Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Zwischenzähler 3-phasig Empfehlung

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Zwischenzähler 3-phasig Empfehlung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP @Snopy_16 last edited by MartinP

      @snopy_16 Billiger als ein Shelly 3EM wird schwierig ... insbesondere im Zusammenspiel mit "einfach" ...

      Was für eine Leistung hat denn der Heizstab?
      Wie genau soll die Messung sein?

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @Snopy_16 last edited by

        @snopy_16 sagte in Zwischenzähler 3-phasig Empfehlung:

        günstigen 3-phasen Zwischenzähler, den man einfach in Iobroker einbinden kann.
        ...
        PS.: Shelly 3EM ist mir etwas zu teuer 🤤

        Bei der Kombi muss ich auch irgendwie lachen, zumal wenn er "einfach in ioBroker einbindbar" sein soll. Da bleibt dann wohl nur sich bei AliExpress umzuschauen und so einen 3-phasigen Zähler zum Festeinbau auf Hutschiene mit Tuya zu nehmen. Den notwendigen Platz im Kasten und einen Elektriker der das Teil auch anschließen mag, mal vorausgesetzt. Insbesondere bei letzterem wird das vermutlich nicht ganz so einfach.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • da_Woody
          da_Woody @Snopy_16 last edited by

          @snopy_16 Geiz ist geil...
          Sorry, aber willst was brauchbares, oder irgendwas.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dieter_P @Snopy_16 last edited by

            @snopy_16

            Ist die Last symetrisch auf allen 3 Phasen -> 1 Phasige Messung möglichst Berührungslos

            Sind die Zustände in der Last definiert -> einfache Erfassung in IOBroker der Schaltzustände und zB Nutzung des virtuellen Stromzähler Adapters

            Jeder technische Einbau auch Messinstrumente haben Fehlerpotential insbesondere wenn man es "billig" versucht. Warum also alles zwanghaft messen wenn das Ergebnis an 2 Fingern abzählbar ist und jede Messung auch Fehler hat.

            MartinP S 2 Replies Last reply Reply Quote 4
            • MartinP
              MartinP @Dieter_P last edited by

              @dieter_p Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen - wobei die Nennleistung des Heizstabes sich natürlich auf die Nennspannung bezieht...

              Ein Heizstab, der bei 230 V seine Nennleistung bringt, bringt bei 225 V nur noch 95 % seiner Nennleistung (Spannung geht quadratisch in die Leistung ein)... Das ist schon ein recht großer "Messfehler" ...

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @MartinP last edited by

                @martinp als Messfehler kann man das nicht bezeichnen. Du hast nie stabile 230V.

                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Snopy_16 @MartinP last edited by

                  @martinp Der Heizstab hat 6 kW.
                  Ich will nur ungefähr wissen wieviel kWh ich mit dem Überschussstrom in den Heizstab schicke.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Snopy_16 @Dieter_P last edited by

                    @dieter_p Die Last ist nicht symetrisch.
                    Die Phasen werden einzeln, abhängig vom vorhandenen Überschussstrom, geschaltet - Kaskade.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinP
                      MartinP @da_Woody last edited by

                      @da_woody said in Zwischenzähler 3-phasig Empfehlung:

                      @martinp als Messfehler kann man das nicht bezeichnen. Du hast nie stabile 230V.

                      Was meinst Du, wieso ich das Wort in Anführungsstriche gesetzt habe....?

                      Aber es ist ja zumindest bei einer Ohmschen Last eine durchaus ausreichend genaue Näherung ...

                      Falls mit Überschusstrom geladen wird, sollte das die Spannung im Haus sogar stabilisieren, da die Wechselrichter nur ein ziemlich kleines Fenster haben, in dem sie arbeiten dürfen ... Abschaltung bei 230 V +/- 10% die meisten Hersteller spezifizieren mit +/- 5%

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Dieter_P @Snopy_16 last edited by

                        @snopy_16

                        Ist der Heizstab noch geregelt und werden nur die 3 Phasen geschaltet?

                        Falls es ein "einfaches" An/Aus der Phasen ist, beschaffe Dir die Leistung der Schaltzustände über zB Deinen Haushaltszähler in Zeiten ohne eigener Stromproduktion oder mittels Stromzange. Zur Erfassung was aktuell anliegt reicht dann eine einfache Detektierung der Spannung (On/Off) (zB per SW Eingang vom Shelly) und das mittels IOBroker ausgewertet.

                        Alles Andere mit dem Wunsch < Shelly 3EM (~75€) bei 6kW würde ich sein lassen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        1.0k
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.4k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        11
                        495
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo