Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoB startet nicht mit Fehlermeldung zu JSONL

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoB startet nicht mit Fehlermeldung zu JSONL

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @final last edited by

      @final sagte in IoB startet nicht mit Fehlermeldung zu JSONL:

      Oder ist eine IOB EInstellung nicht gut und er generiert zu viele Daten/Backups/Dateien/was weiß ich?

      Kann natürlich auch sein. Aber hier erstreckt sich mein System mittlerweile auf 16GB:

      echad@chet:~ $ df -h
      Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
      /dev/root       110G   16G   89G  16% /
      
      F Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • F
        final @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun

        hmm. ok.
        was mache ich nun am besten? SD upgraden?
        Kann ich die 8er dann auf die 32er klonen?

        Oder erstmal versuchen, etwas Speicher frei zu bekommen?
        Kann ich über SSH Dateien runterladen?
        Greife gerade von einem Windows Rechner über die Powershell über SSH auf den Raspi zu.

        Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @final last edited by

          @final

          sudo apt clean
          sudo apt update 
          sudo apt install ncdu
          

          Und dann per

          sudo ncdu /
          

          schauen wo der fette Kram liegt. Ich vermute in /opt/iobroker/iobroker-data

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @final last edited by

            @final sagte in IoB startet nicht mit Fehlermeldung zu JSONL:

            Kann ich die 8er dann auf die 32er klonen?

            Immer diese Clownereien...
            Ich würde auf der 32er ganz frisch ein aktuelles System installieren, den iobroker drauf und dann dort mein Backup reinziehen.

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              final @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun said in IoB startet nicht mit Fehlermeldung zu JSONL:

              Und dann per
              sudo ncdu /

              schauen wo der fette Kram liegt. Ich vermute in /opt/iobroker/iobroker-data

              1,4GB iobroker/iobroker-data
              1,3GB iobroker/iobroker-data/history
              0,5 GB iobroker/backups

              Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun sagte in IoB startet nicht mit Fehlermeldung zu JSONL:

                hier erstreckt sich mein System mittlerweile auf 16GB:

                und alleine meine History ist >50GB groß 😂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @final last edited by

                  @final

                  Da macht eigentlich nur der Umzug in ein größeres Haus Sinn.
                  Und dann dort vielleicht die Menge der historisierten Daten überdenken.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    final @Thomas Braun last edited by final

                    @thomas-braun said in IoB startet nicht mit Fehlermeldung zu JSONL:

                    Ich würde auf der 32er ganz frisch ein aktuelles System installieren, den iobroker drauf und dann dort mein Backup reinziehen.

                    Hm, also ich habe gerade mal geschaut in ncdu:
                    in /backups
                    ist komischerweise das letzte Backup der historydb und von iobroker von Ende September - was irgendwie sehr alt ist, und ich weiß gar nicht, warum da nicht automatisch regelmäßig ein backup gemacht wurde danach??
                    Denn unter iobroker/iobroker-data/backup-objects habe ich dateien vom 03.-05.02.2024??

                    Verliere ich damit automatisch alles nach Ende September? Oder kann ich auch irgendwie die aktuellen json Daten sichern?
                    Oder jetzt manuell ein backup machen?

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @final last edited by

                      @final sagte in IoB startet nicht mit Fehlermeldung zu JSONL:

                      @thomas-braun said in IoB startet nicht mit Fehlermeldung zu JSONL:

                      Und dann per
                      sudo ncdu /

                      schauen wo der fette Kram liegt. Ich vermute in /opt/iobroker/iobroker-data

                      1,4GB iobroker/iobroker-data
                      1,3GB iobroker/iobroker-data/history
                      0,5 GB iobroker/backups

                      bitte den output zeigen!

                      das sind gerade mal <3GB

                      da fehlen die wirklich dicken

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @final last edited by

                        @final sagte in IoB startet nicht mit Fehlermeldung zu JSONL:

