NEWS
Raspberry "friert ein" nach Aufruf von ioBroker
-
@greenhorn sagte in Raspberry "friert ein" nach Aufruf von ioBroker:
Wenn die CPU aber so heiß wird, dass man sich fast den Finger verbrennt
Naja, meine Raspis wurden und werden nie so heiß. Da ist deiner mit irgend etwas richtig arg beschäftigt.
Ein Kühler sollte davon unabhängig schon mal drauf.Falls du ein aktuelles Backup vom ioBroker hast, dann setzte eine neue SD-Karte ein (mit aktuellem 64 BIT OS), installiere ioBroker neu und spiele das Backup ein.
Ein zerstörtes / defektes Dateisystem (einfach Strom kappen) ist sehr wahrscheinlich.
Ro75.
-
@ro75
Mist. Ich hatte vorher noch ein Image von der SD-Karte gemacht. Werde ich mal installieren, klappt hoffentlich. Eine komplette Neueinrichtung würde Tage dauern... -
@greenhorn sagte in Raspberry "friert ein" nach Aufruf von ioBroker:
vorher noch ein Image von der SD-Karte gemacht
Keine gute Idee. Wenn du ein Image mit Fehler hast und das zurück spielst, wirst du keine Freude haben.
- neue SD-Karte
- frisches neues 64 BIT OS
- Backup einspielen
Nur über diesen Weg gehst du auf SICHER.
Ro75.
EDIT: Was läuft denn noch alles auf dem Gerät? Und noch ein Hinweis. Wenn du eine SD-Karte betreibst, nimm eine "GRÖßERE".
-
@greenhorn sagte in Raspberry "friert ein" nach Aufruf von ioBroker:
vorher noch ein Image von der SD-Karte gemacht
Was willst damit? Dann bist ja gleich weit... Neu aufsetzen, Backup rein: fertig. Das geht doch nicht "tagelang"
-
@warp735
Ja, aber anscheinend sch*** gebaut. Mit dem Mac eine .dmg Datei gebastelt und die bekomme ich jetzt nicht mehr drauf auf die SD-Karte. Fehlermeldung 45... -
iob diag sagt auf einem direkt angeschlossenen Monitor:
The state system.host.iobroker.versions.nodeNewestNext was not found!
-
@greenhorn
Also hast überhaupt keine Backups?! -
@greenhorn hast du denn auch BackitUp genutzt um die Daten vom ioBroker zu sichern?
Ro75.
-
@greenhorn sagte in Raspberry "friert ein" nach Aufruf von ioBroker:
iob diag sagt auf einem direkt angeschlossenen Monitor:
Das sagt aber auch noch mehr. Dauert nur auf einem angeschossenen System lange.
-
@thomas-braun
das Problem ist, dass die CPU nach 2 Minuten richtig heiß wird und ich dann auch keinen Befehl mehr eingeben kann. Momentan ziehe ich immer den Stecker, dann kühlt er recht schnell ab und ich kann mich wieder für kurze Zeit einloggen... -
@greenhorn sagte in Raspberry "friert ein" nach Aufruf von ioBroker:
ziehe ich immer den Stecker
mit jedem Mal machst du mehr kaputt!
Ro75.
-
Wäre es möglich, wie in https://forum.iobroker.net/topic/72917/iobroker-manuelles-backup beschrieben, den einen Ordner von der SD-Karte runter zu ziehen und dann in eine neue Installation reinzukopieren, damit meine alten "Daten" (also Instanzen, Objekte etc.) wieder da wären ohne dass ich die alle neu anlegen müsste?
Da ich, wie mein Accountname schon sagt, nicht so firm bin mit Linux und auch gar nicht weiß wo ich die Dateien finde, wäre es super wenn mir jemand eine Befehlszeile zum Kopieren erstellen könnte um die notwendige(n) Datei(en) möglichst innerhalb meiner 2 Minuten bis zum Einfrieren von der SD-Karte kopieren zu können.
ich wäre ewig dankbar -
Andere Frage: Die Dateien auf der SD-Karte sind ja lesbar. Gibt es da eine oder mehrere Dateien, die die Daten der eingerichteten Instanzen und Objekte enthalten, die ich evtl. nach erfolgter Neuinstallation ersetzen könnte um mir die komplette Neueinrichtung zu ersparen?
-
@ro75 sagte in Raspberry "friert ein" nach Aufruf von ioBroker:
hast du denn auch BackitUp genutzt um die Daten vom ioBroker zu sichern?
Ro75.was ist damit?
Ro75.
-
@ro75 Nein, leider nicht. Ich habe ein Image von der SD-Karte gemacht, dummerweise eine .dmg-Datei (Mac) und die kann ich jetzt nicht auf eine andere SD-Karte bügeln. Kommt leider Fehlermeldung.
-
@greenhorn also das ist gleich zweimal schlecht. Also für die Zukunft regelmäßig Sicherung der Daten mit Backitup machen lassen!
Zwei Versuche.
- Mach über die Konsole ein Backup mit Backitup. Findest hier bestimmt dazu weitere Infos im Forum oder jemand kann dir genau sagen wie es geht.
- Die Variante aus dem anderen Post nehmen.
ABER.
- Neue SD-Karte (die bisherige - soweit die NOCH geht) zur Seite legen
- Aktuelles OS drauf.
- ioBroker installieren
- Backup via Backitup wieder rein oder Variante aus anderem Post.
Ro75.
-
@greenhorn sagte in Raspberry "friert ein" nach Aufruf von ioBroker:
dummerweise eine .dmg-Datei
Ein image ist so oder so Quark. Egal welche Endung es hat
Neu aufsetzen und Backup rein ist die einzig saubere Lösung.
-
Moin, aktuell versuche ich gerade, den iobroker-data ordner, wie im threat https://forum.iobroker.net/topic/72917/iobroker-manuelles-backup beschrieben, auf einen ext4 formatierten und an den Raspi angeschlossenen USB-Stick zu kopieren.
Nach wie vor besteht das Problem, dass nach 2 Minuten nichts mehr geht und die CPU heiß wird. Ein anderes Linux-System von einem anderen Raspi läuft einwandfrei auf diesem Raspi, an der Hardware liegts also wohl nicht. Für mich sieht es so aus, als liefen einfach extrem viele Prozesse. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, mit einem Befehl alle Prozesse, die nicht unbedingt gebraucht werden abzubrechen? -
iob stop
-
@greenhorn sagte in Raspberry "friert ein" nach Aufruf von ioBroker:
den iobroker-data ordner ... zu kopieren
Damit werden auch alle evtl. vorhandenen Fehler kopiert.