Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker lässt RAM überlaufen und andere Phänomene

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker lässt RAM überlaufen und andere Phänomene

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      AnneTheke @OliverIO last edited by

      @oliverio

      So, es funktioniert wieder. Falls jemand das Problem mal haben sollte, Antiviren-Software kann komische Sachen machen. Was auch immer beim Automatischen Update dieser passiert, es war nicht gut für ioBroker.

      @Homoran

      Thema kann dann geschlossen werden, die Kiste läuft seit mehreren Stunden auf der alten Instanz und fehlerfrei.

      Danke für die Hilfe an alle!

      W OliverIO R 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wildbill @AnneTheke last edited by

        @annetheke Was sagt uns das? Antivirensoftware gehört heutzutage auch nicht mehr separat installiert. Die in den Systemen integrierten (bei Dir der Windows Defender“ sind ausreichend. Jede zusätzlich installierte Antivirensoftware muss, um zu funktionieren, Löcher in diese Schutzschicht reißen. Die einzigen, die heutzutage noch von Antivirensoftware profitieren sind deren Hersteller.
        Die integrierten Systeme und etwas überlegtes Handeln (nicht alles anklicken, nicht überall alles was kostenlos ist udn woanders Geld kostet herunterladen, …) sind mehr als ausreichend.
        BTW, welche Antivirensoftware war es denn bei Dir?

        Gruss, Jürgen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO @AnneTheke last edited by

          @annetheke

          Also war doch etwas anders und nicht exakt der gleiche Zustand wieder hergestellt.

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            AnneTheke @OliverIO last edited by

            @oliverio Doch, es wurde exakt der gleiche Zustand wiederhergestellt, allerdings war der Zustand eben nicht von Dauer, da die Software nunmal selbstständig ihr Update macht.

            @Wildbill Ja, das habe ich dann jetzt auch wieder gemerkt... Avira Antivir war schuld. Kaum deinstalliert, läuft die Kiste wieder einwandfrei.

            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OliverIO
              OliverIO @AnneTheke last edited by OliverIO

              @annetheke sagte in ioBroker lässt RAM überlaufen und andere Phänomene:

              Auf der Maschine wird kein Update gefahren ohne es vorher zu testen und nach 3 Jahren problemlosen Betrieb glaube ich nicht, dass Windows da wirklich das Problem ist...

              aber ich will da nicht wirklich darauf rumreiten.
              schön das du den fehler gefunden hast

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Negalein
                Negalein Global Moderator @AnneTheke last edited by

                @annetheke sagte in ioBroker lässt RAM überlaufen und andere Phänomene:

                Avira Antivir

                womöglich sogar die werbeverseuchte Gratisversion?

                Wenn schon Antivirus (oder besser Internet Security), dann besser zB Bitdefender.
                Aber Avira ist einfach der letzte Müll.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  AnneTheke @OliverIO last edited by

                  @oliverio said in ioBroker lässt RAM überlaufen und andere Phänomene:

                  aber ich will da nicht wirklich darauf rumreiten.

                  Windowsupdate... Dass die Antivirensoftware selbst ein Update macht, was ich nicht beeinflussen kann, war das letzte, an was ich dachte... Und nach 3 Jahren Dauerbetrieb denkt man da auch nicht mehr wirklich dran, da die Updates von Microsoft eher mal ein Problem sind.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    AnneTheke last edited by

                    @negalein said in ioBroker lässt RAM überlaufen und andere Phänomene:

                    @annetheke sagte in ioBroker lässt RAM überlaufen und andere Phänomene:

                    Avira Antivir

                    womöglich sogar die werbeverseuchte Gratisversion?

                    Wenn schon Antivirus (oder besser Internet Security), dann besser zB Bitdefender.
                    Aber Avira ist einfach der letzte Müll.

                    Ja das musste ich dann leider auch wieder feststellen... Dann lasse ich besser von Acronis das mitgelieferte ActiveProtect mitlaufen. Acronis ist ja mittlerweile eine Security-Software, die nebenbei noch Backups erstellen kann.

                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • OliverIO
                      OliverIO @AnneTheke last edited by

                      @annetheke

                      man sagt der in windows eingebaute defender reicht vollkommen aus

                      https://www.heise.de/download/specials/Virenschutz-Antivirus-Programme-im-Vergleich-5061832#:~:text=Allerdings handelt es,Alltag umsichtig handeln.

                      Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • Negalein
                        Negalein Global Moderator @OliverIO last edited by

                        @oliverio sagte in ioBroker lässt RAM überlaufen und andere Phänomene:

                        man sagt der in windows eingebaute defender reicht vollkommen aus

                        das stimmt.
                        Kommt darauf an, was man noch möchte/braucht.
                        Ich zB verwende Bitdefender. Hauptgrund ist bei mir aber die Android-App, auf Windows der sehr gute Spam-Schutz, Diebstahlsicherung, ...!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          Roland 1 @AnneTheke last edited by

                          @annetheke Auch bei meinem Windows 10 Pro HP Notebook ist das 8GB RAM innerhalb von ca. 15 Std. von 60% auf 100% vollgelaufen. Es lief der ioBroker, eine Handvoll Adapterinstanzen und die Influxdb. Als Browser nutze ich Firefox.
                          Nach der DEINSTALLATION VON AVIRA FREE ANTIVIRUS war das Problem behoben, der RAM-Bedarf blieb wieder unten bei 60%. An dieser Stelle: Danke für Deinen Erfahrungsbericht, ohne den ich wahrscheinlich Windows und den ioBroker neu installiert hätte und das mit fraglichem Erfolg.
                          Ich kann nicht sagen, welche Änderung am System den RAM-Überlauf verursacht hat: das Aktualisieren einiger Adapter oder des js-controllers von ? auf 5.0.19 oder eben eher ein automatisches Avira Antivirus Update.
                          Viele Grüße, Roland

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          895
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          7
                          32
                          693
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo