Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Fortlaufender Zähler

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fortlaufender Zähler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @ManfredHi last edited by

      @manfredhi sagte in Fortlaufender Zähler:

      bei mir schaut das jetzt momentan so aus:

      und da steht ladend obwohl PV = 0W

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Meister Mopper
        Meister Mopper @ManfredHi last edited by

        @manfredhi

        Den wichtigen minimalen SoC der Batterie sehe ich in deiner Grafik nicht. Der ist aber aus meiner Sicht wichtig für die Gesundheit des Speichers.

        Im Winterhalbjahr wird der bei mir auf 40% festgelegt (in Abhängigkeit zur täglichen Ladeleistung), im Sommerhalbjahr auf 20% (10% ist mir zu unsicher).

        Es geht hierbei um den Stressfaktor bei den Speichermodulen und damit um die Haltbarkeit.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • M
          ManfredHi @Homoran last edited by

          @homoran sagte in Fortlaufender Zähler:

          @manfredhi sagte in Fortlaufender Zähler:

          bei mir schaut das jetzt momentan so aus:

          und da steht ladend obwohl PV = 0W

          das ladend oben hat nix mit der PV zu tun. Das ist das Tablet im Wohnzimmer das gerade geladen wird

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            ManfredHi @ManfredHi last edited by ManfredHi

            @meister-mopper sagte in Fortlaufender Zähler:

            Im Winterhalbjahr wird der bei mir auf 40% festgelegt (in Abhängigkeit zur täglichen Ladeleistung), im Sommerhalbjahr auf 20% (10% ist mir zu unsicher).

            bei BYD ist dieser 10% Wert angeblich fix eingestellt.
            Was mir aber im endeffekt egal ist, weil ich im Winter sowieso vorhabe den Speicher nachtsüber zu den günstigsten TArifzeiten zu laden und tagsüber an den teureren Zeiten zu verbrauchen. Hab das schon getestet, das funktioniert.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Meister Mopper last edited by

              @meister-mopper sagte in Fortlaufender Zähler:

              Den wichtigen minimalen SoC der Batterie sehe ich in deiner Grafik nicht

              den hab ich hier auch noch nicht drin
              Screenshot_20240304-175318_Firefox.jpg
              Hier hab ich gerade die Wärmepumpe wieder angestellt und werde gleich den Zukauf von 0 auf xW erhöhen müssen.
              Zeitgleich hat mein gesetzlich angetrautes Glück auch noch den TV angeworfen

              @meister-mopper sagte in Fortlaufender Zähler:

              (10% ist mir zu unsicher).

              da passiert es dann ganz schnell, dass da gar keine 10% mehr drin sind, weil der Vollladezustand lange nicht mehr erreicht, und somit der SoC nicht "kalibriert" wurde.
              Gestern hatten wir endlich etwas mehr Sonne, da blieb der SoC lange bei 90% stehen, da die Batterien noch lange nicht die Ladeschlussspannung erreicht hatten.

              @meister-mopper sagte in Fortlaufender Zähler:

              m Winterhalbjahr wird der bei mir auf 40% festgelegt (in Abhängigkeit zur täglichen Ladeleistung),

              das macht das Victron System automatisch, nennt sich dort BatteryLife. bei nicht ausreichender Vollladung steigt der minSoC täglich um 5%
              Screenshot_20240304-175754_Firefox.jpg
              Dadurch dass es gestern wieder auf 94% ging ist der minSoC BatteryLife sogar wieder auf 25%. tiefer geht es nur bei Stromausfall.
              Damit dann noch ausreichend Daft drauf ist, hab ich im Moment 30% als Grenze. Das müsste bei sparsamstem Leben 24h reichen.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @ManfredHi last edited by

                @manfredhi sagte in Fortlaufender Zähler:

                bei BYD ist dieser 10% Wert angeblich fix eingestellt.

                ja, als maximalst zulässige Untergrenze, weil das auch mal nur noch 4% sein können (s. letzter Post).
                Darunter killt es die Zellen.
                Deswegen gibt es ja auchvdie Zwangsladung, um den oberen Ladezustand zu kalibrieren.