                        in /backups

                        haben Backups gar nichts zu suchen!
                        die müssen außerhalb der SD extern vom Raspi gesichert werden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          final @Homoran last edited by

                          @homoran

                          3.0 GiB [##########] /usr
                              2.2 GiB [#######   ] /opt                                                                                                                                                           1.0 GiB [###       ] /var
                            270.1 MiB [          ] /home
                             50.2 MiB [          ] /boot
                              5.6 MiB [          ] /etc
                              1.0 MiB [          ] /run
                             56.0 KiB [          ] /tmp
                             52.0 KiB [          ] /root
                          e  16.0 KiB [          ] /lost+found
                          e   4.0 KiB [          ] /usb_device
                          e   4.0 KiB [          ] /srv
                          e   4.0 KiB [          ] /mnt
                          e   4.0 KiB [          ] /media
                              0.0   B [          ] /sys
                          .   0.0   B [          ] /proc
                              0.0   B [          ] /dev
                          @   0.0   B [          ]  sbin
                          @   0.0   B [          ]  lib
                          @   0.0   B [          ]  bin
                          
                          Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @final last edited by Homoran

                            @final wo ist der Prompt?
                            wo stehst du da?

                            ok, scheint das Wurzelverzeichnis zu sein.
                            mit sudo ausgeführt?

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              final @Homoran last edited by final

                              @homoran

                              ja, mit sudo, wie oben vorgegeben, also

                              sudo ncdu /
                              

                              als Idee, /var/log/journal ist 700MB gross.
                              Löschen, iobroker starten, aktuelles backup machen, auf große SD umziehen?
                              Und ja, ich hab grad keine gute Lösung die backups vom raspi weg zu speichern.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @final last edited by

                                @final

                                Da kannste ziehen und zerren wie du lustig bist, eine 8GB-Karte ist hinten und vorne zu knapp. In /usr machst du gar nix und in /opt liegt deine history.

                                Bleibt dir nur der Umzug wie oben geschildert.
                                Ist denn jetzt wieder zumidest ein bischen Platz für Aktionen?

                                df -h
                                
                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  final @Thomas Braun last edited by final

                                  @thomas-braun

                                  @raspberrypi:~ $ df -h
                                  Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
                                  /dev/root       7.1G  6.5G  241M  97% /
                                  devtmpfs        355M     0  355M   0% /dev
                                  tmpfs           483M     0  483M   0% /dev/shm
                                  tmpfs           194M  992K  193M   1% /run
                                  tmpfs           5.0M  4.0K  5.0M   1% /run/lock
                                  /dev/mmcblk0p1  253M   51M  202M  20% /boot
                                  tmpfs            97M   16K   97M   1% /run/user/1000
                                  

                                  240MB wenn ich das richtig sehe

                                  Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @final last edited by

                                    @final zieh dir schonmal alle backups per filezilla/winscp runter.

                                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @final last edited by

                                      @final

                                      ls -lAh /opt/iobroker/backups/
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        final @Homoran last edited by

                                        @homoran

                                        das hab ich schon mal versucht mit winscp, und hier am Windows PC nicht hinbekommen. Wie wäre da die Syntax, um vom Raspi auf meinen PC zu speichern?

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @final last edited by

                                          @final sagte in IoB startet nicht mit Fehlermeldung zu JSONL:

                                          und hier am Windows PC nicht hinbekommen.

                                          warum nicht?
                                          wo ist dein user denn im iob überall drin?

                                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            final @Homoran last edited by

                                            @homoran

                                            weiß nicht mehr genau, ich glaub alle Anleitungen zu winscp waren dafür, wie ich Dateien AUF den Raspi kopieren kann. Oder ich hatte Probleme, ein Zielverzeichnis hier auf dem PC anzugeben, irgendwas war da.

                                            Die User Frage verstehe ich nicht.

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            886
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            85
                                            4009
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo