverwaltung. Wer muss denn jetzt welche Rechte bekommen?
Läuft das dann auch über den Owner iobroker?Viele Fragen, oh je...
-
@pi-ter sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
wie bekomme ich jetzt via SFTP Schreibrechte
solltest du haben, wenn dein user in der Gruppe iobroker ist und das Verzeichnis iobroker gehört.
Wenn du allerdings mal mit root oder sudo die Rechte verbogen haben solltest, geht's nicht.
-
@homoran sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
@pi-ter sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
wie bekomme ich jetzt via SFTP Schreibrechte
solltest du haben, wenn dein user in der Gruppe iobroker ist und das Verzeichnis iobroker gehört.
Wenn du allerdings mal mit root oder sudo die Rechte verbogen haben solltest, geht's nicht.
Verbogen dürfte ich eigentlich nix haben. Müsste dann der iob fix nicht alles gerade ziehen, falls da wirklich was sein sollte?
/media gehört root, USBintern (der Stick) und history gehören ioBroker.
Also müsste der user pi in der Gruppe iobroker sein?
-
@pi-ter sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
müsste der user pi in der Gruppe iobroker sein?
@homoran sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
@pi-ter sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
etdev gpio i2c spi iobroker
da isser drin.
-
@homoran
Hab die Nacht von der Rechteverwaltung geträumtund siehe da - mein Fehler.
Das Verzeichnis history hat im default path 0775. Ich habe aber ein USB-Stick als Datengrab für die history und der wurde vom owner iobroker nur mit 0755 beglückt. Klar, dass da die Gruppe keinen Zugriff hatte.
Habs geändert, sollte also jetzt gehen.
Danke für Deine Geduld, schönes WE. -
@pi-ter also ich sollte mit dem user pi die Daten nachtragen. Und auch die Berechtigungen kontrollieren denn sonst kann iobroker eventuell nicht darauf zugreifen.
Und muss ich nur den Namen(Datum,) des Ordners ändern. Auch wenn in den Einstellungen des Ordners ein anderes Datum steht. Oder muss ich es mit "Touch -t" ändern?
-
@grazer2500
Das sollten Dir andere beantworten.
Bei mir wurden die Daten auch eingelesen, wenn das json file dem root gehörte.
Zu den Datumsverzeichnissen kann ich nix sagen. Ich würde jedenfalls Verzeichnisnahmen == Datum anlegen. Anders macht es für auch keinen Sinn, denn so bleibt es auch 'menschenlesbar'. -
@Pi-ter @Homoran
Ich habe jetzt nochmal versucht aber ohne erfolg. Sieht jemand meinen Fehler?Der Ordner in der Histroy (Der letze ganz unten) Umbenannt das auf das gewünschte Datum sowie das erstelldatum geändert:
Der Json file, auch das erstelldatum geändert:
Der Inhalt der Json File:
[ { "val": 25, "ack": 1, "ts": 1705273140041, "q": 0, "c": "script.js.Pelletsverbrauch", "user": "system.user.admin" } ]
Aber im Diagramm steht der Wert noch immer auf dem 14.01.2024:
Was habe ich noch vergessen zu ändern? Ich habe die Instanzen danach gestopt und wieder gestartet.
Aber ohne änderung des Datums im Diagramm. Langsam bin ich ratlos. Denn der Ordner und der File gehört iobroker und haben auch die gleiche berechtigung wie alle andern. -
@grazer2500 sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
Aber im Diagramm steht der Wert noch immer auf dem 14.01.2024:
der verwendete Timestamp ist ja auch der 14.01.
der gewünschte Timestamp (ohne Millisekunden) steht darunter
1701405321
-
@homoran achso ok also muss ich json file den ts-Wert auch ändern.
Dachte das ist nur die Uhrzeit.Vielen Dank werde dies dann versuchen.
-
@grazer2500 sagte in History Adapter - historische Daten nachträglich:
also muss ich json file den ts-Wert auch ändern.
Natürlich, das wird doch ausgelesen, wo denn sonst?