                @manfredhi sagte in Fortlaufender Zähler:

                weil ich im Winter sowieso vorhabe den Speicher nachtsüber zu den günstigsten TArifzeiten zu laden und tagsüber an den teureren Zeiten zu verbrauchen.

                das ist in D für geförderte Anlagen verboten. (Mindestens muss sichergestellt sein, dass nicht 1W davon ins Netz gespeist wird)

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  ManfredHi @Homoran last edited by

                  @homoran
                  so viele informationen hab ich noch nicht drinnen

                  80700d15-0ff0-4ff4-bbd1-c794405e0a7d-image.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    ManfredHi @Homoran last edited by

                    @homoran sagte in Fortlaufender Zähler:

                    das ist in D für geförderte Anlagen verboten. (Mindestens muss sichergestellt sein, dass nicht 1W davon ins Netz gespeist wird)

                    Ist mir nix bekannt, dass das in Österreich auch so ist.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @ManfredHi last edited by

                      @manfredhi sagte in Fortlaufender Zähler:

                      Ist mir nix bekannt, dass das in Österreich auch so ist.

                      mir auch nicht!
                      Aber in D bekamst du (bei älteren Anlagen) 50ct Einspeisevergütung um Solar zu fördern.
                      Wenn du aber nachts die Batterien für 10ct füllst und das tagsüber für 50ct verkaufst gibt's richtig Ärger

                      M Meister Mopper paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        ManfredHi @Homoran last edited by

                        @homoran sagte in Fortlaufender Zähler:

                        mir auch nicht!
                        Aber in D bekamst du (bei älteren Anlagen) 50ct Einspeisevergütung um Solar zu fördern.
                        Wenn du aber nachts die Batterien für 10ct füllst und das tagsüber für 50ct verkaufst gibt's richtig Ärger

                        achso. na das ist bei meiner anlage dann nicht so. die einzige förderung war die mehrwertsteuerbefreiung. und der oemag einspeisetarif ist momentan bei 6,13 ct oder so.
                        ich hab zb. einen stundentarif bei smartenergy und da hab ich jetzt schon ein paar mal probiert, dass ich den akku nachts für einige stunden abgeschalten hab, damit dann in den morgenstunden (da ist der tarif immer etwas teurer) noch genug strom hatte bis die pv wieder produziert hat.
                        Und im winter hab ich halt vor, dass er irgendwann nach mitternacht, so der tarif oft nur einige cent ausmacht, den akku vollädt und zu den teuren zeiten tagsüber werd ich den verbrauchen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Meister Mopper
                          Meister Mopper @Homoran last edited by

                          @homoran sagte in Fortlaufender Zähler:

                          Wenn du aber nachts die Batterien für 10ct füllst und das tagsüber für 50ct verkaufst gibt's richtig Ärger

                          Jap, das ist dann ein lupenreiner Betrug 🙅‍♂️

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Homoran last edited by

                            @homoran sagte: Batterien für 10ct füllst und das tagsüber für 50ct verkaufst

                            Ist eine Kombination von (alter) hoher Einspeisevergütung mit einem dynamischen Stromtarif überhaupt möglich?

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                              @paul53 gute Frage! wüsste allerdings nich warum nicht. Lediglich musste bis Mitte 2012 Volleinspeisung und Rückkauf durchgeführt werden.
                              Allerdings lag da die Vergütung bereits um 20ct

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                ManfredHi @Homoran last edited by

                                @homoran
                                Hab jetzt mal für den gestrigen Tag meine im ioBroker berechneten Werte mit jenen aus der SolarEdge App bzw. mit jenen aus dem SolarEdge-Webportal verglichen.
                                Auffällig ist, das App und Webportal schon mal gar nicht die gleichen Werte anzeigen. Komisch sollte doch der gleiche Datenstand sein.
                                Mein über iob errechneter Eigenverbrauch ist etwas zu niedrig. Wenn ich die Werte aber nachrechne komme ich auf 24,14 kWh Eigenverbrauch. Das wäre dann wieder OK. Muss ich mir anschauen wo ich da den Fehler hab.

                                ed70e8bc-db3a-4389-a313-e5fe1dfd6606-image.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                935
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.4k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                4
                                35
                                885
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo