NEWS
ioBroker lässt RAM überlaufen und andere Phänomene
-
Dafür bin ich euch auch sehr dankbar, das Projekt ist etwas Umfangreich und leider nicht mal eben neu erstellt...
Windows ist nicht auf Windows virtualisiert.
XCP - Windows mit ioBroker, mehr gibt es nicht. Treiber haben sich keine geändert, auch nicht in einem Update, da das Windows keine Treiber aktualisiert, schon gar nicht selbst, und die Treiber sich bei XCP auch nicht wirklich oft ändern, es sei denn es käme eine neue Version von XCP raus und die wären auch wieder weg, wenn man auf einen älteren Stand restauriert. Eine Beschränkung an Threads gibt es nicht und Kerne logischer Weise nicht mehr, als die Hardware selbst hat.
-
Hier das log vom letzten Start...
-
So, es funktioniert wieder. Falls jemand das Problem mal haben sollte, Antiviren-Software kann komische Sachen machen. Was auch immer beim Automatischen Update dieser passiert, es war nicht gut für ioBroker.
Thema kann dann geschlossen werden, die Kiste läuft seit mehreren Stunden auf der alten Instanz und fehlerfrei.
Danke für die Hilfe an alle!
-
@annetheke Was sagt uns das? Antivirensoftware gehört heutzutage auch nicht mehr separat installiert. Die in den Systemen integrierten (bei Dir der Windows Defender“ sind ausreichend. Jede zusätzlich installierte Antivirensoftware muss, um zu funktionieren, Löcher in diese Schutzschicht reißen. Die einzigen, die heutzutage noch von Antivirensoftware profitieren sind deren Hersteller.
Die integrierten Systeme und etwas überlegtes Handeln (nicht alles anklicken, nicht überall alles was kostenlos ist udn woanders Geld kostet herunterladen, …) sind mehr als ausreichend.
BTW, welche Antivirensoftware war es denn bei Dir?Gruss, Jürgen
-
Also war doch etwas anders und nicht exakt der gleiche Zustand wieder hergestellt.
-
@oliverio Doch, es wurde exakt der gleiche Zustand wiederhergestellt, allerdings war der Zustand eben nicht von Dauer, da die Software nunmal selbstständig ihr Update macht.
@Wildbill Ja, das habe ich dann jetzt auch wieder gemerkt... Avira Antivir war schuld. Kaum deinstalliert, läuft die Kiste wieder einwandfrei.
-
@annetheke sagte in ioBroker lässt RAM überlaufen und andere Phänomene:
Auf der Maschine wird kein Update gefahren ohne es vorher zu testen und nach 3 Jahren problemlosen Betrieb glaube ich nicht, dass Windows da wirklich das Problem ist...
aber ich will da nicht wirklich darauf rumreiten.
schön das du den fehler gefunden hast -
@annetheke sagte in ioBroker lässt RAM überlaufen und andere Phänomene:
Avira Antivir
womöglich sogar die werbeverseuchte Gratisversion?
Wenn schon Antivirus (oder besser Internet Security), dann besser zB Bitdefender.
Aber Avira ist einfach der letzte Müll. -
@oliverio said in ioBroker lässt RAM überlaufen und andere Phänomene:
aber ich will da nicht wirklich darauf rumreiten.
Windowsupdate... Dass die Antivirensoftware selbst ein Update macht, was ich nicht beeinflussen kann, war das letzte, an was ich dachte... Und nach 3 Jahren Dauerbetrieb denkt man da auch nicht mehr wirklich dran, da die Updates von Microsoft eher mal ein Problem sind.
-
@negalein said in ioBroker lässt RAM überlaufen und andere Phänomene:
@annetheke sagte in ioBroker lässt RAM überlaufen und andere Phänomene:
Avira Antivir
womöglich sogar die werbeverseuchte Gratisversion?
Wenn schon Antivirus (oder besser Internet Security), dann besser zB Bitdefender.
Aber Avira ist einfach der letzte Müll.Ja das musste ich dann leider auch wieder feststellen... Dann lasse ich besser von Acronis das mitgelieferte ActiveProtect mitlaufen. Acronis ist ja mittlerweile eine Security-Software, die nebenbei noch Backups erstellen kann.
-
man sagt der in windows eingebaute defender reicht vollkommen aus
-
@oliverio sagte in ioBroker lässt RAM überlaufen und andere Phänomene:
man sagt der in windows eingebaute defender reicht vollkommen aus
das stimmt.
Kommt darauf an, was man noch möchte/braucht.
Ich zB verwende Bitdefender. Hauptgrund ist bei mir aber die Android-App, auf Windows der sehr gute Spam-Schutz, Diebstahlsicherung, ...! -
@annetheke Auch bei meinem Windows 10 Pro HP Notebook ist das 8GB RAM innerhalb von ca. 15 Std. von 60% auf 100% vollgelaufen. Es lief der ioBroker, eine Handvoll Adapterinstanzen und die Influxdb. Als Browser nutze ich Firefox.
Nach der DEINSTALLATION VON AVIRA FREE ANTIVIRUS war das Problem behoben, der RAM-Bedarf blieb wieder unten bei 60%. An dieser Stelle: Danke für Deinen Erfahrungsbericht, ohne den ich wahrscheinlich Windows und den ioBroker neu installiert hätte und das mit fraglichem Erfolg.
Ich kann nicht sagen, welche Änderung am System den RAM-Überlauf verursacht hat: das Aktualisieren einiger Adapter oder des js-controllers von ? auf 5.0.19 oder eben eher ein automatisches Avira Antivirus Update.
Viele Grüße, Roland